Springe zum Hauptinhalt
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz
Fremdsprachen
Seniorenkolleg an der TU Chemnitz 

Kursbereich: Fremdsprachen

Die Sprachkurse des Seniorenkollegs bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine neue Sprache zu erlernen oder früher erworbene Sprachkenntnisse zu verbessern und verschiedene Landeskulturen kennenzulernen. Im Zentrum der Kurse steht Kommunikation, aber auch Grammatik- und Vokabelkenntnisse werden vermittelt. Durch kleine Gruppen von ca. 10 bis 20 Teilnehmenden ist eine individuelle Betreuung möglich.

Im Sommersemester 2025 werden ein Englisch-Kurs für Anfänger sowie zwei Englisch-Kurse für Fortgeschrittene angeboten.

Achtung: Die Kurse finden nur statt, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht wird. Wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben, werden Sie von der Kursleitung über den Beginn benachrichtigt. Sollte ein Kurs nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.

 

 

WANN & WO
Die Kursteilnehmer werden vor Kursbeginn über Zeit & Ort per Mail benachrichtigt.

 

WER
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die erste Schritte in der englischen Sprache wagen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.


WAS
Der Kurs soll einen ersten Einblick in die englische Sprache geben. Anhand verschiedener Übungen werden wir uns mit typischen Konversationsthemen wie der Begrüßung und Vorstellung, Hobbies, Uhrzeit usw. beschäftigen. Außerdem sollen grundlegende Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung vermittelt werden. Ziel des Kurses ist es alltagsnahe, einfache Sätze in der englischen Sprache zu formulieren und zu verstehen.

 

WIE

  • Wissensvermittlung im „klassischen Frontalunterricht“, ergänzt durch Einzel- und Gruppenübungen
  • Arbeitsmaterial wird im Kurs direkt und per E-Mail bereitgestellt

 

Kursleitung: Marleen Haibach

 

 

WANN & WO
Die Kursteilnehmer werden vor Kursbeginn über Zeit und Ort per Mail benachrichtigt.
 

WER
Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache (Sprachniveau B1/B2).

 

WAS
Der Fortgeschrittenen-Englischkurs E2A dient dazu, Kenntnisse in der englischen Sprache zu festigen und zu vertiefen. Anhand verschiedener Themen und Übungen soll das Sprachverständnis gestärkt und der englische Wortschatz erweitert werden. Im Kurs werden außerdem weiterführende Grammatikkenntnisse vermittelt und geübt.


WIE

  • Wissensvermittlung im „klassischen Frontalunterricht“, Einzel- und Gruppenübungen
  • Erstellung kurzer Ausarbeitungen
  • Arbeitsmaterial wird im Kurs direkt und per E-Mail bereitgestellt


Kursleitung: Lea Schubert

 

 

WANN & WO
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer werden vor Kursbeginn über den Zeit und Ort per Mail benachrichtigt.
 

WER
Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache (Sprachniveau B1/B2).

 

WAS

Der Fortgeschrittenen-Englischkurs E2B trägt in diesem Semester den Titel „Keeping up to Date”. Im Mittelpunkt steht die Anwendung der englischen Sprache, insbesondere im Kontext von Diskussionen zu aktuellen Themen. Ziel des Kurses ist es, die sprachliche Sicherheit der Teilnehmenden zu stärken und gleichzeitig ihr themenspezifisches Vokabular zu erweitern.

Die Teilnehmenden lernen zunächst die Grundlagen englischsprachiger Diskussionen kennen. Jede Sitzung widmet sich einem bestimmten Thema, zu dem im ersten Teil relevante Informationen bereitgestellt oder gemeinsam erarbeitet werden. Auf dieser Basis folgt in der zweiten Hälfte der Sitzung ein moderierter Meinungsaustausch, bei dem die Teilnehmenden unterschiedliche Standpunkte auf Englisch diskutieren.


WIE

  • Wissensvermittlung im „klassischen Frontalunterricht“ sowie Gruppenübungen & Diskussionen
  • Erstellung kurzer Ausarbeitungen
  • Arbeitsmaterial wird im Kurs direkt und per E-Mail bereitgestellt


Kursleitung: Judith Haubner

 

 

 

- Stand vom 10.02.2025 -

- Änderungen vorbehalten! -