Jump to main content
Chair of Management Accounting and Control
Publications - Staff

Publications of (former) Members of Staff/Doctoral Candidates/Postdocs

Monographs
  1. Meynerts, L.: Lebenszyklusorientierte Wirtschaftlichkeitsanalysen und -bewertungen im Rahmen der Fabrikplanung (PDF), Chemnitz 2017, PhD thesis (2015)
  2. Rother, S.: Make-or-Buy-Entscheidungen für die Energiebereitstellung von Industrieunternehmen – ein Bewertungskonzept (PDF), Chemnitz 2016, PhD thesis (2014)
  3. Lindner, R.: Analyse und Gestaltung der Lebenszykluskosten von Funknetzinfrastrukturen – Entwicklung, Anwendung und Transfer eines Modellierungs- und Managementkonzepts (PDF), Chemnitz 2015, PhD thesis (2013)
  4. Rehme, M.: Intelligente Verkehrssysteme in der Neuen Mobilität - Formen, Entwicklungstrends und Wertschöpfungsnetze (PDF), Chemnitz 2013 (together with U. Götze)
  5. Weber, Th.: Lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung des Werkstofferfolges: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen aus Sicht von Werkstoff- und Produktherstellern (PDF), Chemnitz 2013, PhD thesis (2012)
  6. Himmelreich, C.: Theoretische Fundierung und methodische Erweiterung des Target Costing (PDF), Chemnitz 2013, PhD thesis (2011)
  7. Mrusek, F.: Strategiekonforme Kapitalallokation in Banken - Entscheidungsmodelle für das Value-based Management (PDF), Frankfurt/Main 2012, PhD thesis (2012)
  8. Köhler, S.: Kostenorientiertes Wissensmanagement in den Konstruktionsprozessen des Maschinenbaus (PDF), Chemnitz 2012, PhD thesis (2011)
  9. Schmidt, A.: F&E-orientiertes strategisches Supply Chain Management – Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge sowie deren Konkretisierung am Beispiel von Make-Cooperate-or-Buy-Entscheidungen (PDF), Chemnitz 2009, PhD thesis (2009)
  10. Mrusek, F.: Die optimale Rotationsperiode erneuerbarer Ressourcen – Überlegungen aus investitionstheoretischer Perspektive (PDF), Chemnitz 2006 (together with U. Götze)
  11. Hinkel, D.: Risikoorientierte Standortstrukturgestaltung mit einem Ansatz zur Modellierung von Risiken (PDF), Chemnitz 2006, PhD thesis (2006)
  12. Bosse, C.: Investitionsmanagement in divisionalen Unternehmen (PDF). Strategiebestimmung, Koordination von Investitionsentscheidungen und Anreizsysteme, Chemnitz 2000, PhD thesis (2000)
  13. Glaser, K.: Prozeßorientierte Deckungsbeitragsrechnung (PDF), München 1998, PhD thesis (1995)
Articles
  1. Meynerts, L.: Erfolgsfaktoren nachhaltiger deutscher Mobilitätsprojekte, in: Journal für Mobilität und Verkehr, Ausgabe 21 (2024), S. 13-27, DOI: doi.org/10.34647/jmv.nr21 (together with M. Albert, I. Seiffert)
  2. Richter, F: Toward a Methodology for Social Sustainability Assessment: a Review of Existing Frameworks and a Proposal for a Catalog of Criteria, in: Schmalenbach Journal of Business Research, DOI: 10.1007/s41471-023-00174-y (together with W. Gawenko, U. Götze, M. Hinz)
  3. Hänel, J.; Schmidt, A.: A critical review of the current state of circular economy in the automotive sector, in: Journal of Cleaner Production, Volume 425, 2023, DOI: doi.org/10.1016/j.jclepro.2023.138787 (together with G. Prochatzki, R. Mayer, U. Götze, M. Ulber, A. Fischer, M. G. Arnold)
  4. Tampe, A.; Höse, K.: Sustainability-Oriented Assessment of Fuel Cells - A Literature Review, in: Sustainability 2023, 15 (19), 14368, DOI: doi:10.3390/su151914368 (together with U. Götze)
  5. Langer, V.; Tampe, A.: Design for Sustainability in Manufacturing – Taxonomy and State-of-the-Art, in: Kohl, H., Seliger, G., Dietrich, F. (Eds): Manufacturing Driving Circular Economy, GCSM 2022, Lecture Notes in Mechanical Engineering, Springer, 2023, pp. 808-816, DOI 10.1007/978-3-031-28839-5 (together with U. Götze)
  6. Höse, K.: Manufacturing Flexibility trough Industry 4.0 Technological Concepts - Impact and Assessment, in: Global Journal of Flexible Systems Management, 2023, S. 271 - 289. (together with A. Amaral, U. Götze, P. Peças)
  7. Rehme, M.; Döring, J.; Wehner, U.: Nutzerevaluation eines vernetzten, multimodalen Mobilitätskonzeptes für ländliche Räume – Erkenntnisse aus Befragungen in der Erzgebirgsregion, in: Proff, H. (Hrsg.): Towards the New Normal in Mobility. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2023, S. 355-375. (together with U. Götze. N. Rauh, S. Mach)
  8. Schmidt, A.: 6.1 Integrating functional electronic elements, in: Kroll, L. (Editor): Multifunctional Lightweight Structures. Resource Efficiency by MERGE of Key Enabling Technologies, Berlin 2022, pp. 409-427 (together with U. Götze, L. Kroll, T. Otto, T. Geßner, M. Lipowski, M. Schüller, C. Stiehl, C. Symmank, M. Walther)
  9. Rehme, M.; Döring, J.; Meynerts, L.: Designing a modular sustainable mobility concept for a rural mid-mountain region, in: Tampere University of Technology: ICoMaaS 2022 Proceedings, 3rd International Conference on Mobility as a Service, Tampere 29.-30.11.2022. (together with U. Götze, N. Rauh, S. Mach)
  10. Wehner, U.; Rehme, M.; Döring, J.; Rother, S.: Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Mitarbeiterpendelverkehr – Analyse des Status Quo auf Basis der nichtfinanziellen Berichterstattung, in: Proff, H. (Hrsg.): Transforming Mobility - What Next? Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2022, S. 137-152.
