Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Links
Romanische Kulturwissenschaft 

Weiterführende Gedanken

Wir stellen in diesem Bereich auch andere Institutionen und Gemeinschaften vor, die sich mit der Thematik des Ersten Weltkrieges auseinandersetzen und bieten hier eine ständig ergänzt werdende Sammlung interessanter Querverweise.


Front 14/18 -  Der Erste Weltkrieg in 3D
 
Zwei westfälische Soldaten fotografierten während des Ersten Weltkriegs an der Westfront. Diese Aufnahmen aus dem Bildarchiv des LWL-Medienzentrums wurden in 3D aufgearbeitet und ziehen den Betrachter in das Kriegsgeschehen hinein und vermitteln Eindrücke vom Leben in einem Fremden Land, dem Alltag im Krieg, gefallenen und gefangen genommenen Gegnern und zeigen eindrücklich den Krieg und seine Zerstörung und Ungeheuerlichkeit.

Eine Wanderausstellung des LWL-Medienzentrums für Westfalen mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen und dem LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen


Ein anderer Blick auf 1914-1918: Welche Wege für Europa 2014-2018? Für eine gemeinsame Erinnerungskultur. - Ein Artikel von Mascha Join-Lambert


Museum für Sepulkralkultur | Krieg ist kein Spiel! - Spiele zum Ersten Weltkrieg. - Ausstellung vom 02.August bis 19.Oktober 2014

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …