Springe zum Hauptinhalt

Methodenkompetenzzentrum

Methodenkompetenzzentrum

Das MethodenKompetenzZentrum (MKZ) der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften unterstützt seit 2015 methodische Herausforderungen in der empirischen Sozialforschung durch ein breites Angebot an Workshops, Beratungen und Vorträgen. Als interdisziplinäre Plattform vereint es Expertise aus Bewegungswissenschaften, Psychologie und Soziologie und fördert den Austausch sowie die Weiterentwicklung methodischer Kompetenzen über Disziplingrenzen hinweg.Im Rahmen der Forschung zur Mensch-Technik-Interaktion finden verschiedene Methoden, beispielsweise quantitativ statistische oder KI-gestützte Verfahren, Anwendung.

Die Zusammenarbeit des MethodenKompetenzZentrums mit dem Forschungszentrum für Mensch und Technik verknüpft methodische Lösungsstrategien mit der anwendungsorientierten Forschung. Während das MKZ seine Expertise in der Entwicklung und Vermittlung methodischer Ansätze bereitstellt, bringt das Forschungszentrum MeTech seine fachspezifischen Anwendungsfelder und technologischen Fragestellungen ein.

Alle Informationen zum MethodenKompetenzZentrum finden Sie hier: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/mkz/

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …