Springe zum Hauptinhalt
Universitätsarchiv
Historie
Universitätsarchiv 

Geschichte


  1. Chronik/Zeitleiste zur Universitätsgeschichte
  2. Die Technische Universität und ihre Geschichte, Texte von Prof. Dr. Dr. habil. Friedrich Naumann (Stand: 1997)
  3. Ehrungen der Technischen Universität Chemnitz
  4. Matrikeldatenbank der Kgl. Gewerbschule, Kgl. Baugewerkenschule und Kgl. Werkmeisterschule Chemnitz und Nachfolger 1836-1927
  5. Baugeschichte 1836-2016, Präsentation (Prezi)
  6. Geschichte des Universitätsarchivs
  7. Sehr ausführliche Baubeschreibung des Hauptgebäudes in der Straße der Nationen durch Prof. Alwin Gottschaldt 1878 in den Jahresberichten der Kgl. Höhern Gewerbschule Chemnitz (PDF-Datei)
  8. Verzeichnis der Direktoren / Rektoren der Technischen Universität Chemnitz und deren Vorläufer (mit Fotos und Kurzbiografien)
  9. Publikationen zur Geschichte der Technischen Universität Chemnitz und Vorläufer
  10. Hochschul-/ Universitätszeitungen 1958-2016
  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Mehrere Personen schauen sich Ausstellungsgegenstände an, darunter Gemälde.

    Rektorengemälde im „Museumcircle“

    Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei …

  • Ein Mann und eine Frau halten ein Textilbanner unter einen Schriftzug an einer Glastür.

    Minna-Simon-Lesesaal feierlich eingeweiht

    TU Chemnitz würdigt die Textilarbeiterin Ernestine Minna Simon, die 1883 in der Alten Aktienspinnerei – dem heutigen Gebäude der Universitätsbibliothek – als erste Frau in Deutschland einen größeren Streik anführte …

  • Ein aufgeschlagenenes Buch mit handschriftlichen Ergänzungen auf der Titelseite liegt auf einem Tisch.

    Auf der Suche nach der „Biographie“ eines Buches

    Wenn Forschende nach den rechtmäßigen Eigentümerinnen und Eigentümern von Büchern fahnden – Öffentliche Veranstaltung zur Provenienzforschung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz am 8. April 2025 …