Drittmittelprojekte
Laufende Projekte
INMOLDNET - KI-Greifer: Konzeption und Entwicklung eines auf maschinellem Lernen basierenden Steuerungs- und Optimierungssystems für den Transport textiler Halbzeuge

Teilprojekt ZIM-Kooperationsnetzwerk INMOLDNET
Laufzeit: 01.05.2023 - 31.10.2025
Projektleitung: Oliver Ernst
Mitantragsteller: Lothar Kroll (SLK, TU Chemnitz),
Rene Brunsch (Firma apromace data systems, Freiberg),
Marek Grabowski (Firma GRAFORM, Bydgoszcz PL)
Projektmitarbeiter: Toni Kowalewitz
Fördermittelgeber: BMWK, Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
MeQUR: Methoden zur Quantifizierung von Unsicherheit und Robustheit

Teilprojekt im BGE-Verbundprojekt URS
Laufzeit: 01.12.2021 - 30.11.2024
Projektleitung: Oliver Ernst
Mitantragsteller: Thomas Nagel (TU Bergakademie Freiberg),
Jörg Buchwald (UFZ Leipzig),
Jan Thiedau, Sibylle Mayr, Werner Gräsle (BGR Hannover)
Projektmitarbeiter: Chao Zhang
Fördermittelgeber: Bundesgesellschaft für Endlagerung
SOPRANN: Synthese optimaler Regelungen und adaptiver Neuronaler Netze für Mobilitätsanwendungen


Teilprojekt 2 (05M20OCA) im BMBF-Verbundprojekt SOPRANN
Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2023 (verlängert bis 30.09.2023)
Projektleitung: Oliver Ernst
Mitantragsteller: Stefan Streif (TUC),
Matthias Gerdts (U Bw München),
Michael Burger (Fraunhofer ITWM Kaiserslautern)
Projektmitarbeiter: Jan Blechschmidt
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Abgeschlossene Projekte
ELIOT: Elektrische Impedanztomografie für Lungenmonitoring im Rahmen der Post-Covid-Therapie

Teilprojekt 1 in der REACT-ESF Nachwuchsforschergruppe ELIOT
Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2022
Projektleiter: Oliver Ernst
Mitantragsteller: Olfa Kanoun
Projektmitarbeiter: Daniel Gerth, Chao Zhang
Fördermittelgeber: Sächsische Aufbaubank, Abt. Europäischer Sozialfonds
Simultanes Schätzen von Rauschpegel und Lösungsglattheit bei schlecht gestellten Problemen

DFG-Projektnummer 416552794
Laufzeit: 01.01.20020 - 31.12.2022
Projektleitung: Daniel Gerth
Mitantragsteller: Oliver Ernst
Projektmitarbeiter: Daniel Gerth
Fördermittelgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
NitraMon: Autarkes Sensornetz zum Online-Nitrat- Monitoring in der Landwirtschaft


Laufzeit: 11.07.2018 - 10.07.2021 (verlängert bis 31.12.2021)
Projektleiter: Oliver Ernst
Mitantragsteller: Olfa Kanoun, Evgeny Kataev, Stefan Streif
Projektmitarbeiter: Chao Zhang
Fördermittelgeber: Sächsische Aufbaubank, Abt. Europäischer Sozialfonds
EiNES: Effizienz- und Nachhaltigkeitssteigerung in der Produktion von Lebensmitteln und von nachwachsenden Rohstoffen mittels einer E-Mobility-basierten Sensortechnologie

Laufzeit: 01.02.2018 - 31.01.2021
Projektleiter: Stefan Streif
Mitantragsteller: Thomas Bauschert, Oliver Ernst, Ralf Werner, Olfa Kanoun
Projektmitarbeiter: Maximilian Worpitz (SHK)
Fördermittelgeber: SMWK, Sächsische Aufbaubank
GEOSax: Geophysical Exploration Methods for Ore Deposits in the Erzgebirge/Saxony


Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2020 (verlängert bis 30.04.2021)
Projektleiter: Oliver Ernst
Mitantragsteller: Klaus Spitzer, Michael Eiermann, Stefan Buske, Heinrich Jasper (TU Freiberg)
Projektmitarbeiter: Jan Blechta
Fördermittelgeber: Sächsische Aufbaubank, Abt. Europäischer Sozialfonds
Adaptive hochpräzise Finite-Elemente-Methode für die Simulation von Hybridstrukturen durch fortschrittliche Stoffgesetze und Charakterisierungsmethoden

Projekt im Exzellenzcluster MERGE (EXC 1075), Teilprojekt F.1
Laufzeit: 01.11.2012 - 31.12.2018
Projektleiter: Oliver Ernst (Leitung der Projektgruppe F: Jörn Ihlemann)
Projektmitarbeiter: Rolf Springer
Stochastic Galerkin Methods: Fundamentals and Algorithms (2)

DFG-Projekt Er-273/5-2 in Phase 2 des DFG-SPP 1324 Mathematische Methoden zur Extraktion quantifizierbarer Information aus komplexen Systemen
Laufzeit: 15.08.2011 - 14.08.2014
Projektleiter: Oliver Ernst
Mitantragsteller: K. Andrew Cliffe, Uni Nottingham; Hans-Jörg Starkloff, FH Zwickau
Projektmitarbeiter: Björn Sprungk
Modellierung und Simulation der anisotropen Werkstoffentwicklung innerhalb der Prozesskette Kaltwalzen von Bändern und Blechen unter dem Aspekt der Prozeßoptimierung und Online-Steuerung

DFG-Projekt Er-273/6-3 in Phase 3 des DFG-SPP 1204 Algorithmen zur schnellen, werkstoffgerechten Prozesskettengestaltung und -analyse in der Umformtechnik
Laufzeit: 01.10.2011 - 30.09.2013
Mitantragsteller: Rudolf Kawalla, TU Freiberg; Marc Seefeld, KU Leuven
Projektleiter: Oliver Ernst
Projektmitarbeiter: Jens Seidel
HEM 3D-Inversion

Sub-Projekt 3 im Verbundprojekt AIDA: From Airborne Data Inversion to In-Depth Analysis im Rahmen des FuE-Programms Geotechnologien: Tomography of the Earth's Crust des BMBF
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.06.2013
Projektkoordination: H.-J. Götze, Uni Kiel
Mitantragsteller: Oliver Ernst, Ralph-Uwe Börner, TU Freiberg
Projektmitarbeiter: Martin Afanasjew, Matthias Scheunert
Three-dimensional Multi-Scale and Multi-Method Inversion to Determine the Electrical Conductivity Distribution of the Subsurface Using Parallel Computing Architectures (Multi-EM)

Geotechnologien: Tomography of the Earth's Crust des BMBF
Laufzeit: 01.07.2010 - 30.06.2013
Projektkoordination: Oliver Ritter, GFZ Potzdam
Mitantragsteller: Oliver Ernst, Klaus Spitzer, Ralph-Uwe Börner, TU Freiberg;
Projektmitarbeiter: Julia Weißflog, Felix Eckhofer
Stochastic Galerkin Methods: Fundamentals and Algorithms (1)

DFG-Projekt Er-273/5-1 in Phase 1 des DFG-SPP 1324 Mathematische Methoden zur Extraktion quantifizierbarer Information aus komplexen Systemen
Laufzeit: 01.08.2008 - 31.07.2011
Projektleiter: Oliver Ernst
Mitantragsteller: Hans-Jörg Starkloff, FH Zwickau
Projektmitarbeiter: Elisabeth Ullmann
Numerische Simulation der Ausbreitung transientelektromagnetischer Felder zur Erkundung des Untergrundes

DFG-Projekt Spi 356/9-1,2
Laufzeit: 15.08.2006 - 14.08.2009
Projektleitung: Klaus Spitzer, TU Freiberg
Mitantragsteller: Oliver Ernst, Michael Eiermann, Ralph-Uwe Börner, TU Freiberg
Projektmitarbeiter: Stefan Güttel, Martin Afanasjew