  11. Höse, K.; Süß A.: Sustainability-Related Strategic Evaluation of Business Models (PDF), in: Sustainability 14, no. 12: 7285 (2022) (together with U. Götze)
  12. Höse, K.: Digitalisierung in der Rinderhaltung - Ergebnisse im Projekt CattleHub (PDF), in: Veterinärspiegel, Vol. 32, Issue 1 (2022), S. 24-31 (together with K. Asseburg, N. Roscher, M. Trilling)
  13. Reichel, C.: Wissenstransfer im Experimentierfeld CattleHub, in: Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft - Fokus: Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, 42. GIL-Jahrestagung (2022); S. 351-354, Bonn, ISBN: 978-3-88579-711-1 (together with M. Trilling, J. Ahmann, C. Engels, D. Heyde, N. Kluth, H. Neeland, D. Plettemeier, W. Büscher)
  14. Jacobsen, B.: Simulation von Energiekonzepten in mittelständischen Gewerbegebieten. In: Virtueller Workshop ASIM STS/GMMS & EDU 2021 - Tagungsband, 11.-12. März 2021, ARGESIM Report AR45, ASIM Mitteilung AM 175, S. 157-158. (together with M. Stange, T. Wolf)
  15. Jacobsen, B.: Simulation des Einflusses von Oberschwingungen auf die Spannungsqualität und Übertragungsverluste. In: Virtueller Workshop ASIM STS/GMMS & EDU 2021 - Tagungsband, 11.-12. März 2021, ARGESIM Report AR45, ASIM Mitteilung AM 175, S. 45-47.
  16. Jacobsen, B.; Schubert, S.; Meynerts, L.: Leitfaden Green Energy Parks (PDF). 2021 (together with M. Stange, M. Richter, T. Wolf)
  17. Rudolph M.; Süß A.; Lindner F.; Höse K.; Hänel J.; Richter F.: Identifikation, Analyse und Systematisierung von Anforderungen an betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle - Entwicklung einer Anforderungshierarchie (PDF). In: No 49, Chemnitz Economic Papers from Department of Economics, Chemnitz University of Technology, 2021 (together with U. Götze)
  18. Schramm A.: Systematisierung der Prüfzwecke und kostenorientierte Prüfmerkmalsdefinition auf Basis des Systems der Geometrischen Produktspezifikation (PDF). In: Leyendecker B. (eds) Qualitätsmanagement in den 20er Jahren - Trends und Perspektiven. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, 2021, DOI 10.1007//978-3-662-63243-7 (together with F. Herrmann, S. Sittner, R. Hofmann, S. Gröger, U. Götze)
  19. Süß A.; Höse K.: Sustainability-Oriented Business Model Evaluation - A Literature Review (PDF). Sustainability 2021, 13, 10908, DOI 10.3390/su131910908 (together with U. Götze)
  20. Rehme, M.; Wehner, U.; Döring, J.; Rother, S.: Smarte Mobilitätsketten als Zukunftsbild für den ländlichen Raum, in: Hochschule Mittweida (Hrsg.): Wissenschaftliche Berichte Nr. 002/2021, Ökologische Transformation in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft? Tagungsband zur 16. Interdisziplinären Wissenschaftlichen Konferenz Mittweida, ISSN 1437-7624, S. 170-174
  21. Rehme, M.; Wehner, U.; Rother, S.: Management von Wertschöpfungsnetzwerken multimodaler Mobilität, in: Proff, H. (Hrsg.): Making Connected Mobility Work. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2021, S. 39-59 (together with U. Götze)
  22. Höse, K.: CattleHub - Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung, in: Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologien in kritischen Zeiten, 41. GIL-Jahrestagung (2021); S. 355-361, Bonn, ISBN: 978-3-88579-703-6 (together with J. Ahmann, K. Asseburg, N. Kluth, H. Neeland, D. Plettemeier, M. Wagner, W. Büscher)
  23. Jacobsen, B.: Vorgehensmodell zur Simulation von gebündeltem Energiebedarf, ARGESIM Report 59 (2020), Fraunhofer IAIS, Sankt Augustin (together with M. Stange)
  24. Jacobsen B.; Rehme, M.: Understanding user attitudes and economic aspects in a corporate multimodal mobility system: results from a field study in Germany (PDF), in: European Transport Research Review, Vol. 12, Article: 64 (2020), DOI 10.1186/s12544-020-00456-0 (together with M. Günther, U. Götze, J. F. Krems)
  25. Höse, K.: Sustainable Business Models–Canvas for Sustainability, Evaluation Method, and Their Application to Additive Manufacturing in Aircraft Maintenance (PDF). Sustainability 2020, 12, 9130, DOI 10.3390/su12219130 (together with G. Cardeal, I. Ribeiro, U. Götze)
  26. Richter, F.: Interne Ansätze zur Nachhaltigkeitsbewertung in der externen Berichterstattung - konzeptionelle und empirische Analyse der DAX-Unternehmen, in: Die Unternehmung, Vol. 74, Issue 3 (2020), S. 264-284 (together with W. Gawenko, M. Hinz, U. Götze)
