Springe zum Hauptinhalt
Institut für Physik
Veranstaltungen
Institut für Physik 

Veranstaltungen am Institut für Physik [Admin]

Tagung / KonferenzVortragPhysikalisches KolloquiumKolloquiumSeminarStudienterminSonstiges
    Februar 2011  
Dienstag - 01.02.2011  11:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Spectroscopy and Microscopy in Condensed Matter
"Mechanisch induzierte Relaxationsprozesse einzelner Moleküle in dünnen Polymerfilmen"
Dipl.-Phys. Stefan Krause  (TUC/OSMP)
Veranstaltungsort: 2/P031
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Christian von Borczyskowski  (0371/531-33035)
weitere Informationen
Mittwoch - 02.02.2011  15:30 Uhr Physikalisches Kolloquium   PH
"Recent progress in GaN LEDs"
Prof. Dr. Michael Heuken  (RWTH Aachen und Aixtron AG Aachen)
Veranstaltungsort: 2 / N013
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Frank Richter
weitere Informationen
Donnerstag - 03.02.2011  10:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Aktuelles aus der Halbleiterphysik, Magneto-optics of organic semiconductors
"High temperature sensors"
Dipl.-Phys. Markus Arnold  (TUC/HLPH)
Veranstaltungsort: 2/P031
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Dietrich R. T. Zahn  (0371/531-33036)
weitere Informationen
Freitag - 04.02.2011  07:30 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Von Groß nach Klein –Mikrostruktur polymerer Materialien"
Sandra Busse  (TUC)
U 4
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: DP Martin Neumann / Prof. Magerle
Freitag - 04.02.2011  08:00 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"INTERFEROMETER - Wirkungsweise, Messung von Infrarotspektren"
Carolin Scheibner  (TUC)
U 13
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: Dr. Marion Friedrich / Prof. Zahn
Freitag - 04.02.2011  08:30 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Optisch detektierte magnetische Resonanz an Rubidium - Optisches Pumpen"
Johannes Jossunek  (TUC)
V 33
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: Dr. Thomas Franke / Prof. von Borczyskowksi / Prof. Magerle
Freitag - 04.02.2011  09:30 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Schichtabscheidung mittels Puls-Magnetronsputtern und Untersuchungen am Rasterkraftmikroskop, Teil I"
Stefanie Rumbke  (TUC)
U 8
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: Dr. Hartmut Kupfer / Prof. Richter
Freitag - 04.02.2011  10:00 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Schichtabscheidung mittels Puls-Magnetronsputtern und Untersuchungen am Rasterkraftmikroskop, Teil II"
Eric Schwuchow  (TUC)
U 8
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: Dr. Hartmut Kupfer / Prof. Richter
Freitag - 04.02.2011  10:30 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Spektroskopische Ellipsometrie - Bestimmung von optischen Konstanten und Schichtdickenmessung"
Ayham Dalla  (TUC)
U 12
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: DP Philipp Schäfer / Prof. Zahn
Freitag - 04.02.2011  11:00 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Nanoindentation für die Bestimmung der Härte und des Elastizitätsmoduls dünner Schichten, Teil I"
Frank Böhm  (TUC)
U 9
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: Professur Richter
Freitag - 04.02.2011  12:30 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Optische Eigenschaften von Nanokristallen – Ensemble- und Einzelmolekülspektroskopie"
Torsten Stiehm  (TUC)
U 1
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: DP Cornelius Krasselt / Prof. von Borczyskowksi
Freitag - 04.02.2011  13:00 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Optische Eigenschaften von Nanokristallen – Ensemble- und Einzelmolekülspektroskopie"
Philipp Böttger  (TUC)
U 1
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: DP Cornelius Krasselt / Prof. von Borczyskowksi
Freitag - 04.02.2011  13:30 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Selbstorganisation von Blockcopolymeren"
Martin Dehnert  (TUC)
U 3
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: DP Eike-Christian Spitzner / Prof. Magerle
Freitag - 04.02.2011  14:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Aktuelle Probleme der Technischen und Festkörperphysik
"Plasmagestützte Schichtabscheidung auf isolierenden Substraten"
Toni Baar  (TUC/PHFK)
Veranstaltungsort: 2/P033
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Frank Richter  (0371/531-38046)
weitere Informationen
Freitag - 04.02.2011  14:30 Uhr Seminar   PH
Seminar zum Laborpraktikum I / Umlaufpraktikum im Wintersemester 2010/2011
"Phasenraumstrukturen Hamiltonscher Systeme"
Martin Feifer  (TUC)
U 16
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Betreuer: PD Dr. Hans-Reinhard Berger / Prof. Schreiber
Dienstag - 08.02.2011  13:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Analytik an Festkörperoberflächen
"Multi slice simulation of HRTEM images and SAED patterns"
Dipl.-Phys. Herbert Schletter  (TUC/AFKO)
Veranstaltungsort: 2/P031
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Michael Hietschold  (0371/531-33203)
Donnerstag - 10.02.2011  10:00 Uhr Seminar   PH
Arbeitsgruppenseminar: Aktuelles aus der Halbleiterphysik, Magneto-optics of organic semiconductors
"How realistic is modelling metamaterials with magnetic permeability?"
