
Die Professur Förder- und Materialflusstechnik der Technischen Universität Chemnitz beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Golder mit der Entwicklung von effizienten fördertechnischen Systemen. In enger Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden anspruchsvolle anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf regionaler, nationaler sowie internationaler Ebene bearbeitet.
Aktuelle Meldungen aus dem FTM-Blog.
03.02.2025 – Nachhaltige Innovation: Das erste Aufzugsystem in Holzleichtbauweise

30.10.2024 – Europäisches Verbundprojekt zur Überwachung von Fassadenbegrünungen
25.09.2024 – How to preciscely measure friction – e.g. on elevator ropes and sheaves
Gruppenstruktur
Die Professur umfasst zur Zeit 6 Forschungs- und Arbeitsgruppen, die auf Grund der Vielfalt der Themenstellungen jeweils über eine eigene Homepage verfügen und über die folgenden Links erreichbar sind:
Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung, Herstellung und Dimensionierung textiler Zug-und Tragmittel
- Entwicklung von Basiselementen der technischen Logistik, insbesondere unter Einbeziehung modifizierter Polymere
- Stetigförderer für die Transport- und Speichertechnik in den Fertigungs- und Verarbeitungsprozessen
- Grundlagen zu Reibung und Verschleiß von Gleitpaarungen in Zugmittel-Führungs-Systemen
- Entwicklung von Stetigförderern
- Rechnerunterstützte Dimensionierung von Stetigförderern
Die Professur ist Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien und Institutionen und hat erfolgreich an Forschungsgroßprojekten mitgearbeitet.
Kontakt
Für über das Internet-Angebot hinaus gehende Informationen setzen Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail mit unseren Mitarbeitern in Verbindung oder schreiben an unsere Kontaktadresse .