Technische Ausstattung
Koordinatenmesstechnik
Anwendungsgebiete:
- Maß, Form, Richtung, Ort und Lauf
- Messungen von Kurven, Konturen, Profilen und Freiformflächen
- optisch und taktile Sensortechnik
- Reverse Engineering / Oberflächendigitalisierung
- CAD-Unterstützung

Zeiss Micura
- Messvolumen: 500/500/500 [x/y/z in mm]
- Max. Zuladung: 280kg
- Tastsystem: VAST XT Gold (messend), Rauheitstastsystem (ROTOS)
- Messprinzip: taktil-elektrisch
- Messmodi: Scanning und Einzelpunktantastung
- Antastkräfte: 50 bis 1000mN
- Taster: Kugeltaster (Kugeldurchmesser ≥0,3mm) mit zulässiger Länge 500mm
- Längenmessabweichung nach ISO10360-2:2009: MPE(E0)=±(0,7+L/400) µm
- Scanningantastabweichung nach ISO10360-4:2000: MPE(THP)=0,9µm

Zeiss Duramax (studentische Ausbildung)
- Messvolumen: 500/500/500 [x/y/z in mm]
- Max. Zuladung: 100kg
- Tastsystem: VAST XXT TL-3 (messend)
- Messprinzip: taktil-elektrisch
- Messmodi: Scanning und Einzelpunktantastung
- Antastkräfte: 10 bis >130mN
- Taster: Kugeltaster (Kugeldurchmesser ≥0,3mm) mit zulässiger Länge axial in z 30-150mm und radial in x/y 65mm
- Längenmessabweichung nach ISO10360-2:2009: MPE(E0)=±(2,4+L/300) µm
- Scanningantastabweichung nach ISO10360-4:2000: MPE(THP)=3,8µm

Zeiss F-25
- Messvolumen: 135/135/100 [x/y/z in mm]
- Max. Zuladung: 5kg
- Tastsystem: SSP (messend), ViScan (optisch)
- Messprinzip: taktil-elektrisch und optisch (Durchlicht/Auflicht)
- Messmodi: Scanning und Einzelpunktantastung
- Antastkräfte: <0,5mn/µm
- Taster:
- Kugeltaster (Kugeldurchmesser 0,12-1,35mm)
- Rauheitstaster (Spitzendurchmesser 0,01mm)
- Tasterlänge: 2-11mm (axial in z)
- ViScan: Vergrößerung 10x
- Längenmessabweichung nach ISO10360-2:2009: MPE(E0)=±(0,25+L/666) µm
- Opt. Antastabweichung nach VDI2617-6:1997: R2=0,4µm

Zeiss/GOM ATOS ARAMIS
- Messvolumen: unbegrenzt (Messsystem), 200/150/150 [x/y/z in mm] (Sensor)
- Max. Zuladung: unbegrenzt, 20kg (Drehtisch GOM ROT 350)
- Tastsystem: ATOS CORE 150 MV 200 (optisch)
- Messprinzip: 3D-Triangulation mit codierter Streifenprojektion
- Messmodi: flächenhaftes 3D-Scanning, ATOS (statische Geometrieerfassung), ARAMIS (dynamische Geometrieerfassung)
- Antastkräfte: 0mN
- Kameraauflösung: 2x5 Megapixel (2448x2050)
- Längenmessabweichung nach VDI2634 Blatt 3:2008: MPE(E)= 27,0µm
- Kugelabstandsabweichung nach VDI2634 Blatt 3:2008: MPE(SD)= 12,0µm

Zeiss O-Select
- Messvolumen: 114/91,5 [x/y in mm]
- Max. Zuladung: 4kg
- Tastsystem: CCD Sensor mit telezentrischem Objektiv (optisch)
- Messprinzip: 2D-Bildverarbeitungssensor
- Messmodi: Durchlicht und Auflicht
- Antastkräfte: 0mN
- Kameravergrößerung: 1:10
- Längenmessabweichung nach ISO10360-7:2011: MPE(EBXY)=±(4,5+L/100)µm
- Wiederholspannweite nach ISO10360-7:2011: MPL(RB)=0,9µm

Wenglor MLSL 122
- Messvolumen: 40-58/65-125 [x/z in mm]
- Max. Zuladung: -
- Tastsystem: Lichtschnittsystem (optisch)
- Messprinzip: 2D-Lasertriangulation
- Messmodi: 2D-Profile (auf 3D erweiterbar)
- Antastkräfte: 0mN
- Pixelauflösung: 1200 Pixel in x
- laterale Auflösung in x: 33-47µm
- vertikale Auflösung in z: 4,8-9,6µm