  27. Richter, F.; Schramm, A.: Life Cycle Sustainability Assessment: Concept and Methods, in: Managerial Challenges in the Contemporary Society, Vol. 12, No 1/2019, pp. 45-51 (together with U. Götze)
  28. Schramm, A.; Richter, F.: Life Cycle Sustainability Assessment for manufacturing – analysis of existing approaches, Procedia Manufacturing, Vol. 43, 2020, pp. 712-719 (together with U. Götze)
  29. Rehme, M.: Smart Rail – Bewertung von Innovationsideen und Management von Innovationsbarrieren am Beispiel integrierter Mobilitätsketten für ländliche Räume, in: Proff, H. (Hrsg.): Neue Dimensionen der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2020, S. 107-125 (together with S. Oehme, U. Götze, S. Claus)
  30. Schramm, A.: Evaluation of the Technical-Economic Potential of Thermosetting Injection Moulding for Shaping of C/C-SiC-Ceramics, In: Procedia CIRP, Vol. 85, 2019, pp. 65-70 (together with J. Stiller, D. Nestler, U. Götze, L. Kroll)
  31. Jacobsen, B.; Rehme, M.: Investigating user attitudes and economic evaluation of different means of transport and underlying mobility service tools in a corporate multimodal mobility system, in: ICoMaaS 2019 – Proceedings, 2nd INTERNATIONAL CONFERENCE ON MOBILITY AS A SERVICE, TAMPERE 3.–4.12.2019 (together with M. Günther, U. Götze, J. F. Krems)
  32. Schramm, A.: Technical-economic evaluation of abrasive recycling in the suspension fine jet process chain, in: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology, Vol. 106, Issue 3, pp. 981-992 (together with F. Morczinek, U. Götze, M. Putz)
  33. Jacobsen, B.; Finke, H.; Rother, S.: Integrierte Geschäftsmodell- und Technologieentwicklung für Brennstoffzellensysteme, in: Konferenzband der ersten FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz 26. und 27. November 2019, Chemnitz 2019: Universitätsverlag Chemnitz (together with U. Götze, T. Unwerth)
  34. Rehme, M.: Network Architectures for Demanding 5G Performance Requirements – Tailored Toward Specific Needs of Efficiency and Flexibility, in: IEEE Vehicular Technology Magazine, Vol. 14 , Issue 2 , June 2019, pp. 33-43 (together with P. Schulz, A. Wolf, G. Fettweis, A. Waswa, D. Soleymani, A. Mitschele-Thiel, T. Dudda, M. Dod, J. Voigt, I. Riedel, T. Wankhede, W. Nitzold, B. Almeroth)
  35. Jacobsen, B.: ECoMobility – Connected E-Mobility. Vernetzte Elektromobilität am Beispiel der Technischen Universität Chemnitz. Chemnitz 2019: Universitätsverlag Chemnitz (together with B. Born, M. Günther, B. Jähn, S. Müller-Blumhagen, A. Temmler, J. Teuscher)
  36. Höse, K.: Life Cycle-Oriented Evaluation of Cyber-Physical Systems, In: Proceedings of the 4th International Conference on Internet of Things, Big Data and Security (IoTBDS 2019), S. 332-338 (together with U. Götze)
  37. Höse, K.; Meynerts, L.: Life-Cycle-Assessment für den Schienenverkehr – Methoden und Ergebnisse im Überblick, in: Pradel, U.-H.; Süssenguth, W.; Piontek, J.; Schwolgin, A. F. (Hrsg.): Praxishandbuch Logistik. Erfolgreiche Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen, Dt. Wirtschaftsdienst – Wolters Kluwer Deutschland, Köln 2019, S. 1-16 (together with U. Götze)
  38. Richter, F.: Design for eco-efficiency – a system of indicators and their application to the case of moulds for injection moulding, Procedia Manufacturing, Vol. 33, 2019, pp. 304-311 (together with U. Götze, P. Peças)
  39. Symmank, C.; Schmidt, A.: Methodology for the early analysis and evaluation of the resource efficiency of process chains for manufacturing hybrid structures, Procedia Manufacturing, Vol. 33, 2019, pp. 430-437 (together with J. Boll, A. Rautenstrauch, A. Graf, L. Markov, R. Decker, U. Götze, B. Awiszus, V. Kräusel, D. Landgrebe, L. Kroll)
  40. Schmidt, A.; Symmank, C.: Integration funktionaler elektronischer Elemente, in: Kroll, L. (Hrsg.): Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen, Ressourceneffizienz durch die Schlüsseltechnologie "Leichtbau", Berlin/Heidelberg, Springer Vieweg, 2019, S. 419-439, ISBN: 978-3-662-54734-2 (together with U. Götze, L. Kroll, T. Otto, T. Geßner †, M. Lipowski, M. Schüller, C. Stiehl)
  41. Symmank, C.: Ganzheitliche Methodik zur Bewertung von Prozessketten, in: Kroll, L. (Hrsg.): Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen, Ressourceneffizienz durch die Schlüsseltechnologie "Leichtbau", Berlin/Heidelberg, Springer Vieweg, 2019, S. 240-265, ISBN: 978-3-662-54734-2 (together with B. Awiszus, U. Götze, S. Ihlenfeldt, V. Kräusel, D. Landgrebe, A. Rautenstrauch, H. Wiemer, J. Boll, R. Freund, D. Grzelak, L. Markov)
  42. Rehme, M.: Szenariogestütztes Life Cycle Costing für urbane Vehicle-to-X-Infrastrukturen – Rahmenkonzept und Anwendung auf das digitale Testfeld Dresden, in: Proff, H. (Hrsg.): Mobilität in Zeiten der Veränderung. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2019, S. 437-462 (together with S. Richter, U. Götze)
  43. Symmank, C.; Meynerts, L.: Active flow control in wind turbines – integration technologies and assessment of economic effects, in: Smart Systems Integration 2018, Dresden, Deutschland, 11.-12. April 2018, Tagungsband, S. 500-503 (together with M. Schüller, M. Lipowski, P. Weigel, M. Walther, F. Dziuba, T. Otto, U. Götze, L. Kroll)
  44. Schmidt, A.: Risk-sensitive Life Cycle Assessment of green composites for automotive applications, in: Koronis, G.; Silva, A. (Eds.): Green Composites for Automotive Applications, Elsevier, Woodhead Publishing, 2018, pp. 219-251 (together with U. Götze, P. Peças, H. M. Salman, J. Kaufmann)
  45. Richter, F.: Methodology for selection and application of eco-efficiency indicators fostering decision-making and communication at product level – the case of moulds for injection moulding. In: M. Ram, J. P. Davim (Eds.): Advanced Applications in Manufacturing Engineering, Elsevier, Woodhead Publishing, pp. 1-52 (together with P. Peças, U. Götze, R. Bravo, I. Ribeiro)
  46. Rehme, M.: EcoTrain – Modulare und intelligente Mehrsystemplattform für Dieseltriebzüge. Einblicke in das Vorserienprojekt zur Realisierung eines nachhaltigen Schienenpersonennahverkehrs, in: Internationales Verkehrswesen, 70. Jg., Heft 3, 2018, S. 80-83 (together with S. Claus, M. Hagmann, A. Stephan, C. Werner)
  47. Rehme, M.: Urbane Mobilitäts-Hubs als Fundament des digital vernetzten und multimodalen Personenverkehrs – Ein Ansatz zur Geschäftsmodellgestaltung mit Fallbeispiel, in: Proff, H.; Fojcik, T. M. (Hrsg.): Mobilität und digitale Transformation. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2018, S. 310-330 (together with S. Richter, A. Temmler, U. Götze)
  48. Meynerts, L.: Life Cycle Assessment. Ökologische Bewertung im Rahmen des Produktions- und Logistikmanagements, in: Corsten, H.; Gössinger, R.; Spengler, Th. S. (Hrsg.): Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken, De Gruyter, Oldenbourg, Berlin, Boston 2018, S. 1210-1242 (together with U. Götze)
  49. Meynerts, L.: Life Cycle Assessment of a Hybrid Train – Comparison of Different Propulsion Systems, in: Procedia CIRP, The 25th CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Vol. 69, 2018, pp. 511–516 (together with J. Brito, I. Ribeiro, P. Peças, S. Claus, U. Götze)
  50. Schmidt, A.: Particle-reinforced aluminum matrix composites (AMCs) – Selected results of an Integrated Technology, User, and Market Analysis and Forecast (PDF), in: Metals, Special Issue "Scientific and Engineering Progress on Aluminum-Based Light-Weight Materials: Research Reports from the German Collaborative Research Center 692", Vol. 8, No. 2, 2018, p. 143, DOI 10.3390/met8020143 (together with S. Siebeck, U. Götze, G. Wagner, D. Nestler)
  51. Schmidt, A.: Evaluation of manufacturing processes for the production of graded ultrafine grained materials (PDF), in: Seliger, G.; Wertheim, R.; Kohl, H.; Shpitalni, M.; Fischer, A. (Eds.): Procedia Manufacturing: 15th Global Conference on Sustainable Manufacturing, 25.-27.09.2017, Haifa, Israel, Volume 21, 2018, pp. 45-52, DOI 10.1016/j.promfg.2018.02.093 (together with D. Landgrebe, U. Götze, M. Bergmann, R. Selbmann)
  52. Schmidt, A.: DTechnical-economic evaluation of severe plastic deformation processing technologies – methodology and use case of lever-arm-shaped aircraft lightweight components (PDF), in: International Journal of Advanced Manufacturing Technology, Vol. 94, 2018, pp. 3619-3632, DOI 10.1007/s00170-017-0921-x (together with F. Herold, P. Frint, U. Götze, M. F.-X. Wagner)
  53. Temmler, A.: Zweitvermarktung von Traktionsbatterien – Erfolgsfaktor für den Durchbruch der Elektromobilität?, in Proff, H.; Fojcik, T. M. (Hrsg.): Innovative Produkte und Dienstleistungen in der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2017, S. 139-162 (together with M. Rehme, S. Richter, U. Götze)
  54. Symmank, C.; Schmidt, A.: Life cycle engineering and management methods for designing hybrid structures – cases, potentials, and challenge (PDF), in: Technologies for Lightweight Structures, Vol. 1, No. 2, 2017, pp. 183-196, DOI:10.21935/tls.v1i2.109 (together with U. Götze)
