Springe zum Hauptinhalt

Veranstaltungskalender
  • Montag, 02.05.2011 Sprechzeit IAESTE Büro

    • IAESTE LC Chemnitz
    • Zeit: 10:45 bis 11:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau D21 Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Du möchtest internationale Praktikanten betreuen oder selbst mit IAESTE nächsten Sommer als Praktikant ins Ausland? Während der Sprechzeit werden deine Fragen bezüglich Incomer-Betreuung und Outgoing beantwortet!
    • iCal Datei
  • Montag, 02.05.2011 absolute(ly) Big Lebowski - A Manifesto for Cultural Theory (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Aaron Jaffe (University of Louisville) und Edward P. Comentale (Indiana University Bloomington)
    • Info: Dr. Gunter Süß, 34920,
    • In ihrem Vortrag diskutieren die US-amerikanischen Wissenschaftler den Kultfilm Big Lebowski in Bezug auf zeitgenössische Kulturtheorien. Das Ergebnis ist eine außergewöhnlich entspannte und lustbetonte Einführung in die Methoden der Kulturwissenschaften.
    • iCal Datei
  • Montag, 02.05.2011 Feierlicher Festakt "175 Jahre TU Chemnitz" (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 16:30 bis 18:30 Ort: Opernhaus und Theaterplatz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: auf Einladung
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • iCal Datei
  • Montag, 02.05.2011 Großes Jubiläumsfest für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer (Kultur/Sport)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 18:00 bis 23:00 Ort: Theaterplatz Sprache: Deutsch
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • Mit großem Showprogramm! EINTRITT FREI
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.05.2011 Messe-Knigge (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 03.05.2011 Karaoke Night

    • Club der Kulturen
    • Zeit: 20:00 bis 23:55 Ort: Club der Kulturen Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Welcome to a great round of Karaoke! You’ve got 4 Minutes to safe the party, by going up the stage and try your best. "I dont feel like dancing", you do neither? Then "Push the button" and show us the Robbie Williams in you. ;-)
    • iCal Datei
  • Dienstag, 03.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Rango (Kultur/Sport)

    • filmclub »mittendrin«
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Kino, Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Johnny Depp mal wieder im Hawaiihemd in der Wüste unterwegs, diesmal als neurotisches Chamäleon... Der skurrilste und witzigste Animationsfim des Jahres strotzt nur so vor Zitaten und Anspielungen.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 03.10.2011 Jubiläumsausstellung "Wissen, was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz" (Messe/Ausstellung)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: bis 03.10. Ort: Industriemuseum Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: Stephan Luther, Tel.: 0371 531-32694
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 04.05.2011 Campus- und Sportfest (Kultur/Sport)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 13:30 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa Sportplatz Sprache: Deutsch
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 04.05.2011 Studienreform in der Soziologie im Vergleich von Studiengängen vor und nach der Bologna-Reform (Seminar/Kolloquium)

  • Mittwoch, 04.05.2011 Auslandsaufenthalte während und nach dem Studium (Vorlesung/Vortrag)

    • Agentur für Arbeit Chemnitz/Hochschulteam
    • Zeit: 17:30 bis 19:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Raum B 003 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Frau Näke, ZAV Auslandsvermittlung Dresden
    • Info: Chemnitz.Hochschulteam@arbeitsagentur.de, Tel. 0371/567-2240
    • Suche von Praktika, oder Arbeit, Saisontätigkeiten;Bewerbung und Vorstellung; bürokratische Hürden und vieles mehr…
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 04.05.2011 Bulgarien - 20 Jahre nach der Wende (Vorlesung/Vortrag)

  • Donnerstag, 05.05.2011 Festkolloquium "20 Jahre Universitätsrechenzentrum" (Tagung/Konferenz)

  • Donnerstag, 05.05.2011 GDCh-Vortrag: „Die fabelhafte Welt der Allene" (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Institut für Chemie zusammen mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
    • Zeit: 15:30 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Norbert Krause, Technische Universität Dortmund, Organische Chemie
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. (0371) 531-21210 E-Mail:
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.05.2011 Georgius Agricola, ein Chemnitzer Kopf zu Beginn der Neuzeit

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Museum Gunzenhauser/ Falkeplatz - Oberlichtsaal Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Winfried Thielmann, Institut für Germanistik und Kommunikation
    • Info:
    • Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Stadt der Moderne".
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 05.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] True Grit (Kultur/Sport)

  • Donnerstag, 05.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] True Grit (Kultur/Sport)

  • Freitag, 06.05.2011 Alumni - Get Together (Kultur/Sport)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 17:30 bis 19:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau FUTURE CAMPUS des Kreativzentrums Sprache: Deutsch
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • Anschließender Besuch des Jubiläumskonzertes in der St. Petrikirche.
    • iCal Datei
  • Freitag, 06.05.2011 Jubiläumskonzert der TU Chemnitz (Kultur/Sport)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: St. Petrikirche Theaterplatz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Universitätschor, TU BigBand und Collegium musicum der TU Chemnitz e.V.
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • Gemeinschaftskonzert der Musikensembles der TU Chemnitz, EINTRITT FREI
    • iCal Datei
  • Freitag, 06.05.2011 Chinesische Willkommensparty (Kultur/Sport)

    • Asiatischer Club
    • Zeit: 19:30 bis 23:00 Ort: Club der Kulturen Sprache: Deutsch
    • Info: www.club-der-kulturen.de
    • "Willkommen in Chemnitz - Willkommen im Club der Kulturen!" Wir begrüßen alle neuen chinesischen StudentInnen! Der Asiatische Club stellt sich vor, es gibt Live-Musik, Spiele und Karaoke! Spaß garantiert! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
    • iCal Datei
  • Samstag, 07.05.2011 5. Alumni-Treffen (Tagung/Konferenz)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 10:00 Ort: TU Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • iCal Datei
  • Samstag, 07.05.2011 Feierliche Verabschiedung der Absolventen (Studientermine)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 13:00 bis 16:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Sprache: Deutsch
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • iCal Datei
  • Montag, 09.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Die polnische Emigration im Film: Herrn Kukas Empfehlungen - Eintritt frei!! (Kultur/Sport)

    • filmclub »mittendrin«
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Kino, Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Ein Pole wandert nach Wien aus - auf Empfehlung seines Nachbarn - und trifft auf Schmuggler, Pianisten und potentielle Bankräuber.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.05.2011 Gekonnt Kontakte zu Arbeitgebern herstellen - Bewerbungsseminar (Seminar/Kolloquium)

    • Agentur für Arbeit Chemnitz/Hochschulteam
    • Zeit: 09:00 bis 16:00 Ort: Agentur für Arbeit Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Frau Strobelt, Dipl.-Supervisorin
    • Info: Anmeldung unter Chemnitz.Hochschulteam@arbeitsagentur.de, Tel. 0371/567-2240
    • Perfekt vorbereitet oder verpatzt? Grundregeln und Übungen(Videotraining zusätzlich am 24.05.11 14-17 Uhr möglich)
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.05.2011 Kunststofftechnisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Dienstag, 10.05.2011 Eine Welt ohne Karten? Antike Raumerfassung (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Antike und Europa
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N002 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Kai Brodersen, Erfurt
    • Info:
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.05.2011 Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen? Eine Lange Nacht über Okzitanien.

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 19:30 Ort: Club der Kulturen Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Ulrike Brummert, docteur d`Etat, Chemnitz/ Christine Nagel, Berlin
    • Info:
    • In der Langen Nacht über Okzitanien stellen die Autorinnen ein Kaleidoskop okzitanischer Stimmen 2010 vor, die in ihrer Zeitzeugenschaft die Frage nach dem Denken in Sprachen illuster und bunt aufwerfen.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 10.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Winter's Bone (Kultur/Sport)

  • Dienstag, 11.05.2011 Cocktailabend (Kultur/Sport)

    • windKanal e.V.
    • Zeit: 21:30 bis 11.05. 03:00 Ort: Vettersstr. 52/54, Studentenwohnheim 7. Etage V52 Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Im Wonnemonat Mai verwöhnen wir Euch mit bombigen Beats von Heiko Kleber (a.k.a. Falko Rock) und den feinsten Cocktails mixed by Team windKanal. - Eintritt frei -
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.05.2011 9. Chemnitzer Symposium Europa und Umwelt: Nachhaltige Energieversorgungssysteme (Tagung/Konferenz)

  • Mittwoch, 11.05.2011 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Physik
    • Zeit: 17:15 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2 / N013 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Rolf Bader (Musikwissenschaftliches Institut der Universität Hamburg)
    • Info: Prof. Dr. Günter Radons
    • Thema: "Synergetik in Musikalischer Akustik und Musikpsychologie"
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 11.05.2011 Lebenslang oder lebenslänglich? - Lernen als Chance und Herausforderung der Wissensgesellschaft (Vorlesung/Vortrag)

    • Bildungswerk Dresden der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Sabine Schmidt-Lauff, Institut für Pädagogik
    • Info:
    • Veranstaltung der Vortragsreihe "Bildung heute und morgen" des Bildungswerks Dresden der Konrad Adenauer-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.05.2011 Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) im 7. Forschungsrahmenprogramm - Kombi-Workshop zur Antragstellung (7. FRP allgemein und die Starting Grants-Förderlinie des ERC (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsverwaltung
    • Zeit: 09:00 bis 15:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum N 113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Kathrin Stratmann, EU-Büro des BMBF, NKS-Koordinatorin, Salim Chehab, EU-Büro des BMBF, NKS ERC
    • Info: Esther Smykalla, Tel.: 0371 / 531-31303, Email:
    • Zielgruppe sind potentielle Antragstellende im 7. FRP, die über keine oder geringe Vorkenntnisse verfügen und sich über die Möglichkeit einer Antragstellung im 7. FRP allgemein oder konkret zu den ERC Starting Grants informieren möchten.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.05.2011 GDCh-Vortrag: „Innovationsmanagement in der chemischen Industrie, die richtigen Dinge richtig tun“ (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Institut für Chemie zusammen mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
    • Zeit: 15:30 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Michael Dröscher, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Evonik Degussa GmbH, Essen, Jungchemikerforum
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. (0371) 531-21210 E-Mail:
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.05.2011 Studieren mit ERASMUS in Europa: Informationsveranstaltung Auslandssemester/-praktikum

    • Internationales Universitätszentrum, Internationales Universitätszentrum
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum 2/N101 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Oliver Sachs (IUZ)
    • Info: Oliver Sachs, 0371 531 37972,
    • Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm und anderen Fördermöglichkeiten. Zusätzlich sind ehemalige ERASMUS-Studierende eingeladen, über ihren Auslandsaufenthalt zu berichten und Fragen zu beantworten. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.05.2011 Die alte Stadt: Zum Mythos Nürnbergs zwischen Mittelalter und Moderne (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Museum Gunzenhauser/ Falkeplatz - Oberlichtsaal Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Carla Meyer (Heidelberg)
    • Info:
    • Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Stadt der Moderne".
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 12.05.2011 AgricolaFORUM: Wie geht es der deutschen Sprache? Eine aktuelle Diagnose. (Vorlesung/Vortrag)

  • Donnerstag, 12.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] MensaFilmNacht: The King's Speech (Kultur/Sport)

  • Freitag, 15.05.2011 STUBE-Wochenendseminar: Migration und Aufnahmegesellschaft (Seminar/Kolloquium)

  • Samstag, 14.05.2011 „Macht - oder Marktwirtschaft“ Brauchen wir eine neue Wirtschaftsordnung? (Vorlesung/Vortrag)

  • Sonntag, 15.05.2011 Der Traum vom Fliegen (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Kinder-Uni
    • Zeit: 10:30 bis 11:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N 115 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Steffen Seeger
    • Info: Brita Stingl, 531-13300,
    • Kann eigentlich alles fliegen, was Flügel hat? Und wie funktioniert ein Flugzeug denn überhaupt? Die Geheimnisse des Fliegens werden in dieser Kindervorlesung erklärt.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.05.2011 Mit Schwung für den guten Zweck - Kinder golfen für Kinder (Kultur/Sport)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Ort: Sportplatz Golfplatz Chemnitz Klaffenbach Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Ictus Academicus
    • Info: Frank Joachim Seidel, +49 (0) 151|15309454, golf-seidel@web.de
    • Golf als Breitensport- 1 Jahr Ictus Academicus. 175 Kinder der Klassen 1-5 spielen an 17 Stationen und sammeln Geld für eine soziale Einrichtung.
    • Siehe Pressemitteilung.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 18.05.2011 Personalratswahlen

    • Wahlvorstand Personalratswahl
    • Zeit: 10:00 bis 18.05. 14:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Raum 201a Sprache: Deutsch
    • Info: Dr. Kiehnscherf, Tel. 33275
    • Wahlen des Personalrats der TU Chemnitz und des Hauptpersonalrats im SMWK
    • iCal Datei
  • Dienstag, 18.05.2011 Personalratswahlen

    • Wahlvorstand Personalratswahl
    • Zeit: 10:00 bis 18.05. 14:00 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa Sprache: Deutsch
    • Info: Dr. Kiehnscherf, Tel. 33275
    • Wahlen des Personalrats der TU Chemnitz und des Hauptpersonalrats im SMWK
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Biutiful (Kultur/Sport)

    • filmclub »mittendrin«
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Kino, Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Im Dampfbad des Feelbad-Kinos. Ein aufwühlender, hammerharter und auch deprimierender Film des Regisseurs von 'Amores Perres' und 'Babel'. 2,5h oscar-nominiertes Leiden zwischen den Welten...
    • iCal Datei
  • Dienstag, 17.05.2011 lesbar - Marcel Rosenbach - Lesung "Staatsfeind Wikileaks"

    • Studentenrat, Referat Kultur
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Club der Kulturen Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Marcel Rosenbach liest aus "Staatsfeind Wikileaks" - Wie eine Gruppe aktivisten die mächtigsten Nationen der Welt herausfordert - Einlass: 20.00 - Beginn: 21.00 - EINTRITT FREI !
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.05.2011 Eclipse – Ein “Innovation Framework” für vertikale Märkte (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur Wirtschaftsinformatik I
    • Zeit: 09:15 bis 10:45 Ort: Reichenhainer Str. 70, D-Bau, Raum D201 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Ralph Müller, Director Eclipse Foundation
    • Info: Dr. Uwe Wendt,
    • Ralph Müller, in seiner Funktion als Repräsentant Europa der Eclipse Foundation, erläutert im Rahmen eines Gastvortrags das Eclipse Ecosystem und verdeutlicht die daraus entstehenden Mehrwerte. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.05.2011 „Wenn Völkermord zum Schicksal wird“ – Genozid an den Armeniern (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 10:30 bis 22:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. phil. Rolf Hosfeld
    • Info: Diverse Vorträge über die Geschichte Armeniens und armenische Kulturveranstaltungen
    • Im Zentrum der Veranstaltung steht die Aufklärung über den tiefgreifenden Einschnitt in der armenischen Geschichte sowie die internationale Anerkennung des Völkermordes an den Armeniern, welcher bis heute von türkischer Seite verleugnet wird.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.05.2011 Carl Schmitt und die Aufklärung. (Vorlesung/Vortrag)

  • Mittwoch, 18.05.2011 Informationsveranstaltung GOstralia - Auslandssemester in Australien

    • Internationales Universitätszentrum
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum 2/N113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Vertreter GOstralia, Oliver Sachs (IUZ)
    • Info: Oliver Sachs, 0371 531 37972
    • Für ein Semester nach Australien? Die GOstralia-Organisation und ein Vertreter einer australischen Universität informieren in Zusammenarbeit mit dem IUZ zu allen wichtigen Punkten. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.05.2011 Kreativnachmittag "... Musik für dich"

    • Projekt Familiengerechte Hochschule
    • Zeit: 15:30 bis 17:30 Ort: Thüringer Weg 3, Zwergencampus Sprache: Deutsch
    • Info: Ulrike Kintzel, Mail:
    • Wir wollen gemeinsam singen, tanzen und eigene Instrumente basteln.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.05.2011 Deutschland in der > Reproduktionskrise. ACHTUNG: Vortrag fällt aus! (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 17:15 bis 19:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Kerstin Jürgens, Universität Kassel
    • Info: Anmeldung nicht erforderlich
    • Der Vortrag muss wegen Erkrankung der Referentin leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis. Prof. Dr. G. Voß
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 18.05.2011 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

  • Mittwoch, 18.05.2011 Vorbereitung auf den Messebesuch (Seminar/Kolloquium)

    • Agentur für Arbeit Chemnitz/Hochschulteam
    • Zeit: 17:30 bis 19:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau Raum B 003 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Herr Weinhold, AA Chemnitz
    • Info: Chemnitz.Hochschulteam@arbeitsagentur.de, Tel. 0371/567-2240
    • Was es in Vorbereitung einer Firmenkontaktmesse alles zu beachten gilt?Mit Vorbereitung auf die die Recruiting-Messe in Nürnberg www.akademika.de mit kostenlosem Bus-Shuttle am 25.05.11 ab Chemnitz
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 Tag der Industrie und Wissenschaft (Tagung/Konferenz)

    • TU Chemnitz
    • Sprache: Deutsch
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 Dr.jur.Wilhelm André und das erste deutsche Reichspatentgesetz (Seminar/Kolloquium)

    • Universitätsbibliothek
    • Zeit: 13:00 bis 17:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Richter, Prof.Dr. Boch, Prof.Dr. Naumann, Uwe Wiesner, Dr. Florian Kiuntke, Dr. Wolfgang Uhlmann, Prof.Dr. Michael Reiche
    • Info: Angela Malz, Tel. 531-31781,
    • Als erster Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz hatte der Jurist und Politiker Dr. Wilhelm André in seiner Amtszeit großen Anteil an der rasanten Entwicklung der Industriestadt. Sein Meisterstück jedoch war das deutsche Patentgesetz von 1877.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 GDCh-Vortrag: „Intramolekularkoordinierte Zinnverbindungen: Noch immer spannend und innovativ.” (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Institut für Chemie zusammen mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
    • Zeit: 15:30 bis 18:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Klaus Jurkschat, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Anorganische Chemie II
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. (0371) 531-21210 E-Mail:
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 Fakultäts-Grillen ETIT

    • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Zeit: 16:00 bis 22:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau hinter dem Turmbau Sprache: Deutsch
    • Info: FSR-ETIT
    • Angehörige (StudentInnen, MitarbeiterInnen, ProfessorInnen) der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sind herzlich eingeladen.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 Sankt Petersburg um 1900 (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Museum Gunzenhauser/ Falkeplatz - Oberlichtsaal Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll, Institut für Europäische Geschichte
    • Info:
    • ACHTUNG! Diese Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Stadt der Moderne" kann zum angegebenen Termin leider nicht stattfinden und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben!
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 17 - Ein Haiku-Abend (Kultur/Sport)

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Tietz, Veranstaltungssaal, 3. Etage Sprache: Deutsch
    • Info: Dr. Michael Ostheimer, 35010,
    • Das Haiku, die kürzeste Gedichtform der Weltliteratur (Silbenschema 5-7-5), entstand in Japan und inspirierte auch viele deutschsprachige Dichter. Eine Gruppe TU-Studenten präsentiert neben traditionellen und modernen auch Haikus aus eigener Produktion.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Tucker & Dale vs. Evil (Kultur/Sport)

    • filmclub »mittendrin«
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Kino, Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Willkommen bei der lustigsten und intelligentesten Horrorpersiflage seit langem! Hier tragen die Bösen Poloshirts und Hot Pants - und die guten Kettensägen. Für Freunde des abseitigen und rustikalen Humors.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 19.05.2011 Benefizkonzert "Rocken Gegen Gewalt in der Elfenbeinküste" (Kultur/Sport)

    • UNICEF-Hochschulgruppe Chemnitz
    • Zeit: 21:00 Ort: Club Sanitätsstelle Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Info: freier Eintritt
    • An diesem Abend werden Vince Vegaz (Rock, Chemnitz) & Sunvic (Melodischer Rock, Chemnitz) die Sanitätsstelle rocken. Gesammelte Spenden des Abends fließen in das Projekt „UNICEF-Elfenbeinküste: Gewalt gegen Zivilbevölkerung stoppen“.
    • iCal Datei
  • Freitag, 21.05.2011 Symposium: Journeys into Psychology (Tagung/Konferenz)

    • Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • Zeit: 14:00 bis 21.05. 16:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: verschiedene Psychologen und Wissenschaftler
    • Info: Ansprechpartner zum Inhalt: Prof. Dr. Udo Rudolph, Dr. Thomas Schäfer, Tina Horlitz, Mail:
    • Gegenstand des interdisziplinären Symposiums ist der Zusammenhang zwischen empirischer Psychologie und literarischem Erzählen. Es werden renommierte Wissenschaftler und Schriftsteller erwartet.
    • iCal Datei
  • Freitag, 20.05.2011 Promotion

    • Fakultät für Maschinenbau
    • Zeit: 14:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum N101 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dipl.-Ing. Christian Meißner
    • Info:
    • Entwicklung von Getriebesystemen zur aktiven Drehmomentenverteilung für Fahrzeuganwendungen
    • iCal Datei
  • Freitag, 21.05.2011 Sorry, Babuschka! (Kultur/Sport)

    • Club der Kulturen
    • Zeit: 20:00 bis 21.05. 04:00 Ort: Club der Kulturen Thüringer Weg 3 Sprache: Deutsch
    • Info: Club der Kulturen
    • Es wird gefeiert-diesmal auf die russische Art und Weise mit Sakuska, guter Musik und natürlich mit den ein oder anderen nationalen Getränken :) за здоровье!
    • iCal Datei
  • Samstag, 31.10.2011 3. Sächsische Landesausstellung via regia (Kultur/Sport)

  • Samstag, 31.10.2011 3. Sächsische Landesausstellung via regia (Kultur/Sport)

  • Samstag, 31.10.2011 3. Sächsische Landesausstellung via regia (Kultur/Sport)

  • Montag, 23.05.2011 Facton® EPC - Die Lösung für unternehmensweite Produktkostentransparenz im gesamten Produktlebenszyklus (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Maschinenbau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum 2/N010 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Herr Plomer, Facton GmbH
    • Info: Dipl.-Ing. Michael Konarsky, (0371) 531-37669,
    • - Aktuelle Produkt- und Kostendaten für proaktives Kostenmanagement im Produktlebenszyklus; - Datendrehscheibe aller kalkulationsrelevanten Daten aus ERP, PLM, PDM, CAD und Excel; - Berichtswesen, Kennzahlen; - Methoden zur Kostenanalyse und -simulation
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.05.2011 Recent advances in air/space-borne remote sensing of the terrestrial covers by implementation of fully polarimetric POL-IN- SAR sensors: Radar polarimetry for Atmosphere (cloud/precipitation studies) (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Zeit: 10:00 bis 12:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Weinhold-Bau Neuer Senatssaal Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. W.-M. Boerner, UIC-ECE Communications, Sensing Navigation Laboratory, CHICAGO, IL (USA)
    • Info:
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.05.2011 Die Regionalgeschichte des Erzgebirges und ihr Einfluss auf die Herausbildung einer regionalen Gemeinschaft (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Sächs.-Tschech. Hochschulinitiative & Professur für Sozial- und Wirtschaftsgeographie
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Mgr. Ondřej Matějka, antikomplex Prag
    • Info: Ilona Scherm, Tel. 0371-531 34503,
    • Antikomplex ist eine Bürgervereinigung, die sich seit 1998 um die tschechische Reflexion der deutschen Geschichte in Böhmen, Mähren und Schlesien bemüht.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.05.2011 Gastvortrag Anorganische Chemie (Vorlesung/Vortrag)

  • Dienstag, 24.05.2011 3. Chemnitzer Werbenacht

    • MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V.
    • Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Reichenhainer Str. 55, Mensa TaC Sprache: Deutsch
    • Info: Abendkasse im TaC, Mensa Reichenhainer Str.
    • Jedes Jahr werden beim Filmfestival in Cannes die besten Werbespots prämiert - heute wird ein Rückblick auf die Gewinner des Jahres 2010 gewährt. Eintritt: 2 €.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 24.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Next Exit Nirvana (Kultur/Sport)

    • filmclub »mittendrin«
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Kino, Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Kumbh Mela, das größte Pilgerfest der Welt, findet alle 12 Jahre am heiligen Fluss Ganges statt. Ein Blick auf Gurus, Menschenfänger, Glaube und Kommerz. Wo ist die Grenze? Wo trifft Überzeugung auf Betrug?
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 26.05.2011 Kurs: "Bildbearbeitung mit GIMP" (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsrechenzentrum
    • Zeit: 13:45 bis 26.05. 18:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau 2/B301 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dipl.-Ing. Andreas Heik
    • Info: Anmeldung online oder im Nutzerservice
    • Schnell ein paar Bilder fürs Web - Fotomontage, aber wie? - Digibilder verbessern - Wie geht das alles? In 6 LE werden Ihnen an praktischen Beispielen Zusammenhänge der Bildbearbeitung vermittelt.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 28.05.2011 10th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics (Tagung/Konferenz)

    • Fakultät für Maschinenbau, Professur Festkörpermechanik
    • Zeit: 15:00 bis 28.05. 14:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Info: Jens Kretzschmar, 0371/531-37712,
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.05.2011 Auslandspraktikum in Europa über das LEONARDO Büro Part Sachsen

    • Internationales Universitätszentrum
    • Zeit: 15:30 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Raum N/113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Katja Lehmann (LEONARDO Büro), Oliver Sachs (IUZ)
    • Info: Oliver Sachs, 0371 531 37972,
    • Informationsveranstaltung zu Auslandspraktika in Europa im Rahmen des ERASMUS/LEONARDO-Programms. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.05.2011 Physikalisches Kolloquium (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Naturwissenschaften, Institut für Physik
    • Zeit: 17:15 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2 / N013 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr. Ermin Malic (Institut für Theoretische Physik, TU Berlin)
    • Info: Prof. Dr. Rudolf Bratschitsch
    • Thema: "Ultrafast relaxation dynamics in graphene and carbon nanotubes"
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.05.2011 Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Klinkum Chemnitz GmbH
    • Zeit: 17:30 bis 19:00 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau HS 305 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. med. habil. Karli Döring
    • Info: Prof. Dr. med. Johannes Schweizer, Tel.: 0371-333 42500
    • Kiefernekrose – eine gefürchtete Komplikation nach Bisphosphonatgaben bei Tumorpatienten
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.05.2011 Mündige Bürger oder Stimmungsdemokratie? (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät, Internationale Politik
    • Zeit: 19:00 bis 23:00 Ort: Reichenhainer Str. 70, Weinhold-Bau HS 219 Sprache: Deutsch
    • Info: 0371-531 27730
    • Dr. Joachim Klose, Landesbeauftragter der KAS für Sachsen; Dr. Siegfried Schiele, Dir. i. R. Landeszentrale für pol. Bildung Baden-Württemberg; Prof. Dr. Patrick Moreau, CNRS Paris; Thomas Friedrich, Vorsitz. der Vorstandes des Säch. Volkshochschulverb.
    • iCal Datei
  • Mittwoch, 25.05.2011 hörbar - Ira Atari -Electro, PowerPop

    • Studentenrat, Referat Kultur
    • Zeit: 22:00 Ort: Atomino Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Livekonzert mit Ira Atari im Atomino - Electro, PowerPop, D'n'B-Swing - DJ-Support: DJ TANNSEN (Cube Club, 120min-Party) - Ab: 22.00 - Eintritt: VVK: 4/6€ AK: 6/8€
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.05.2011 GDCh-Vortrag: „Die Zwerge kommen! − Synthese, Eigenschaften und Anwendungen nanoskaliger Funktionsmaterialien“ (Vorlesung/Vortrag)

    • TU Chemnitz, Institut für Chemie zusammen mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
    • Zeit: 15:30 Ort: Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau Hörsaal 1/232 (Eingang Universitätsbibliothek Bahnhofstraße) Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Claus Feldmann, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Anorganische Chemie
    • Info: Prof. Dr. Heinrich Lang, Tel. (0371) 531-21210 E-Mail:
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.05.2011 CMC "Volumen, Polyeder, Primzahlen - eine mathematische Rundreise" (Seminar/Kolloquium)

    • Fakultät für Mathematik
    • Zeit: 16:00 bis 17:30 Ort: Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau C104 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Martin Aigner, FU Berlin, Institut für Mathematik
    • Info: Christoph Helmberg, 0371/53134122,
    • In einer mathematischen Entdeckungsreise, mit erstaunlichenVermutungen und berühmten Sätzen und Problemen, werden sich einige überrraschende und tief liegende Zusammenhänge herausstellen. Der Vortrag ist für alle, vom ersten Semester an, geeignet.
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.05.2011 Vorstellung der Studenten Initiative Siemens Sachsen e.V.

    • Studenten Initiative Siemens Sachsen e.V.
    • Zeit: 17:15 bis 18:15 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude NK004 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Olivia Berger, Studenten Initiative Siemens Sachsen e.V.
    • Info: Olivia Berger, 01742789641,
    • Die Studenten Initiative Siemens Sachsen e.V. stellt sich vor. Wer Interesse an außeruniversitären Engagement, Weiterbildungen und interessanten Projekten hat, ist herzlich zur Infoveranstaltung der Studenten Initiative Siemens Sachsen eingeladen!
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.05.2011 Intermedialität und postkoloniale Metropole: Kalkutta, Delhi und Kairo in den graphischen Romanen von Sarnath Banerjee und G. Willow Wilson (Vorlesung/Vortrag)

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 19:00 bis 21:00 Ort: Museum Gunzenhauser/ Falkeplatz - Oberlichtsaal Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Cecile Sandten, Institut für Anglistik/ Amerikanistik
    • Info:
    • Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Stadt der Moderne".
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.05.2011 Wie zeigten die Römer die Größe ihres Reiches? Provinzgeographie in Kleinasien (Seminar/Kolloquium)

    • Philosophische Fakultät, Antike und Europa
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude 2/N005 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Klaus Zimmermann (Münster)
    • Info:
    • iCal Datei
  • Donnerstag, 26.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Wer wenn nicht wir (Kultur/Sport)

    • filmclub »mittendrin«
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Kino, Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Im Bett mit Gudrun Ensslin. Vor der Terrorzeit - RAF-Prequel und packendes Polit-Panorama über das Aufeinandertreffen der späteren Protagonisten des ''deutschen Herbstes'' in den 60ern in Tübingen.
    • iCal Datei
  • Freitag, 27.05.2011 Pyrolytische und hydrolytische Prozesse als Schlüsselprozesse der Biomasseumwandlung (Vorlesung/Vortrag)

    • Fakultät für Maschinenbau, Professur Technische Thermodynamik
    • Zeit: 13:45 bis 15:15 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N001 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Dr.-Ing. M. Klemm, DBFZ Deutsches BiomasseForschungsZentrum gGmbH Leipzig
    • Info: Silke Wienhold, 0371/531-38093,
    • iCal Datei
  • Samstag, 28.05.2011 Langer Tag der Wissenschaft - der etwas andere Tag der offenen Tür (Studientermine)

    • TU Chemnitz
    • Zeit: 13:00 bis 20:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Uni-Teile Straße der Nationen und Erfenschlag Sprache: Deutsch
    • Info: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0371-531 11111
    • iCal Datei
  • Samstag, 28.05.2011 Tag der Weiterbildung - 10 Jahre berufsbegleitende Qualifikation an der TU Chemnitz/TUCed GmbH (Vorlesung/Vortrag)