Prof. Dr. Kurt Hingerl  (Johannes-Kepler-Universität Linz)
Veranstaltungsort: 2/P031
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Dietrich R. T. Zahn  (0371/531-33036)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  08:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Lasermesstechnik, Teil I (V17)"
Jonny Franke  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  08:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Lasermesstechnik, Teil II (V 17)"
David Reinhardt  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  09:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Laserdiodengepumpter NdYAG-Festkörperlaser, Teil II (V 34)"
Felix Timmermann  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  10:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Laserdiodengepumpter NdYAG-Festkörperlaser, Teil II (V 34)"
Lars Miketta  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  10:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Grundlagen der Vakuummesstechnik (V 1)"
Nico Gehre  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  11:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Elektronenspinresonanz (V 8)"
Andreas Bier  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  11:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Magneto-Optischer KERR - Effekt (MOKE) (V 25)"
Michaela Kettner  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  13:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Raster-Tunnel-Mikroskopie (RTM/STM) (V 3)"
Jörn Langenickel  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  13:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Raster-Kraft-Mikroskop (AFM) (V 37)"
Matthias Wachs  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  14:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Speicheroszilloskop (V 28)"
Martin Friedemann  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  14:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Operationsverstärker (OPV)/Feldeffekttransistor (FET) (V 21)"
Florian Günther  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  15:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Absorption und Emission von Röntgenstrahlung (V 14)"
Sabine Bernütz  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  16:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Mikrocontroller (V 27)"
Robert Rückriem  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Montag - 21.02.2011  16:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Quadrupolmassenspektrometer (V 31)"
Clemens Göhler  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Dienstag - 22.02.2011  08:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Elektronenmikroskopie - Elektronenbeugung, Teil I, Grundlagen (V 4)"
Christopher Fogarasi  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Dienstag - 22.02.2011  08:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Elektronenmikroskopie - Elektronenbeugung, Teil II, Auswertung (V 4)"
Friedrich Gehring  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Dienstag - 22.02.2011  09:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Emission und Absorption von Röntgenstrahlung (V 14)"
Fabian Teichert  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Dienstag - 22.02.2011  10:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Magneto-Optischer KERR-Effekt (MOKE) (V 25)"
Martin Puschmann  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Dienstag - 22.02.2011  10:30 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Grundlagen der Vakuummesstechnik (V 1)"
Daniel Bülz  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Dienstag - 22.02.2011  11:00 Uhr Seminar   PH
Physikalisches Praktikum
"Quadrupolmassenspektrometer (V 31)"
Irene Neugebauer  (TUC)
15-minütiger Vortrag zu einem Versuch
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Dienstag - 22.02.2011  11:30 Uhr Seminar   PH
Sepzialisierungspraktikum
"Temperaturmesstechnik"
Wladimir Tschishik  (TUC)
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Dr. Thomas Franke  (0371/531-33051)
weitere Informationen
Donnerstag - 24.02.2011  13:30 Uhr Vortrag   PH
Symposium der Sächsischen Forschergruppe FOR 877
"Motion Analysis Applied to Living Cells - from intracellular transport to cellular migration strategies"
Dr. Doris Heinrich  (LMU München)
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Günter Radons  (0371/531-33205)
Donnerstag - 24.02.2011  15:00 Uhr Vortrag   PH
Symposium der Sächsischen Forschergruppe FOR 877
"Signal Generation in PhotothermalMicroscopy"
Markus Selmke  (Universität Leipzig)
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Günter Radons  (0371/531-33205)
Donnerstag - 24.02.2011  15:30 Uhr Vortrag   PH
Symposium der Sächsischen Forschergruppe FOR 877
"Temperature Dependent Single Molecule Rotational Dynamics in PMA"
Subhasis Adhikari  (Universität Leipzig)
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Günter Radons  (0371/531-33205)
Donnerstag - 24.02.2011  16:00 Uhr Vortrag   PH
Symposium der Sächsischen Forschergruppe FOR 877
"Effektive Diffusion von Biopolymeren in transversalen Bindungspotentialen"
Sebastian Sturm  (Universität Leipzig)
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Günter Radons  (0371/531-33205)
Donnerstag - 24.02.2011  17:15 Uhr Physikalisches Kolloquium   PH
Symposium der Sächsischen Forschergruppe FOR 877
"Protein motion in living cells – anomalous is norma"
Prof. Dr. Matthias Weiss  (Universität Bayreuth Experimentelle Physik I)
Physikalisches Sonderkolloquium
Veranstaltungsort: 2/P032
Ansprechpartner TUC: Prof. Dr. Günter Radons  (0371/531-33205)
weitere Informationen