  55. Symmank, C.; Schmidt, A.: Realisation of Sensitive Functionality by Integration of Electromagnetic Resonators in Composite Materials (PDF), in: Technologies for Lightweight Structures, Vol. 1, No. 2, 2017, pp. 138-146, DOI 10.21935/tls.v1i2.90 (together with T. D. Großmann, M. Hartwig, M. Heinrich, R. Decker, S. Kurth, U. Götze, R. R. Baumann, L. Kroll, T. Otto)
  56. Symmank, C.; Schmidt, A.: Integrierte Geschäftsmodell- und Technologieentwicklung für smarte Systeme und Strukturen, in: Wiedemann, M.; Melz, T. (Hrsg.): Smarte Strukturen und Systeme. Tagungsband des 4SMART-Symposiums, 21.-22. Juni 2017, Braunschweig, Aachen: Shaker 2017, S. 401-413 (together with U. Götze, T. D. Großmann, M. Schüller, S. Kurth, T. Otto)
  57. Symmank, C.; Schmidt, A.: Realisierung von smarten Strukturen mit sensorischer Funktion durch Integration elektromagnetischer Resonatoren in hybride Materialien, in: Wiedemann, M.; Melz, T. (Hrsg.): Smarte Strukturen und Systeme. Tagungsband des 4SMART-Symposiums, 21.-22. Juni 2017, Braunschweig, Aachen: Shaker 2017, S. 119-129 (together with T. D. Großmann, M. Hartwig, M. Schüller, S. Kurth, U. Götze, R. Baumann, T. Otto)
  58. Schmidt, A.; Symmank, C.: Life Cycle Engineering and Management - Fostering the Management-orientation of Life Cycle Engineering Activities (PDF), in: Procedia CIRP, The 24th CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Vol. 61, 2017, pp. 134–139 (together with U. Götze, P. Peças, E. Henriques, I. Ribeiro, und M. Schüller)
  59. Meynerts, L.: Concept of Integrated Life Cycle Assessment and Costing – Application to the Case of Designing a Hybrid Train, in: Procedia CIRP, The 24th CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Vol. 61, 2017, pp. 744–749 (together with U. Götze, S. Claus, P. Peças, I. Ribeiro)
  60. Köhler, S.: eBusiness-Standards, Daten- und Prozessqualität als Enabler von Industrie 4.0 - Stand, Herausforderungen und Lösungsansätze (PDF), in: Wissenschaft trifft Praxis, Ausgabe 7, 2017, pp. 69–79 (together with U. Götze, E. Leidich, M. Wetzel)
  61. Köhler, S.; Symmank, C.: Economic Evaluation of Process Chains for Hybrid Products - Concept for Managing Cost Knowledge (PDF), in: Seliger, G.; Kohl, H.; Oosthuizen, G. A. (Eds.): Procedia Manufacturing: 14th Global Conference on Sustainable Manufacturing, 03.-05.10.2016, Stellenbosch, South Africa, Volume 8, 2017, pp. 587–594, DOI 10.1016/j.promfg.2017.02.075 (together with U. Götze)
  62. Temmler, A.: Connected Electromobility - Between CO2 optimized energy management, user-centered design and cost effectiveness (PDF), Konferenzbeitrag im Rahmen der 5th Conference on Future Automotive Technology - Focus Electromobility, 03./04.05.2016 Fürstenfeldbruck (together with B. Born, M. Günther, B. Jähn, S. Müller, S. Scherer, J. Teuscher, U. Götze, U. Heinkel, J. F. Krems, W. Schufft und G. Wanielik)
  63. Temmler, A.: Second-Life-Battery Applications - Market potentials and contribution to the cost effectiveness of electric vehicles (PDF), Konferenzbeitrag im Rahmen der 5th Conference on Future Automotive Technology - Focus Electromobility, 03./04.05.2016 Fürstenfeldbruck (together with M. Rehme, S. Richter und U. Götze)
  64. Schmidt, A.: Bewertung ausgewählter textiler Technologien zur Herstellung von Halbzeugen für Faser-Kunststoff-Verbunde mittels Nutzwertanalyse, in: Tagungsband zur 15. Chemnitz Textiltechnik Tagung, Chemnitz, 2016, pp. 223-230 (together with J. Kaufmann, H. Rabe, U. Götze und H. Cebulla)
  65. Lindner, R.: Barrieren bei Geschäftsmodell-Innovationen der Neuen Mobilität - Implikationen für Innovationsmanagement und Geschäftsmodellentwicklung, in: Proff, H.; Fojcik, T. M. (Hrsg.): Nationale und internationale Trends in der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2016, pp. 63-81 (together with M. Rehme und U. Götze)
  66. Schmidt, A.; Symmank, C.: Life Cycle Engineering – Taxonomy and State-of-the-Art (PDF), in: Procedia CIRP, The 23rd CIRP Conference on Life Cycle Engineering, Vol. 48, 2016, pp. 73-78 (together with P. Peças, U. Götze, E. Henriques, I. Ribeiro)
  67. Meynerts, L.: Lebenszyklusorientierte Wirtschaftlichkeitsanalysen und -bewertungen im Rahmen der Fabrikplanung - Entwicklung eines Analyse- und Bewertungsinstrumentariums unter besonderer Berücksichtigung der Energieeffizienz, in: CWG-Dialog, year's issues 21, Nr. 2 (2016), pp. 6–9.
  68. Meynerts, L.: Integrative Bewertung der lebenszyklusbezogenen ökonomischen und ökologischen Vorteilhaftigkeit von Hybridschienenfahrzeugen (PDF), in: uwf UmweltWirtschaftsForum, 24(1), pp. 75-81, DOI 10.1007/s00550-016-0384-9 (together with U. Götze and S. Claus)
  69. Schmidt, A.: Entwicklung eines Kennzahlensystems für den Produktionsbereich eines Textilherstellers, in Schulz, K.-P.; Riedel, R. (eds.): Nachhaltige Innovationsfähigkeit von produzierenden KMU. Inhalte, Methoden, Fallbeispiele, München and Mering 2016, pp. 205-227 (together with B. Schwesig)
  70. Schmidt, A.: Bewertung von Innovationen, Innovationsprozessen und Innovationsfähigkeiten - ein integrierter Ansatz, in: Schulz, K.-P.; Riedel, R. (eds.): Nachhaltige Innovationsfähigkeit von produzierenden KMU. Inhalte, Methoden, Fallbeispiele, München and Mering 2016, pp. 159-183 (together with U.Götze)
  71. Schmidt, A.; Herold, F.: Teilprojekt C4 (PDF), in: DGM-dIALOG Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, edition 4, 2016, pp.84-88 (together with U.Götze)
  72. Herold, F.; Schmidt, A.: Evaluation of the Technical-Economic Potential of Particle-Reinforced Aluminum Matrix Composites and Electrochemical Machining (PDF) in: Lampke, T; Wagner, G.; Wagner, M.F.-X. (eds.): Tagungsband zum 18. Werkstofftechnischen Kolloquium, 10. and 11. March 2016 in Chemnitz, Schriftenreihe Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen, Volume 59, 2016, pp. 600-611 (together with A. Schubert, U. Götze, M. Hackert-Oschätzchen, N. Lehnert, G. Meichsner)
  73. Symmank, C., Schmidt, A.: An Economic Lightweight Concept for the evaluation of thermoplastic foams for aerodynamic lightweight structures, International Journal of COMADEM, 19(1), January 2016, pp. 11-15, ISSN 1363-7681 (together with: M. Walther, M. Heinrich, M. Schüller, U. Götze, T. Geßner, L. Kroll)
  74. Lindner, R.: Zur Bewertung von Kosten und Nutzen von Ausbauvorhaben im Übertragungsnetz (PDF), in: Tagungsband zum Wissenschaftsdialog 2015 - Wirtschaft und Technologie, Kommunikation und Planung, 17./18.09.2015, Bonn, pp. 14-27 (together with U.Götze, W. Schufft, J. Teuscher)
  75. Köhler, S.; Lindner, R.: Control and Evaluation Concept for Smart MRO Approaches (PDF), in: Seliger, G.; Kohl, H.; Mallon, J. (Eds.): Procedia CIRP: 13th Global Conference on Sustainable Manufacturing - Decoupling Growth from Resource Use, 16.-18.09.2015, Ho Chi Minh City, Vietnam, Volume 40, 2016, pp. 699–704 (together with A. Bierer, U. Götze)
  76. Schmidt, A.: Fostering selection of sustainable manufacturing technologies - a case study involving product design, supply chain and life cycle performance, in: Journal of Cleaner Production, Vol. 112, 2016, pp. 3306-3319 (together with I. Ribeiro, J. Kaufmann, P. Pecas, E. Henriques, U. Götze)
  77. Schmidt, A.; Sygulla, R.: Extending the scope of Material Flow Cost Accounting – methodical refinements and use case (PDF), in: Journal of Cleaner Production, Vol. 108, 2015, issue Part B, pp. 1320-1332. DOI: 10.1016/j.jclepro.2014.10.039 (together with U.Götze)
  78. Meynerts, L.; Sygulla, R.: Integrating life cycle costing and life cycle assessment using extended material flow cost accounting (PDF), in: Journal of Cleaner Production, Vol. 108, 2015, issue Part B, pp. 1289-1301. DOI: 10.1016/j.jclepro.2014.08.036 (together with A. Bierer, U. Götze)
  79. Symmank, C.: Holistic Evaluation of Process Chains for Resource-efficient Manufacturing of Hybrid Structures, in: Landgrebe, Dirk; Drossel, Welf-Guntram; Putz, Matthias (eds.): Proceedings of the 5th International Conference on Accuracy in Forming Technology, 22nd Saxon Conference on Forming Technology SFU 2015, Reports from the IWU, Volume 88, 2015, pp. 457-476 (together with J. Boll, A. Rautenstrauch, U. Götze, B. Awiszus, D. Landgrebe)
  80. Herold, F.; Schmidt, A.: Anodic oxidation of AlMgSi1 - Coatings' mechanical properties, process costs and energy consumption of the oxide formation, Materials and Design (PDF), Vol. 89 (2016), pp. 1259-1269 (together with M. Sieber, I. Scharf, D. Böttger, S. Böttger, E. Böttger, U. Götze, T. Lampke)
  81. Symmank, C.; Schmidt, A.: Life cycle engineering and evaluation of hybrid products and manufacturing processes (PDF), Global Cleaner Production and Sustainable Consumption Conference, Sitges, Spain, 2015 (together with U. Götze, W. Zorn, A. Albert and W.-G. Drossel)
  82. Schmidt, A.; Herold, F.: Methodik zur Analyse, Prognose und Bewertung von innovativen Werkstoffen am Beispiel von partikelverstärkten Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen (AMCs), in: Gausemeier, J. (ed.): Vorausschau und Technologieplanung, 11. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, 29th and 30th Oktober 2015, Berlin, Paderborn, 2015, ISSN: 2365-4422, pp.221-241 (together with U. Götze, D. Nestler, S. Siebeck)
  83. Schmidt, A.: Scoring concept for fibre reinforced composites used in mass production car bodies. In: Kroll, L. et al. (eds.): 2nd International MERGE Technologies Conference, IMTC 2015, Lightweight Structures, Conference Proceedings, 2015, pp. 165-174 (together with D. Hofbauer, K. Gustke, J. Kaufmann, U. Götze)
  84. Symmank, C.: MEMPHIS – Methode zur Analyse von Prozessketten für die Herstellung hybrider Strukturen. In: Werkstoffe in der Fertigung, 4, 2015, pp. 25-27 (together with J. Boll, A. Rautenstrauch, B. Awiszus, D. Landgrebe, U. Götze)
