Springe zum Hauptinhalt
Suchtberatung und -prävention
Beratung
Suchtberatung und -prävention 

Beratung

Die Ansprechperson für Suchtfragen ist eine Ansprechperson für alle Beschäftigten der TU Chemnitz und unterliegt der Schweigepflicht.

Die Aufgaben der Ansprechperson für Suchtfragen sind vielfältig und in § 5 der Dienstvereinbarung zum Umgang mit suchtgefährdeten oder suchtkranken Beschäftigten im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus aufgeführt.

Insbesondere ist die Ansprechperson für Suchtfragen verantwortlich für die Beratung, Aufklärung und Sensibilisierung von Personen des beruflichen Umfeldes und der Vorgesetzten sowie für die Beratung und Unterstützung von betroffenen Person. Bei einer diagnostizierter Suchtmittelerkrankung, während der Therapie u./o. während des sog. Stufenplans kann (bzw. soll) die Ansprechperson für Suchtfragen beratend und unterstützend im Arbeitsumfeld begleiten.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …