Springe zum Hauptinhalt
Professur Kultureller und Sozialer Wandel
Team
Professur Kultureller und Sozialer Wandel 

Prof. Dr. Teresa Pinheiro

Das Hörsaalgebäude
Prof. Teresa Paula Pinheiro
Inhaberin der Professur Kultureller und Sozialer Wandel / Iberische Studien am Institut für Europäische Studien, Technischen Universität Chemnitz

Sprechstunde im Sommersemester 2025: 

Montags 15.30-16.30 in Präsenz und (auf Anfrage) über Zoom: https://zoom.us/j/983800764

und nach Vereinbarung

 

ORCID: 0000-0003-2887-0449

Kurzbiografie

2017-2018 Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler für Forschungsaufenthalt am Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in Madrid
2015-2016

Gastprofessur Europaicum an der Universität des Saarlandes

seit 2011 Inhaberin der Professur "Kultureller und Sozialer Wandel"
2004-2011 Inhaberin der Juniorprofessur "Kultureller und sozialer Wandel unter den Bedingungen von Globalisierung und transnationaler Integration"
2003 Auszeichnung der Dissertation mit dem Georg-Rudolf-Lind-Förderpreis des Deutschen Lusitanistenverbands e.V.
2002 Promotion (summa cum laude) in der Kulturwissenschaftlichen Anthropologie an der Universität Paderborn
1998-2001 Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg "Reiseliteratur und Kulturanthropologie"
1994-1998 Lektorin für Portugiesisch an der Universität Bayreuth
1990-1994 Studium der Germanistik und Lusitanistik in Lissabon und Köln
 
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …