Springe zum Hauptinhalt
Universitäts­rechen­zentrum
Dezember 2022

Kontakt:
Chemnitz, 20.12.2022

URZ-Information, Dezember 2022

VIDEOCAMPUS VCS-Channel: Adventskalender-Videos des URZ

Auf der URZ-Startseite stellt bis zum 24.12. unser Adventskalender mit kurzen Einspielern hinter jedem Türchen einen Ausschnitt aus dem Dienste-Portfolio des Universitätsrechenzentrums vor. Adventskalender URZ 2022 Die einzelnen Videos können auch im Nachgang im Videocampus Sachsen im Channel „Advent URZ 2022” noch angesehen werden, um einen kleinen Einblick in die Arbeit des URZ zu erhalten. Channels können im Videocampus Sachsen von uns auf Anfrage angelegt werden und ermöglichen die Verwaltung durch mehrere Personen. https://mytuc.org/zymy

Ansprechpartner: A. Schreiber/Y.Seidel

ANWENDUNGEN Informations- und Diskussionsboard für den Software- Einsatz an der TU Chemnitz

Im „Software Board“ stellen wir Informationen zu bestehenden, sich ändernden bzw. neu zu schließenden Software-Rahmenverträgen bereit. Das Angebot steht Beschäftigten der TU Chemnitz über die Lernplattform OPAL zur Verfügung. Über das Board sollen zudem Interessen und Anforderungen der Beschäftigten zu Software-Angeboten gebündelt werden. Dafür können Nutzerinnen und Nutzer ihr Interesse am jeweiligen Produkt eintragen und sich in den Diskussionsforen austauschen. https://mytuc.org/swdb

Ansprechpartner: Dr. A. Meisel

WWW Webseitenüberprüfung mit den TUCAL-Webtools

Mit den hauseigenen TUCAL-Webtools können Webseiten schnell und gezielt auf Barrierefreiheit, Syntaxprobleme sowie die Gültigkeit der Links überprüft werden. Das hilfreiche Werkzeug ist aus dem Campusnetz über die Adresse https://webtools.hrz.tu-chemnitz.de erreichbar. Mit einer kleinen Ergänzung in der .htaccess-Datei lassen sich auch geschütze Webseiten auf Fehlerfreiheit überprüfen. Im Blog stellen wir die Webtools näher vor: https://mytuc.org/krdf

Ansprechpartner: P. Rathke

TELEFONIE Energiesparmaßnahmen: Hintergrundbeleuchtung der Telefone nur in Kernarbeitszeit aktiv

Die Zeiten, in denen die Hintergrundbeleuchtung der Telefon-Bildschirme an der TU Chemnitz aktiv ist, wurden auf die Kernarbeitszeit Montag bis Freitag, 9:00 – 15:00 Uhr reduziert. Außerhalb dieses Zeitfensters schaltet sich das Telefon in den Schlafmodus, bleibt in dieser Zeit aber vollständig einsatzbereit. Der Strombedarf ist im Schlafmodus um 10% bis 20% reduziert. https://mytuc.org/mzln

Ansprechpartner: R. Kramer

SERVER Umstellung zu Debian GNU/Linux

Die meisten IT-Dienste der Universität werden seit vielen Jahren von Linux-Servern erbracht. Bisher wurde dazu vorwiegend Scientific Linux eingesetzt. Da dessen Weiterentwicklung eingestellt wurde, haben wir uns für Debian Linux als neue Distribution entschieden. Im Laufe des Jahres 2022 wurden bereits viele Serversysteme, alle Computerpools und die meisten Linux-Arbeitsplätze auf die neue Plattform umgestellt. Im Laufe des Jahres 2023 werden weitere Systeme folgen. https://mytuc.org/hwhh

Ansprechpartner: D. Schreiber

BARRIEREFREIHEIT Auch 2023: Netzwerk, Sprechstunden und Schulungen

Im „Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit im Hochschulkontext” des Hochschulforums Digitalisierung wird die TU Chemnitz als eine von drei beispielgebenden Hochschulen zur Gestaltung einer inklusiven Hochschule aufgeführt. Dazu trugen unter anderem die umfangreichen Angebote zur Vernetzung, Sensibilisierung und Weiterbildung der Mitarbeitenden im Hinblick auf die Umsetzung barrierefreier Dokumente und Webangebote bei. Sie sollen auch im kommenden Jahr fortgeführt werden. https://mytuc.org/kcds

Ansprechpartner: Dr. U. Dombeck

JAHRESWECHSEL Diensteverfügbarkeit

Während der Schließzeit der TU Chemnitz zum Jahreswechsel 2022/2023 bleiben die Basisdienste des URZ in Betrieb. Eine durchgängige Verfügbarkeit wird, soweit technisch möglich, gewährleistet. Bei Störungen erwarten wir Ihre E-Mail an . Aufgrund der Betriebsruhe sind die Poolräume vom 24.12.2022 bis 1.1.2023 geschlossen.

Ansprechpartner: L. Kempe

Personalia Willkommen und Abschied am URZ

Als neuer Mitarbeiter in der Gruppe Anwendungen ist Paul Rathke künftig mit der Einführung eines Unified Endpoint Management Systems betraut. Zuvor hatte er bereits das Web-Team des URZ als studentische Hilfskraft unterstützt. Wir heißen unseren neuen Kollegen herzlich willkommen. In den Ruhestand verabschieden wir unseren langjährigen Kollegen Frank Schindler und sagen Dankeschön für die geleistete Arbeit und kompetente Betreuung unseres Lizenzmanagements. Wir wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.

Ansprechpartner: L. Kempe

Hinweise Veranstaltungstermine

jeden Mittwoch, 13 – 14 Uhr
E-Learning-Sprechstunde: Unterstützung bei Fragen zu Ihren E-Learning-Szenarien mytuc.org/spel
ab 12.01.2023 wieder jeden Donnerstag, 11 – 12 Uhr
Sprechstunde „Web und Barrierefreiheit“: Unterstützung bei Fragen zur Webseitenerstellung und zu barrierefreien Dokumenten mytuc.org/webf
18. und 19. Januar 2022, 9:15 – 10:45 Uhr
Kurs: Webseitenprogrammierung mit TUCAL mytuc.org/phgt

Blog: URZ-Community
Twitter: tuc_urz