  85. Symmank, C., Schmidt, A.: Remote Ice Detection on Rotor Blades of Wind Turbines. In: Kroll, L. et al. (eds.): 2nd International MERGE Technologies Conference, IMTC 2015, Lightweight Structures, Conference Proceedings, 2015, pp. 264-271 (together with T. Großmann, M. Gaitzsch, M. Hartwig, M. Heinrich, S. Kurth, T. Gessner, R. Baumann, L. Kroll, U. Götze)
  86. Symmank, C., Schmidt, A.: Fluidic actuators in composite structures: design, manufacturing, and life cycle-related evaluation. In: Kroll, L. et al. (eds.): 2nd International MERGE Technologies Conference, IMTC 2015, Lightweight Structures, Conference Proceedings, 2015, pp. 257-263 (together with M. Schueller, M. Lipowski, E. Schirmer, M. Walther, L. Kroll, T. Geßner, U. Götze)
  87. Symmank, C.: Requirements and Design Concepts of a Software Tool for a Multidimensional Analysis of Process Chains. In: Kroll, L. et al. (eds.): 2nd International MERGE Technologies Conference, IMTC 2015, Lightweight Structures, Conference Proceedings, 2015, pp. 339-341 (together with D. Grzelak, R. Freund, A. Rautenstrauch, J. Boll, H. Wiemer, D. Landgrebe, U. Götze, B. Awiszus)
  88. Symmank, C., Schmidt, A.: Life cycle-oriented analysis and evaluation of Active Flow Control in Wind Turbines, International Journal of COMADEM, 18(3), July 2015, pp. 11-20, ISSN 1363-7681 (together with: U. Götze, M. Dressel, M. Schüller, M. Lipowski, T. Geßner, T.Otto)
  89. Lindner, R.: Innovationsbarrieren in der Elektromobilität - Herausforderungen und Lösungsansätze für Innovationsmanagement und Geschäftsmodellentwicklung, in: Tagungsband zur Innteract Conference - Mensch 2020, 7. and 8. May 2015, Professur für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement, Chemnitz 2015, pp. 387-390 (together with M. Rehme, U. Götze)
  90. Lindner, R.: Perspektiven für Geschäftsmodelle der Fahrstrombereitstellung (PDF), in: Proff, H. (ed.): Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität - Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden 2015, pp. 409-428 (together with: M. Rehme, U. Götze)
  91. Symmank, C.: Multidimensional Analysis of Process Chains Regarding the Resource-efficient Manufacturing of Hybrid Structures. Procedia CIRP of the 12th Global Conference on Sustainable Manufacturing - Emerging Potentials, Volume 26, 2015, pp. 595-600 (together with C. Fanghänel, A. Rautenstrauch, J. Katzenberger, M. Putz, V. Kräusel, U. Götze, B. Awiszus)
  92. Symmank, C.: Produktentwicklung Leichtbau - Frühzeitige Bewertung für eine ressourcenschonende Prozessauslegung, wt-online 10/2014, pp. 642-646 (together with J. Katzenberger, A. Rautenstrauch, B. Awiszus, V. Kräusel, U. Götze)
  93. Symmank, C.: Manufacturing of Hybrid Structures - Multidimensional Analysis for Resource-efficient Processes, Euro Hybrid Materials and Structures 2014, 10.-11. April 2014, Stade Germany, pp.172-181 (together with: J. Katzenberger, A. Rautenstrauch, R. Freund, C. Schwerma, B. Awiszus, V. Kräusel, U. Götze, H. Wiemer)
  94. Köhler, S.; Kochan, C.: Integriertes Stammdaten- und Geschäftsprozessmanagement und sein Beitrag zu Industrie 4.0, in: Müller, E. (Hrsg.): Produktion und Arbeitswelt 4.0 - Aktuelle Konzepte für die Praxis?, Tagungsband zur TBI'14 – 15. Tage des Betriebs- und Systemingenieurs am 07.11.2014 in Chemnitz, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 20, Chemnitz 2014, pp. 577–587 (together with U. Götze und E. Leidich)
  95. Kochan, C.; Köhler, S.: Integrierte Daten-, IT- und Prozessanalyse im Rahmen des Stammdaten- und Geschäftsprozessmanagements (PDF), in: Wissenschaft trifft Praxis, Ausgabe 2, 2014, pp. 34–41 (together with U. Götze und E. Leidich)
  96. Schmidt, A.: Innovationscontrolling - Rahmenkonzept, Methoden und Anwendungsbeispiele an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, in: Gesmann-Nuissl, D.; Hartz, R.; Dittrich, M. (Hrsg.): Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften, Wiesbaden 2014, pp. 335–372 (together with U. Götze)
  97. Zönnchen, S.: Bewertung des kommerziellen Potenzials neuartiger Werkstoffe - Methodische Ansätze am Beispiel funktionalisierter Kohlenstofffaserwerkstoffe, in: Wielage, B. (Hrsg.): Tagungsband zum 17. Werkstofftechnischen Kolloquium, 11. und 12. September 2014, pp. 217–232 (together with U. Götze)
  98. Meynerts, L.: Environment-oriented Multi-criteria Decision Support for the Assessment of Manufacturing Process Chains (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G.: Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung - Diskussion der Ergebnisse des Spitzentechnologieclusters eniPROD: 3. Methodenband der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, Auerbach 2014, pp. 85-92 (together with U. Götze; T. Reichel; G. Rünger)
  99. Schmidt, A.; Symmank, C.; Zur Analyse und Bewertung von Produkt-Prozessketten-Kombinationen der hybriden Produktion (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G.: Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung - Diskussion der Ergebnisse des Spitzentechnologieclusters eniPROD: 3. Methodenband der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, Auerbach 2014, pp. 21-32 (together with U. Götze; V. Kräusel; A. Rautenstrauch)
