Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Urheberrecht
Universitätsbibliothek 

Suchen

Logo der Universätsbibliothek Chemnitz

Urheberrecht

Die Universitätsbibliothek leistet keine Rechtsberatung zu urheberrechtlichen Fragen, sondern bietet lediglich unverbindliche Informationen und Hilfestellungen zum Verständnis des Urheberrechts. Alle angebotenen Informationen sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Das Urheberrecht schützt Werke der Literatur, Wissenschaft und Kunst. Das Urheberrechtsgesetz ist sehr umfangreich. Es definiert Wiedergabe-, Verwertungs- und Vorführungsrechte des Urhebers, der ausschließlich allein die Rechte an seinem Werk hat. Besonders wichtig sind aber die Schranken des Urheberrechts, die es glücklicherweise per Gesetz ermöglichen, zu bestimmten Zwecken limitierte Teile eines Werks zu nutzen, ohne eine Erlaubnis von Urhebern oder Verlagen einholen zu müssen.

Studierende

Darf Bibliothekgut kopiert werden? Was darf ich mit OPAL-Materialien machen?

Die FAQ für Studierende der TU Chemnitz beantwortet die wichtigsten Fragen.

Lehrende

Darf ich gescannte Materialien auf OPAL für die Studierenden bereitstellen? Darf ich Texte anderer Urheber*innnen in meine Lehrmaterialien verwenden? Die FAQ für Lehrende der TU Chemnitz beantwortet die wichtigsten Fragen.

Forschende

Darf ich Fotografien und Bilder anderer Urheber*innen in meinen Veröffent­lichungen verwenden Sind meine Forschungsdaten urheberrechtlich geschützt? Die FAQ für Forschende und Autoren der TU Chemnitz beantwortet die wichtigsten Fragen.

Freie Inhalte nachnutzen

Als freie Inhalte, auch Open Content genannt, bezeichnet man Inhalte, deren kostenlose Nutzung und Weiter­verbreitung urheberrechtlich erlaubt ist. Erfahren Sie, wie Sie diese Inhalte finden und nachnutzen können.

Urheberrecht & KI

Wie zitiere ich KI? Wie dokumentiere ich die Verwendung von KI-Tools? Die FAQ „Urheberrecht & KI“ beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Künstliche Intelligenz.

Links

Weitere Informationen und aktuelle Publikationen zum Thema Urheberrecht in der Wissenschaft.

Ansprechpartner

Fünf Personen vom Open Science-Team
Open Science-Team
Individuelle Beratung
E-Mail: