Publikationen
2017
Eric Linhart/Marc Debus/Bernhard Kittel (Hrsg.): Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Bd. 10, Wiesbaden.
2015
André Bächtiger/Susumu Shikano/Eric Linhart (Hrsg.): Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Bd. 9: Deliberation und Aggregation, Wiesbaden.
Eckhard Jesse/Thomas Schubert (Hrsg.): Friedliche Revolution und Demokratie. Perspektiven nach 25 Jahren, Berlin.
Andreas H. Apelt/Eckhard Jesse (Hrsg.): Was ist Freiheit?, Halle (Saale).
Eckhard Jesse (Hrsg.): Extremismus und Diktaturen, Parteien und Wahlen, Köln u.a.
Eckhard Jesse (Hrsg.): Wie gefährlich ist Extremismus? Gefahren durch Extremismus, Gefahren im Umgang mit Extremismus, ZPol Sonderband, Baden-Baden.
Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 27, Baden-Baden.
Tom Thieme (Hrsg.): Monarchien. Auslauf- oder Zukunftsmodelle politischer Ordnung im 21. Jahrhundert?, Baden-Baden.
Tom Thieme (Hrsg.): Eliten und Systemwechsel. Die Rolle der sozialistischen Parteiführungen im Demokratisierungsprozess, Baden-Baden.
Tom Thieme (Hrsg.): Systemwechsel in Osteuropa. Bilanz nach 25 Jahren, Chemnitz.
2014
Eric Linhart/Bernhard Kittel/André Bächtiger (Hrsg.): Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie, Bd. 8: Räumliche Modelle der Politik, Wiesbaden.
Eckhard Jesse/Tilman Mayer (Hrsg.): Deutschland herausgefordert, Berlin.
Eckhard Jesse/Roland Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2013: Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Baden-Baden.
Eckhard Jesse/Roland Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2013. Akteure und Strukturen, Bonn.
Eckhard Jesse/Sebastian Liebold (Hrsg.): Deutsche Politikwissenschaftler – Werk und Wirkung. Von Abendroth bis Zellentin, Baden-Baden.
Andreas H. Apelt/Heide Gebhardt/Eckhard Jesse (Hrsg.): Zivilcourage gestern und heute: Pflicht oder Kür?, Halle (Saale).
Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 26, Baden-Baden.
2013
Frank Decker/Eckhard Jesse (Hrsg.): Die deutsche Koalitionsdemokratie vor der Bundestagswahl 2013, Baden-Baden.
Andreas H. Apelt/Eckhard Jesse/Heide Stache (Hrsg.): Nation 2012? Was bedeutet Nation heute und welchem Wandel unterliegt sie?, Halle (Saale).
Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 25, Baden-Baden.
Alexander Gallus/Thomas Schubert/Tom Thieme (Hrsg.): Deutsche Kontroversen. Festschrift für Eckhard Jesse, Baden-Baden.
Clemens Heitmann/Thomas Schubert (Hrsg.): Der 17. Juni 1953 in Sachsen. Ursachen, Ereignis, Wirkung und Rezeption, Berlin.
Eckhard Jesse/Gerhard Hirscher: Extremismus in Deutschland. Schwerpunkte, Vergleiche, Perspektiven, Baden-Baden.
2012
Eckhard Jesse (Hrsg.): Eine normale Republik? Geschichte – Politik – Gesellschaft im vereinigten Deutschland, Baden-Baden.

Eckhard Jesse/Jürgen P. Lang: DIE LINKE – eine gescheiterte Partei?, München.
Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 24, Baden-Baden.
Tom Mannewitz: Linksextremistische Parteien in Europa nach 1990. Ursachen für Wahlerfolge und -misserfolge, Baden-Baden.
Eckhard Jesse (Hrsg.): Eine Mauer für den SED-Staat: Berlin 1961 und die Folgen, Berlin.
Eckhard Jesse/Roland Sturm (Hrsg.): Bilanz der Bundestagswahl 2009. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen, Baden-Baden.
Eckhard Jesse/Roland Sturm (Hrsg.): „Superwahljahr“ 2011 und die Folgen, Baden-Baden.
Sebastian Liebold: Kollaboration des Geistes, Deutsche und französische Rechtsintellektuelle 1933–1940, Berlin.
2011
Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 23, Baden-Baden.
Eckhard Jesse (Hrsg.): Renaissance des Staates?, Baden-Baden.
Eckhard Jesse (Hrsg.): 1989 und die Perspektiven der Demokratie, Baden-Baden.
Eckhard Jesse/Tom Thieme (Hrsg.): Extremismus in den EU-Staaten, Wiesbaden.
Thomas Schubert: Wahlkampf in Sachsen. Eine qualitative Längsschnittanalyse der Landtagswahlkämpfe 1990-2004, Wiesbaden.
2010
Uwe Backes/Alexander Gallus/Eckhard Jesse (Hrsg.): Jahrbuch Extremismus & Demokratie, Bd. 22, Baden-Baden.
Eckhard Jesse/Thomas Schubert (Hrsg.): Zwischen Konfrontation und Konzession. Friedliche Revolution und deutsche Einheit in Sachsen, Berlin.
Eckhard Jesse: Systemwechsel in Deutschland. 1918/19 - 1933 - 1945/49 - 1989/90, 2. Aufl., Köln u. a.
Irene Gerlach/Eckhard Jesse/Marianne Kneuer/Nikolaus Werz (Hrsg.): Politikwissenschaft in Deutschland, Baden-Baden.