Physikalisches Kolloquium [ TUC-Login für interne Ansicht ] [Admin]
aktuelle Woche nächstes Semester Archiv

Sommersemester 2009
[für TUC-interne Ansicht mit freien/reservierten Terminen bitte oben einloggen]
Sofern nicht anders angegeben, finden die Vorträge um 15.30 Uhr im Raum C10.013 (alt 2 / N013),
Reichenhainer Str. 90 statt.
Änderungen entnehmen Sie bitte den Einzelankündigungen und Aushängen im Institut.
Vor den Kolloquium (ca. 15 Min. vor Beginn) sind alle Zuhörer herzlich zu einem zwanglosen Zusammensein beim Kaffee vor dem Hörsaal eingeladen.
Änderungen entnehmen Sie bitte den Einzelankündigungen und Aushängen im Institut.
Vor den Kolloquium (ca. 15 Min. vor Beginn) sind alle Zuhörer herzlich zu einem zwanglosen Zusammensein beim Kaffee vor dem Hörsaal eingeladen.
08.04.2009
Epitaxial graphene on SiC? A new material for carbon-based electronics
PD Dr. Thomas Seyller (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg)Kontakt: Dr. Jan Ivanco (Tel.: 36729)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
22.04.2009
Das Weltraumlabor Columbus, eine Reise zu neuen Ufern.
Öffentlicher VortragHans Schlegel (ESA European Astronaut Centre)
Kontakt: Prof. Dr. Dietrich R.T. Zahn (Tel.: 33036)
Veranstaltungsort: 2 / N114
Startzeit: 17.15
29.04.2009
Thermal Instability and negative heat capacity
Prof. Dr.Harald A. Posch (University of Vienna, Faculty of Physics)Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons (Tel.: 33205)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
06.05.2009
Photonic Metamaterials: Optics Starts Walking On Two Feet
Prof. Dr. Martin Wegener (Universität Karlsruhe, Institut für Angewandte Physik)Kontakt: Prof. Dr. Christian von Borczyskowski (Tel.: 33035)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
13.05.2009
Interfaces in nanostructured matter
Prof. Dr. Guido Schmitz (Institut für Materialphysik der Westf. Wilhelms-Universität Münster)Kontakt: Prof. Dr. Walter Hoyer (Tel.: 38208)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
20.05.2009
Strukturselektion durch Grenzflächendynamik: Asymptotische Modellierung
Prof. Dr. Klaus Kassner (Universität Magdeburg, Insitut für Theoretische Physik)Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler (Tel.: 33140)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
27.05.2009
The Iron Age of High-Temperature Superconductivity
Prof. Dr. Bernd Büchner (Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung)Kontakt: Prof. Dr. Michael Hietschold (Tel.: 33203)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
03.06.2009
Halbleiternanodrähte: Eigenschaft und Dotierung
Prof. Dr. Carsten Ronning (Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Festkörperphysik)Kontakt: Prof. Dr. Frank Richter (Tel.: 38046)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
10.06.2009
Glas - ein alter Werkstoff aber aktuelle Physik
Prof. Dr. Konrad Samwer (Georg-August-Universität Göttingen, I. Physikalisches Institut)Kontakt: Prof. Dr. Frank Richter (Tel.: 38046)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
17.06.2009
Wurmlöcher, Quantenschaum und Physik am Rande des Denkbaren
Öffentlicher VortragProf. Dr. Renate Loll (Utrecht University, Faculty of Physics and Astronomy (NL))
Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
24.06.2009
Theory of Structure Formation
Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar (Forschungszentrum Jülich, Institut für Festkörperforschung)Kontakt: Prof. Dr. Peter Häussler (Tel.: 33140)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
01.07.2009
Wie schnell tunnelt man ins Chaos?
Prof. Dr. Roland Ketzmerick (TU Dresden, Institut für Theoretische Physik)Kontakt: Prof. Dr. Günter Radons (Tel.: 33205)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Startzeit: 17.15
08.07.2009
Vom Schweben auf Magnetfeldern - die wundersame Welt der Supraleitung
Öffentlicher VortragProf. Dr. Ludwig Schultz (IFW Dresden, Institut für Metallische Werkstoffe)
Kontakt: Prof. Dr. Manfred Albrecht (Tel.: 36831)
Veranstaltungsort: 2 / N012
Startzeit: 17.15
15.07.2009
Material Engineering im Innenraum von Kohlenstoff-Nanophasen
Prof. Dr. Hans Kuzmany (Univerität Wien, Institut für Materialphysik)Kontakt: Prof. Dr. Michael Hietschold (Tel.: 33203)
Veranstaltungsort: 2 / N012
Startzeit: 17.15