Springe zum Hauptinhalt
Professur Produktionssysteme und -prozesse
Professur
Professur Produktionssysteme und -prozesse 

Aktuelle Informationen

  • Veranstaltung
    Sebastian Knopp, Annegret Melzer und Jennifer Brade von der Professur Produktionssysteme und -prozesse testen ihren Telepräsenzroboter Temi für das KOSMOS-Festival. Quelle: TU Chemnitz/Katja Klöden und Anton PetzoldKOSMOS-Festival 2025: Professur Produktionssysteme und -prozesse zeigt „Moving Technologies“

    Am 14.06.2025 können die Besucherinnen und Besucher des Kulturfestivals KOSMOS in Chemnitz ausprobieren, wie man mit einem Telepräsenzroboter an zwei Orten gleichzeitig sein kann.

    Von 12 bis 18 Uhr stehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse in der AOK-Kundenhalle an der Müllerstraße mit ihren „Moving Technologies“ allen Interessierten Rede und Antwort.

    Die Highlights sind ein „Urban Gate“, mit dem man ohne Controller oder Vorkenntnisse digitale Spiele intuitiv mit dem ganzen Körper erleben kann, und der Telepräsenzroboter „Temi“, der per Video und Ton steuerbar ist und zum mobilen Stellvertreter avancieren kann.

    Um diesem Thema näherzukommen, wird unter dem Titel „Telepräsenz – Zwischen Science-Fiction und Alltag“ ein Vortrag zu hören sein, der einen Einblick in aktuelle Technologien gibt, konkrete Einsatzmöglichkeiten zeigt und auch Herausforderungen beleuchtet. Wo kann Telepräsenz unseren Alltag bereichern – und wo sollten wir kritisch hinschauen? Diskutieren Sie mit!

    Mehr unter: https://www.kosmos-chemnitz.de/de/programm/moving-technologies

  • Veranstaltung
    Dr. Matthias Rehm (links) von der TU Chemnitz und Elias Weiße (rechts) vom Fraunhofer IWU kamen am Messestand auf der „Air Drone Expo Lubuskie 2025“ mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch. Quelle: TU Chemnitz/Holger SchlegelSichere Handhabung von Lastendrohnen: Kooperationspartner gesucht

    Am 15. Mai 2025 präsentierte sich die Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU auf der polnischen „Air Drone Expo Lubuskie 2025“ als kompetenter Partner für die Entwicklung von Lastendrohnen.

    In einem Hangar auf dem Flugplatz im polnischen Przylepie stellten sich Dr. Matthias Rehm und Dr. Holger Schlegel von der Professur Produktionssysteme und -prozesse mit einem eigenen Messestand den Fragen der Messebesucherinnen und -besucher. Auch Masterstudent Elias Weiße, der an der TU Chemnitz Mechatronik studiert und am Fraunhofer IWU arbeitet, war vor Ort, um sich über die neuesten technologischen Lösungen für den Bau und die Anwendung von unbemannten Luftfahrzeugen zu informieren bzw. selbst Auskunft zu geben. Er hat dieses Thema bereits in seiner Bachelorarbeit behandelt.

    „Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand das Ziel, neue Projekte im Bereich Lastendrohnen zu initiieren“, erklärt Dr. Holger Schlegel, Abteilungsleiter Steuerungs- und Regelungstechnik an der Professur Produktionssysteme und -prozesse. „Um innovative Anwendungen weiter voranzubringen, suchen wir aktiv nach Kooperationspartnern - insbesondere in den Bereichen Bauwesen, Land- und Forstwirtschaft, Systemintegration und Logistik. Für die zukünftige Forschungsarbeit haben wir die drei zentralen Themenschwerpunkte Autonomie und fortgeschrittene Steuerung, Konstruktion und Struktur sowie Energieversorgung und Management definiert. Diese sollen die technologische Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge gezielt vorantreiben und deren Einsatzmöglichkeiten nachhaltig erweitern.“

  • Campus

    Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte

  • Sport

    Sportlerinen und Sportler laufen auf einem Sportplatz.„Laufend gegen Krebs“ geht in eine neue Runde

    Bewegung, Begegnung und Engagement für den guten Zweck: Laufveranstaltung am 11. Juni 2025 auf dem Uni-Sportplatz wird von der TU Chemnitz unterstützt – Anmeldung zum Lauf ist bis 10. Juni online und am Veranstaltungstag möglich

Studierendenwerbung

Soziale Medien