Springe zum Hauptinhalt
Institut für Physik
Physikalisches Kolloquium
Institut für Physik 

Physikalisches Kolloquium [ TUC-Login für interne Ansicht ]   [Admin]


aktuelle Woche  nächstes Semester  Archiv
IfP-Logo

Wintersemester 2008/2009

 [für TUC-interne Ansicht mit freien/reservierten Terminen bitte oben einloggen] 
Sofern nicht anders angegeben, finden die Vorträge um 15.30 Uhr im Raum C10.013 (alt 2 / N013), Reichenhainer Str. 90 statt.
Änderungen entnehmen Sie bitte den Einzelankündigungen und Aushängen im Institut.
Vor den Kolloquium (ca. 15 Min. vor Beginn) sind alle Zuhörer herzlich zu einem zwanglosen Zusammensein beim Kaffee vor dem Hörsaal eingeladen.
Kontakt zur Kolloquiumsplanung:
Terminwünsche, Informationen etc. bitte über diese Mailadresse kommunizieren.

15.10.2008
Von den Sternen zur Fusion

Öffentlicher Vortrag
Prof. Dr. Günther Hasinger (Max-Planck-Institut, Garching & TU München)
Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler (Tel.: 33140)
Veranstaltungsort: 2 / N012
Startzeit: 17.15

22.10.2008
Max Plancks Beiträge zur Thermodynamik und neuere Entwicklungen

Prof. Dr. Werner Ebeling (Humboldt-Universität zu Berlin; Institut für Physik)
Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler (Tel.: 33140)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

29.10.2008
Molekulare Netzwerke: Die Computer der lebenden Zelle

Prof. Dr. Stefan Bornholdt (Universität Bremen, Institut für Theoretische Physik)
Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons (Tel.: 33205)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

05.11.2008
Aberrationskorrigierte Elektronenmikroskopie - Materialforschung an den Grenzen der Optik

Prof. Dr. Knut Urban (Forschungszentrum Jülich, Institut für Festkörperforschung)
Kontakt: Prof. Dr. Michael Hietschold (Tel.: 33203)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

12.11.2008
Terraced growth mounds in organic thin films and what we can learn from them

Prof. Dr. Christian Teichert (Associate Professor in Materials Physics; Montanuniversität Leoben (A))
Kontakt: Dr. Jan Ivanco (Tel.: 36729)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

26.11.2008
Resonatoren - Vom Laser bis zur Skulptur...und was hineingehört

Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Angela Thränhardt (TU Chemnitz, Institut für Physik)
Kontakt: Prof. Dr. Karl Heinz Hoffmann (Tel.: 33258)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

03.12.2008
Reconstructions and Nanostructures on Semiconductor Surfaces

Prof. Dr. Norbert Esser (ISAS - Institute for Analytical Sciences; Berlin)
Kontakt: Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn (Tel.: 33036)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

10.12.2008
High Resolution and Quantitative Magnetic Force Microscopy: Mapping uncompensated spins in exchange-biased systems

Prof. Dr. Hans Josef Hug (Empa, Dübendorf (CH))
Kontakt: Prof. Dr. Manfred Albrecht (Tel.: 36831)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

17.12.2008
Laserpulskontrolle an kalten Alkalisystemen

Dr. Albrecht Lindinger (Freie Universität Berlin, Institut für Experimentalphysik)
Kontakt: Prof. Dr. Christian von Borcyskowski (Tel.: 33035)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

07.01.2009
Experimentieren mit ultrakalten Quantengasen in künstlichen Kristallen aus Licht

Prof. Dr. Immanuel Bloch (Johannes Gutenberg-Universität Mainz;Institut für Physik)
Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler (Tel.: 33140)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

14.01.2009
Dynamik komplexer adaptiver Systeme: Effizienz und Kritikalität

Prof. Dr. Klaus Pawelzik (Universität Bremen, Institut für Theoretische Neurophysik)
Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons (Tel.: 33205)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

21.01.2009
Ferromagnetic Nanostructures by Atomic Layer Deposition

Prof. Dr. Kornelius Nielsch (Universität Hamburg, Institut für Angewandte Physik)
Kontakt: Prof. Dr. Manfred Albrecht (Tel.: 36831)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15

04.02.2009
Spin crossover in transition metal compounds: fundamentals and perspectives

Prof. Dr. Andreas Hauser (Université de Genève, Département de chimie physique)
Kontakt: Prof. Dr. Michael Hietschold (Tel.: 33203)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15