Lehr- und Forschungsgruppe – Abtragende Verfahren und Fertigungseinrichtungen

-
Telefon:+49 371 531-39324
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:
Forschungsschwerpunkte
Elektrochemisches Abtragen (ECM)
- Mikrostrukturierung von metallischen Werkstücken mit geschlossenem elektrolytischen Freistrahl (Jet-ECM) oder gepulstem Strom (PECM)
- Dreh-, Bohr-, Fräs-, Schneid- und Senkbearbeitungen möglich
- Herstellung funktionaler Oberflächen zur Optimierung von Reibungs- und Wärmeübertragungseigenschaften sowie für Mikrofluidikanwendungen
- Einsatz einer selbst entwickelten CAD-CAM-Software
Mikro-Funkenerosion (Micro-EDM)
- Nutzung des Materialabtrags durch sehr kurze elektrische Funkenüberschläge
- Hochpräzise Bearbeitung unabhängig von Härte und Zähigkeit des Werkstückmaterials
- Ermöglicht die Fertigung sehr tiefer Mikrostrukturen mit komplexen Geometrien, z.B. Bohrungen mit Hinterschnitten, Düsengeometrien etc.
- Durchmesser ab ca. 50 µm, Aspektverhältnis 20 und mehr
- Zusätzliche Optimierung des Prozesses durch Schwingungsüberlagerung mit Niederfrequenz oder Ultraschall
- Bearbeitung von elektrisch nichtleitenden Keramiken durch spezielle Techniken möglich

Laserstrahlabtragen (LBM)
- Hochpräzise Fertigung von Oberflächenstrukturen durch Laserabtrag
- Laserbohren, -schneiden, -entgraten und Oberflächenhärten
- Erweiterte Bearbeitungsvielfalt durch Verfahrenskombination Laser und Zerspanung
- Bearbeitung unterschiedlicher Materialien mit einer Geschwindigkeit bis zu 2,0 m/s möglich

Plasmaelektrolytisches Polieren (PeP)
- Polieren planarer und komplex geformter Oberflächen elektrisch leitfähiger Bauteile
- Hohe Maßhaltigkeit durch geringen Volumenabtrag
- Globale Polituren im Tauchverfahren (Bad-PeP)
- Lokale Polituren im Freistrahlverfahren (Jet-PeP) mit einstellbarer Rauheit und reduzierter elektrischer Leistungsaufnahme