    • TUCed GmbH
    • Zeit: 14:00 bis 19:00 Ort: Pegasus-Center, Reichenhainer Str. 29, 5. OG Sprache: Deutsch
    • Info: Katrin Friedrich, 0371-909490,
    • Berufsbegleitende Studienmöglichkeiten an der TU Chemnitz/TUCed: zum „Langen Tag der Wissenschaft – Der etwas andere Tag der offenen Tür“ besondere Vorträge und Kontakte zu Studierenden/Absolventen
    • iCal Datei
  • Samstag, 28.05.2011 "Flanierlesen um den Schlossteich num"

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 16:00 bis 20:00 Ort: Am Schlossteich Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Ulrike Brummert, docteur d'Etat, Institut für Europäische Studien
    • Info:
    • Entlang der Uferpromenade und auf der Inselbühne laden Lesestationen zum Denken, Träumen und Fragen ein. Ein spezieller Kinderleseort komplettiert das Programm der Vielfalt von Autoren und Textsorten.
    • iCal Datei
  • Montag, 30.05.2011 Workshop zur Selbsterkundung (Seminar/Kolloquium)

    • Agentur für Arbeit Chemnitz/Hochschulteam
    • Zeit: 09:00 bis 16:00 Ort: Agentur für Arbeit Chemnitz Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Frau Landmann und Frau Gottwald, Beraterinnen für akad. Berufe
    • Info: Anmeldung unter Chemnitz.Hochschulteam@arbeitsagentur.de, Tel. 0371/567-2240
    • Das eigene Qualifikationsprofil und berufliche Ziele erkennen und bestimmen.
    • iCal Datei
  • Montag, 09.06.2011 Ausstellung "Bruderland ist abgebrannt" (Messe/Ausstellung)

    • Philosophische Fakultät
    • Zeit: 17:30 bis 09.06. 20:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Jörg Seidel
    • Info:
    • "Bruderland ist abgebrannt" ist eine Ausstellung über die Gastarbeiter in der ehemaligen DDR. Zusammen mit dem Berliner Verein Reistrommel holen Studenten der TU Chemnitz dieses spannende Thema auf dem Campus.
    • iCal Datei
  • Dienstag, 31.05.2011 Ökumenisches Frühstück auf dem Campus (Kultur/Sport)

    • ESG & KSG Chemnitz
    • Zeit: 08:00 bis 10:00 Ort: Vettersstr. 52/54, Studentenwohnheim Lesecafé Sprache: Deutsch
    • Info: ESG Chemnitz,
    • Wir, die ESG und KSG Chemnitz, laden euch zum ökumenischen Frühstück ins Lesecafé in der V52/54 (6. Etage) ein. Los geht's 8.00 Uhr mit einer kurzen Andacht und anschließendem Frühstück - der perfekte Start in den Tag!
    • iCal Datei
  • Dienstag, 31.05.2011 UNIX-Stammtisch in Sachsen (Vorlesung/Vortrag)

    • Universitätsrechenzentrum, in Kooperation mit der GI-Regionalgruppe Chemnitz
    • Zeit: 17:30 bis 19:00 Ort: Str. der Nationen 62, Altes Heizhaus Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Daniel Klaffenbach, URZ, TU Chemnitz
    • Info: M. Ehrig, Tel. 531 31525
    • Thema: Django - ein Python-Web-Framework
    • iCal Datei
  • Dienstag, 31.05.2011 Gender Mainstreaming - Allheilmittel, Abkehr von der Frauenpolitik oder ein lebbarer Ansatz für Geschlechterdemokratie? (Vorlesung/Vortrag)

    • Zentrum für Gleichstellung in Wissenschaft und Forschung, Gleichstellungsbeauftragte der TUC
    • Zeit: 19:00 bis 20:30 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N 113 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt, Universität Leipzig
    • Info:
    • iCal Datei
  • Dienstag, 31.05.2011 Atomausstieg sofort - Ist das möglich?

    • Die Linke.SDS Chemnitz
    • Zeit: 19:00 bis 20:45 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N001 Sprache: Deutsch
    • Referent/-in: Professor Josef Lutz
    • Info:
    • Nicht erst seit den Ereignissen in Japan ist die Debatte um die Laufzeitverlängerung der deutschen AKWs in vollem Gange. Ist ein sofortiger Ausstieg möglich?
    • iCal Datei
  • Dienstag, 31.05.2011 [Campuskino * "mittendrin"] Das Labyrinth der Wörter (Kultur/Sport)

    • filmclub »mittendrin«
    • Zeit: 21:00 bis 23:00 Ort: Kino, Reichenhainer Str. 35/37, Keller Sprache: Deutsch
    • Info:
    • Gerard Depardieu lernt lesen. Französische Tragikkomödie als Beobachter anrührender bis urkomischer Alltagssituationen. Programmkinoperle um einen liebenswerten Außenseiter und eine gebildete Dame.
    • iCal Datei