Jump to main content
Comparative European Governance Systems
Comparative European Governance Systems
Comparative European Governance Systems 

Heinrike Frida Charlotte Rustenbeck, M.A.

Portrait:

Sprechzeit
Im aktuellen Semester werden keine regelmäßigen Sprechzeiten angeboten. Bitte vereinbaren Sie individuell einen Termin.

  • Übung - "Einführung in die Vergleichende Regierungslehre" (WS 2023/24)
  • Übung - "Einführung in die Vergleichende Regierungslehre" (WS 2022/23)
  • Seminar - "Interne Herausforderungen der EU - Strukturen, Interessen und Probleme der Mitgliedsstaaten im Vergleich" (SS 2022)
  • Übung - "Einführung in die Vergleichende Regierungslehre" (WS 2021/22)
  • Seminar - "Interne Herausforderungen der EU - Strukturen, Interessen und Probleme der Mitgliedsstaaten im Vergleich" (SS 2021)
  • Übung - "Einführung in die Vergleichende Regierungslehre" (WS 2020/21)
  • Seminar - "Parlamente der europäischen Mitgliedsstaaten: Strukturen, Aufgaben, Prozesse" (SS 2020)

Akademischer Werdegang

  • seit 04/2020               Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich
  • 01/2018 – 03/2020     Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur Internationale Politik
  • 10/2017 – 03/2020     Master Politikwissenschaft an der TU Chemnitz
    • Vertiefung Machtverschiebungen und sicherheitspolitische Herausforderungen
  • 08/2017 – 12/2017     Studentische Hilfskraft an der Professur Internationale Politik
  • 10/2013 – 09/2017     Bachelor Europastudien an der TU Chemnitz und der Tomsk Polytechnic University in Russland

Zudem ist sie:

  • Erasmus-Fachkoordinatorin an der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich
  • Mitglied des Prüfungsausschusses am Institut für Politikwissenschaft
  • Mitglied der Studienkommission (Bachelor Politikwissenschaft)
  • Mitglied im Freundeskreis der Bundesakademie für Sicherheitspolitik e.V.
  • Kollegiatin im Internationalen Promotionskolleg "Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert"

 

Forschungsschwerpunkte

  • Europäische Union
  • Sicherheitspolitische Herausforderungen
  • Kritische Infrastrukturen
  • Volksrepublik China
  • Vereinte Nationen

 

Veröffentlichungen

  • Wrage, Cynthia (2023): Kurzbesprechung u. a. zu Anton Stengl: Chinas neuer Imperialismus. Ein ehemals sozialistisches Land rettet das kapitalistische Weltsystem, Wien 2021 (Promedia); Andreas Zumach: Reform oder Blockade. Welche Zukunft hat die UNO?, Zürich 2021 (Rotpunktverlag), in: Backes, Uwe/Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard/Thieme, Tom (Hrsg.) (2023): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 34. Jg. Nomos, Baden-Baden, S. 440-442.

  • Wrage, Cynthia & Jakob Kullik (2022): After Kuka – Germany’s Lessons Learned from Chinese Takeovers. In: China Observers in Central and Eastern Europe (CHOICE), 21.07.2022.

  • Gobeli, Anna Zoé & Cynthia Wrage (2022): Die Rolle Deutschlands in der Sahelregion: Neue Verantwortung durch Frankreichs Rückzug? In: Arbeitspapiere, Nr. 6/22, Bundesakademie für Sicherheitspolitik.

  • Wrage, Cynthia (2021): Kurzbesprechung zu Clive Hamilton/Mareike Ohlberg: Die lautlose Eroberung. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet, München 2020 (DVA) und Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel: Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung, Berlin 2020 (Suhrkamp), in: Backes, Uwe/Gallus, Alexander/Jesse, Eckhard/Thieme, Tom (Hrsg.) (2021): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 33. Jg. Nomos, Baden-Baden, S. 440-441.

  • Wrage, Cynthia (2021): China in der UNO zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Reine Machtpolitik oder normengeleitetes Handeln? Verlag Dr. Kovač, Hamburg.

Vorträge

  • „Chinas Wirtschaftsbeziehungen zur EU in Zeiten globaler geopolitischer Spannungen – Wie sicher sind unsere kritischen Infrastrukturen?“, Chemnitzer Junge Union, 03.06.2022.