Springe zum Hauptinhalt

Kontakt

Kontakt


Management der Geschäftsstelle

Portrait: Nadine Koch
Nadine Koch
  • Telefon:
    +49 371 531-34593
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    C47.509 (alt: 2/41/509)

 

 

Allgemeiner Kontakt

Kontakt E-Mail

 
Adresse
Reichenhainer Str. 41, 5. OG,
09126 Chemnitz

 

 

Anreise

Mit dem Zug/ÖPNV:

Ankunft am Hauptbahnhof, Umstieg am Steig 3 in Straßenbahnlinie C13 (Richtung Aue), C15 oder 3 (Richtung Technopark) bis zur Haltestelle Rosenbergstraße. Von dort aus 1-2 Minuten Fußweg zum Gebäude Reichenhainer Str. 39/41.

 

Mit dem Auto:

Über Autobahnabfahrt Chemnitz Süd, auf Südring fahren, Abfahrt Richtung Reichenhainer Str. nehmen, links abbiegen auf Reichenhainer Str. und bis zur Hausnummer 43 stadteinwärts durchfahren. Das Gebäude befindet sich rechts und ist über eine kleine Einfahrt erreichbar (links vom vietnamesischen Restaurant). Hinweis: Im Navigationssystem „Reichenhainer Str. 43“ eingeben anstatt 39/41, damit Sie nicht um das Doppel-Gebäude herum geführt werden.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …