Springe zum Hauptinhalt
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.
Förderprojekte
Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V. 

Förderprojekte

Die Freundesgesellschaft unterstützt die TU Chemnitz und deren Fakultäten insbesondere dann, wenn eigene Mittel oder Drittmittel nicht ausreichen und staatliche Gelder nicht zu erlangen sind. Sie bemüht sich damit, wissenschaftliche und kulturelle Projekte durch Zuschüsse zu fördern, für die nur unzureichende Mittel zur Verfügung stehen.

Dank der Hilfsbereitschaft ihrer Mitglieder und Förderer konnte die Vereinigung seit ihrer Gründung für die Universität und ihre Fakultäten immer wieder Engpässe in verschiedenen Bereichen beseitigen.

Schwerpunktmäßig liegt die Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz auf der:

  • Kofinanzierung von Vorhaben in Lehre und Forschung
  • Unterstützung von Aktionen zur gezielten Werbung von Studierenden im In- und Ausland
  • Vergabe von Universitätspreisen für hervorragende Abschlussarbeiten und Dissertationen
  • Unterstützung herausragender Studierender durch die Vergabe von Deutschlandstipendien
  • Unterstützung ausländischer Studierender
  • Förderung akademischer Festakte mit nachhaltig positiver Wirkung für das Image der TU Chemnitz

In den letzten Jahren wurden folgende Projekte von der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz begleitet:

  • Finanzielle Sicherung der jährlichen Universitätspreise für hervorragende Abschlussarbeiten und Dissertationen
  • Unterstützung von Aktivitäten in der Studienwerbung
  • Unterstützung der Fakultäten bei der Durchführung von Tagungen und anderen Veranstaltungen
  • Unterstützung ausländischer Teilnehmer an wissenschaftlichen Tagungen an der Universität
  • regelmäßige Talenteförderung durch finanzielle Unterstützung der Chemnitzer Mathematik-Olympiade und anderer Schülerwettbewerbe
  • Unterstützung von Aktivitäten des Universitätsorchesters „Collegium musicum“ und des Universitätschores
  • Unterstützung des Uni-Radios UNiCC
  • Mitträgerschaft für das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz
  • Unterstützung von Sportveranstaltungen an der Universität
  • Durchführung des Universitätsballs
  • Unterstützung der ALUMNI-Bewegung
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …