Springe zum Hauptinhalt
Institut für Medienforschung
Institut für Medienforschung
Institut für Medienforschung 

IMF Forschungsvertiefungen im Sommersemester 2025

B_MK__4 und B_CC__4

Die Forschungsvertiefungen im Bachelorstudium sind im B_MK Modul IX "Vertiefungsmodul" verortet (IX.a-d). Im B_CC jeweils in den Modulen 721302, 721305, 721309 und 721313. Die Veranstaltungen sind so angelegt, dass Studierende des B_MK und B_CC die Veranstaltungen gemeinsam besuchen.

Fünf Vertiefungen zur Auswahl

Für die Bachelorstudiengänge werden fünf Forschungsvertiefungen angeboten, von denen Sie eine auswählen müssen. Im Bachelor Medienkommunikation (Studienordnung 2014) stehen zwar offiziell nur vier Vertiefungen zur Auswahl, jedoch ist auch die neue, fünfte Vertiefung der Professur Mensch und Technik wählbar – sie wird regulär angerechnet. Im Bachelor Informatik und Kommunikationswissenschaften sind alle fünf Vertiefungen bereits in der Studienordnung (2021) enthalten.

Dauer und Ziel

Jede Vertiefung erstreckt sich über zwei Semester (SoSe 2025 und WiSe 2025/2026). In diesen zwei Semestern bearbeiten Sie ein konkretes Forschungsproblem und sammeln forschungspraktische Erfahrungen. Die Wahl einer Forschungsvertiefung verpflichtet Sie nicht, später Ihre Bachelorarbeit an der entsprechenden Professur zu schreiben. Die Veranstaltungen werden zudem gemeinschaftlich für Studierende des B_MK und B_CC angeboten.

Online-Voreinschreibung

  • Über die Online-Einschreibung wählen Sie zwei Vertiefungen aus und geben dabei Ihren Erst- und Zweitwunsch an.
  • Pro Vertiefung sind maximal 12 Teilnehmerplätze verfügbar.
  • Erhält eine Vertiefung genau 12 Erstwünsche, werden diese alle berücksichtigt – Studierende mit der Vertiefung als Zweitwunsch bleiben unberücksichtigt.
  • Übersteigt die Zahl der Erstwünsche die verfügbaren Plätze, entscheidet ein Losverfahren.
    • Beispiel 1: Wählen 12 Bewerber beispielsweise „Kommunikation“ als Erstwunsch, erhalten alle einen Platz. Bewerber mit Zweitwunsch würden dann nicht berücksichtigt werden. Sollten sich mehr als 12 Bewerber mit einem Erstwunsch für eine Vertiefung interessieren, entscheidet das Los. Tragen Sie sich also gern in die Warteliste ein. Jeder auf der Liste hat dieselbe Chance auf den Teilnehmerplatz, die Uhrzeit der Eintragung ist dabei irrelevant! Bei Bewerbern, die beim Erstwunsch keinen Platz zugelost bekommen haben, greift dann der Zweitwunsch.
    • Beispiel 2: Wählen 10 Bewerber „Medienpsychologie“ als Erstwunsch, erhalten alle einen Platz. Aus dem Pool derjenigen mit Zweitwunsch werden die restlichen Plätze (per Losverfahren) aufgefüllt. 
  • In den vergangenen Jahren gelang es uns, jedem Studierenden entweder den Erst- oder Zweitwunsch zu ermöglichen.
  • Link zur Einschreibung in OPAL

Priorisierung als Erst-/Zweitwunsch und Änderung

  • Wählen Sie Ihren favorisierten Erstwunsch und ergänzen Sie diesen ggf. durch einen Zweitwunsch. Wenn Sie keinen spezifischen Zweitwunsch haben, reicht es, einen Erstwunsch anzugeben.
  • Sie können Ihre Auswahl und Priorisierung bis zum Ende der Einschreibeperiode jederzeit ändern.
  • Die Reihenfolge oder das Datum der Bewerbung spielen keine Rolle – im Zweifelsfall entscheidet das Los.

Beschreibung zum Inhalt und Arbeitsplan 

Forschungsvertiefung Kommunikation (B_MK Modul IX.a) bzw. Medienkommunikation (B_CC Modul 721309)
Forschungsvertiefung Medienpsychologie (B_MK Modul IX.b; B_CC Modul 721313)
Forschungsvertiefung Lehr-/Lernmedien (B_MK Modul IX.c) bzw. E-Learning (B_CC Modul 721305)
Forschungsvertiefung Visuelle Kommunikation (B_MK Modul IX.d; B_CC Modul 721302)
Forschungsvertiefung Mensch und Technik (äquivalent zu B_MK Modul IX; B_CC Modul 782050)

M_MI__2

Die Forschungsvertiefungen im Masterstudium sind im M_MI Modul VII "Vertiefungsmodul" verortet (VII.a und VII.b).

Dauer und Ziel

Sie haben die Wahl zwischen zwei Vertiefungsrichtungen, die jeweils über zwei Semester (SoSe 2025 und WS 2025/2026) angeboten werden. Ziel beider Vertiefungen ist es, dass Sie zwei Semester lang ein konkretes Forschungsproblem bearbeiten und dabei forschungspraktische Erfahrungen sammeln – ohne Verpflichtung, anschließend Ihre Masterarbeit an der entsprechenden Professur zu schreiben.

Online-Voreinschreibung

  • Wählen Sie über die Online-Einschreibung einen Kurs aus – eine Priorisierung ist bei nur zwei Kursen nicht erforderlich.
  • Die Kapazitäten der Vertiefungen sind in OPAL ersichtlich (ca. 5 Studierende pro Vertiefung).
  • Nach Abschluss der Einschreibung werden alle Plätze unter allen Bewerbern (einschließlich der Warteliste) verlost.
  • Sollten Sie in einer Vertiefung keinen Platz zugelost bekommen, können Sie automatisch an der anderen Vertiefung teilnehmen.
  • Das Losverfahren entfällt, wenn sich nicht mehr Interessenten einschreiben als verfügbare Plätze vorhanden sind.
  • Link zur Einschreibung in OPAL

Beschreibung zum Inhalt und Arbeitsplan 

Forschungsvertiefung Medienpsychologie I (M_MI Modul VII.a) 
Forschungsvertiefung Instruktionspsychologie I (M_MI Modul VII.b)