TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Challenge unter Palmen: Studierende lernen in industriebezogenen Zukunftsprojekten unter der kanarischen Sonne
Drei Maschinenbau-Studenten der TU Chemnitz konnten beim internationalen Innovationsfestival „8th Smart Green Island Makeathon“ auf Gran Canaria an innovativen Problemlösungen für eine technisch nachhaltige Zukunft arbeiten
-
Internationales
Erfolgreicher Across Kick-Off an der TU Chemnitz
Dieser Meilenstein markiert den offiziellen Start der European University Alliance Across, die sich dem grenzüberschreitenden Wissensaustausch und der länderübergreifenden Zusammenarbeit widmet
-
Internationales
Offener Brief zum Kick-Off Meeting der European Cross-Border University Across
-
Internationales
Fortschritte für die europäische Hochschulbildung
Beim Arbeitstreffen der Across-Allianz in Perpignan wurden Strategien zur weiteren Zusammenarbeit der beteiligten Universitäten entwickelt
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2025 bewerben!
Noch bis zum 31. März 2025 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 oder im Sommersemester 2026
-
Internationales
Neuer Brückenschlag zwischen Stellenbosch und Chemnitz
Prof. Stephen Matope von der Stellenbosch University (Südafrika) war Gast an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz – Austausch von Studierenden und Promovenden wird intensiviert
-
Internationales
Welcome Center der TU Chemnitz eröffnet
Anfang des Wintersemester 2024/2025 öffnete das Welcome Center im Internationales Universitätszentrum erstmals seine Türen für internationale Studierende, Promovierende und Forschende
-
Internationales
Neues Level: Ausweitung der länderübergreifenden Kooperation zwischen TU Chemnitz und Universität Zielona Góra geplant
Die TU Chemnitz und die polnische Universität Zielona Góra wollen ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre ausweiten und unterzeichneten dazu ein „Agreement for Cooperation and Exchange“
-
Internationales
Erneuter Rekord beim Einwerben von DAAD-Mitteln
TU Chemnitz hat rund 2,2 Millionen Euro Drittmittel beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eingeworben
-
Internationales
Nachdenken über Demokratie in der norwegischen Kulturhauptstadt Bodø
Chemnitzer Soziologe Dr. Ulf Bohmann eröffnet Konferenz „Arts of Democracy“ in der Arktis und sorgt für einen Brückenschlag zwischen zwei Kulturhauptstädten
-
Internationales
Chilenische Delegation bekam vielfältige Einblicke in die TU Chemnitz
Chilenischer Unternehmerverband SOFOFA und Vertreterinnen und Vertreter chilenischer Berufsschulen besuchten gemeinsam mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e. V. und der saxjob GmbH die TU Chemnitz
-
Internationales
TU Chemnitz wird Europäische Universität
Hochschulallianz „Across – The European University for Cross-Border Knowledge Sharing“ von zehn Universitäten aus zehn Ländern wird durch die Europäische Union mit 14,4 Millionen Euro gefördert – TU Chemnitz ist Konsortialführer
-
Internationales
25 Jahre gelebte Internationalität, Weltoffenheit und Vielfalt
#TUCgether: Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums (IUZ) feierte sein 25-jähriges Jubiläum
-
Internationales
Von Chemnitz zur UN-Simulation nach New York
„Uni goes UNO“: Ende März 2024 vertreten Studierende der TU Chemnitz als „Nachwuchs-Diplomaten“ der Republik Sierra Leone ihre Universität bei der weltweit größten Simulation der Vereinten Nationen in New York
-
Internationales
Digitale Beratungs- und Betreuungsangebote mit „TUCinterdigital“
Digitale Plattform „DigiAssist“ für Internationals wurde um weitere Inhalte erweitert – Befragung zu „DigiAssist“ und weiteren Angeboten ist online
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+
Noch bis zum 31. März 2024 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2024/25 oder im Sommersemester 2025
-
Internationales
Interkulturelle Erfahrungen und internationalen Austausch durch „Across Seasonal Schools“ an der TU Chemnitz vertieft
Vom DAAD und BMBF geförderte Veranstaltungsreihe brachte über 100 junge Menschen aus allen zehn Across-Partnerscheinrichtungen in Chemnitz zusammen, förderte den internationalen Forschungsaustausch verdeutlichte eindrücklich die gelebte Partnerschaft
-
Internationales
Networking bei den Sächsisch-Mongolischen Wissenschaftstagen
Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl und Prof. Dr. Friedrich Thießen von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wollen wissenschaftlichen Austausch und die Forschungszusammenarbeit zwischen ihrer Fakultät und der Mongolei ausbauen
-
Internationales
International Days: TU Chemnitz informiert über Möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt
Am 29. und 30. November 2023 berät das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit in- und ausländischen Gästen zu Auslandssemester und Auslandspraktikum
-
Internationales
BIDS-Schnupperwoche gewährte vielfältige Einblicke in Chemnitzer Studierendenleben
Mit der Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) an die TU Chemnitz: Schülerinnen und Schüler aus Polen und Tschechien lernten im Oktober 2023 die TU Chemnitz und die Stadt kennen