Springe zum Hauptinhalt
Institut für Physik
Veranstaltungen
Institut für Physik 

Veranstaltungen am Institut für Physik [Admin]

Tagung / KonferenzVortragPhysikalisches KolloquiumKolloquiumSeminarStudienterminSonstiges
    Juni 2009  
Dienstag - 02.06.2009  13:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Analytik an Festkörperoberflächen
"EBSD an Nickeldispersionsschichten - reloaded"
D. Dietrich
Veranstaltungsort: 2/P031
Dienstag - 02.06.2009  17:15 Uhr Seminar   PH
„Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie“
"Magnetische Nanopartikel auf Oberflächen: Von der Spektroskopie an einem Ensemble von Teilchen zur Spektromikroskopie an einzelnen Objekten"
Dr. Joachim Bansmann  (Universität Ulm)
Veranstaltungsort: P032
Mittwoch - 03.06.2009  09:15 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Topical Problems in Theoretical Physics
"Von Newton bis Black & Scholes: der gemeinsame Weg von Physik, Mathematik und Ökonomen zum Verständnis der Finanzmärkte"
Prof. Dr. Michael Schulz  (Universität Ulm)
Veranstaltungsort: 2/P031
weitere Informationen
Mittwoch - 03.06.2009  17:15 Uhr Physikalisches Kolloquium   PH
"Halbleiternanodrähte: Eigenschaft und Dotierung"
Prof. Dr. Carsten Ronning  (Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Festkörperphysik)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Frank Richter  (Tel.: 38046)
weitere Informationen
Donnerstag - 04.06.2009  11:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Struktur, Chemie und elektrische Eigenschaften und Halbleitergrenzflächen
"Characterization of OFET using different metal phthalocyanines as active layers "
Iulia Korodi
Veranstaltungsort: 2/P031
Dienstag - 09.06.2009  13:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Analytik an Festkörperoberflächen
"Breaking news from private enterprise"
M. Falke  (Bruker)
Veranstaltungsort: 2/P031
Mittwoch - 10.06.2009  17:15 Uhr Physikalisches Kolloquium   PH
"Glas - ein alter Werkstoff aber aktuelle Physik"
Prof. Dr. Konrad Samwer  (Georg-August-Universität Göttingen, I. Physikalisches Institut)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Frank Richter  (Tel.: 38046)
weitere Informationen
Donnerstag - 11.06.2009  11:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Struktur, Chemie und elektrische Eigenschaften und Halbleitergrenzflächen
"Spectroscopic analysis of amorphous silicon "
Philipp Schäfer
Veranstaltungsort: 2/P031
Dienstag - 16.06.2009  11:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Spectroscopy and microscopy in the condensed phase
"3D orientational imgaging of organic dye molecules and proteins "
Richard Börner  (UNI Lübeck )
Veranstaltungsort: 2/P0312
weitere Informationen
Dienstag - 16.06.2009  17:45 Uhr Seminar   PH
Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie
"Relaxations- und Ummagnetisierungsprozesse in nanoskaligen magnetischen Schichten"
Dr. Volker Neu  (IFW Dresden)
Veranstaltungsort: 2/P032
Mittwoch - 17.06.2009  17:15 Uhr Physikalisches Kolloquium   PH
Öffentlicher Vortrag
"Wurmlöcher, Quantenschaum und Physik am Rande des Denkbaren"
Prof. Dr. Renate Loll  (Utrecht University, Faculty of Physics and Astronomy (NL))
Veranstaltungsort: 2 / N013
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Peter Häussler
Donnerstag - 18.06.2009  11:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Struktur nichtkristalliner Materialien
"In situ investigation of CuPc thin films on H-Si(111) "
Li Ding
Veranstaltungsort: 2/P031
Freitag - 19.06.2009  13:30 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Aktuelle Probleme der technischen und Festkörperphysik
"Untersuchung von Sol-Gel-Schichten mit eingeschlossenen WS2-Nanopartikeln"
H. Hattermann  (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin)
Veranstaltungsort: 2/P033
Mittwoch - 24.06.2009  17:15 Uhr Physikalisches Kolloquium   PH
"Theory of Structure Formation"
Prof. Dr. Heiner Müller-Krumbhaar  (Forschungszentrum Jülich, Institut für Festkörperforschung)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Peter Häussler  (Tel.: 33140)
weitere Informationen
Donnerstag - 25.06.2009  11:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Struktur, Chemie und elektrische Eigenschaften und Halbleitergrenzflächen
"QTS and DLTS measurements on organic material "
Markus Arnold
Veranstaltungsort: 2/P031
Freitag - 26.06.2009  13:30 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Aktuelle Probleme der technischen und Festkörperphysik
"Neue Projekte SOSI und ENIPROD - Konzepte und erste Experimente"
H. Kupfer  (TUC)
Veranstaltungsort: 2/P033
Dienstag - 30.06.2009  17:15 Uhr Seminar   PH
Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie
"Epitaxial thin films of Fe304 for the application in Spintronics"
Dr. Mehrdad Baghaie Yazdi  (TU Darmstadt)
Veranstaltungsort: 2/P032