  100. Krönert, S; Meynerts, L.: Betriebswirtschaftliche Bewertung energiesensitiver Strategien in Fabrikplanung und -betrieb, in: Neugebauer, R.; Drossel, W.-G. (eds.): Innovations of Sustainable Production for Green Mobility, Energy-Efficient Technologies in Production, Proceedings of the 3rd International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2014 and the 3rd International Colloquium of the Cluster of Excellence eniPROD, Part 2, Wissenschaftliche Scripten, Auerbach 2014, pp. 487-498. (together with U. Götze)
  101. Bierer, A.: Concept and Instruments of Energy Controlling, in: Neugebauer, R.; Drossel, W.-G. (eds.): Innovations of Sustainable Production for Green Mobility, Energy-Efficient Technologies in Production, Proceedings of the 3rd International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2014 and the 3rd International Colloquium of the Cluster of Excellence eniPROD, Part 2, Wissenschaftliche Scripten, Auerbach 2014, pp. 415-424 (together with U. Götze)
  102. Bierer, A.: Echtzeitfähige energie- und kostensensitive Maschinensimulation, in: Neugebauer, R.; Drossel, W.-G. (eds.): Innovations of Sustainable Production for Green Mobility, Energy-Efficient Technologies in Production, Proceedings of the 3rd International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2014 and the 3rd International Colloquium of the Cluster of Excellence eniPROD, Part 2, Verlag Wissenschaftliche Scripten, Auerbach 2014, pp. 91-111 (together with M. Witt; P. Klimant; J. Paetzold; I. Dudarev; V. Wittstock; U. Götze; W.-G. Drossel)
  103. Sygulla, R.: Ökonomische Bewertung technischer Prozesskettenalternativen am Beispiel der Herstellung einer Powertrainkomponente, in: Neugebauer, R.; Drossel, W.-G. (eds.): Innovations of Sustainable Production for Green Mobility, Energy-Efficient Technologies in Production, Proceedings of the 3rd International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2014 and the 3rd International Colloquium of the Cluster of Excellence eniPROD, Part 1, Verlag Wissenschaftliche Scripten, Auerbach 2014, pp. 515-537 (together with U. Götze)
  104. Meynerts, L.: Bewertungsmethoden und Investitionskostenrechnung, in: Schenk, M.; Wirth, S.; Müller, E. (eds.): Fabrikplanung und Fabrikbetrieb: Methoden für die wandlungsfähige, vernetzte und ressourceneffiziente Fabrik, 2. Auflage, Springer Verlag, Berlin u. a. 2014, pp. 733-749 (together with U. Götze)
  105. Hertel, A.; Schmidt, A.: Integrated Framework for Life Cycle-Oriented Evaluation of Product and Process Technologies: Conceptual Design and Case Study, in: Henriques, E.; Pecas, P.; Silva, A. (eds.): Technology and Manufacturing Process Selection: The Product Life Cycle Perspective, Springer Verlag, London, 2014, pp. 193–215 DOI: (10.1007/978-1-4471-5544-7_10) (together with U. Götze, E. Päßler und J. Kaufmann)
  106. Sygulla, R.; Bierer, A.: Material Flow Cost Accounting: A Tool for Designing Economically and Ecologically Sustainable Production Processes, in: Henriques, E.; Pecas, P.; Silva, A. (eds.): Technology and Manufacturing Process Selection: The Product Life Cycle Perspective, Springer Verlag, London, 2014, pp. 105–130 (DOI: 10.1007/978-1-4471-5544-7_6) (together with U. Götze)
  107. Rehme, M.: Analyse und Prognose von Wertschöpfungsstrukturen der Neuen Mobilität – Instrumentarium für das strategische Innovationsmanagement, in: Proff, H. (eds.): Radikale Innovationen in der Mobilität – Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 2014, pp. 189–205 (together with U. Götze)
  108. Bierer, A.: Konzeptionen und Instrumente des Energiecontrolling, in: Müller, E. (eds.): Trends und Strategien für die Produktion von morgen, Tagungsband zur VPP 2013 - Vernetzt planen und produzieren, Wissenschaftliche Skriptenreihe des Instituts für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 19, pp. 179-188 (together with U. Götze)
  109. Krönert, Susan: Wirtschaftliche Bewertung von Strategien der energiesensitiven Fertigungssteuerung - Methodik und beispielhafte Anwendung, in: Müller, E. (eds.): Trends und Strategien für die Produktion von morgen, Tagungsband zur VPP 2013 - Vernetzt planen und produzieren, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 19, Chemnitz 2013, pp. 169-178 (together with J. Stoldt; M. Putz; Matthias; U. Götze)
  110. Schmidt, A.: Innovation Control – Framework, Methods, and Applications, in: Nistor, R.; Zaharie, M.; Gavrea, C. (eds.): Managerial Challenges of the Contemporary Society, Jg. 5, Cluj-Napoca, Romania, 2013, pp. 100–105 (together with U. Götze)
  111. Symmank, C.: Ressourcenschonende Prozessauslegung für die Herstellung von Hybridbauteilen, in: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), Jg. 108(2013), issue 7–8, pp. 519–524 (together with L. Lachmann, A. Rautenstrauch, J. Katzenberger, R. Freund, C. Schwerma)
  112. Rehme, M.: Bewertung innovativer Geschäftsmodelle bei sich wandelnden Wertschöpfungsstrukturen – Analyse-, Prognose- und Gestaltungsrahmen sowie die Anwendung auf die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft (ZfAW), issue 4/2013, pp. 15–25 (together with U. Götze)
  113. Zönnchen, S.: Methoden zur entwicklungsbegleitenden Bewertung von Prozessketten am Beispiel der Herstellung beschichteter Kohlenstofffasern, in: Wielage, B. (eds.): Tagungsband zum 16. Werkstofftechnischen Kolloquium und zur 10. Industriefachtagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik" in Chemnitz, 05. und 06. September 2013, Chemnitz, 2013, pp. 298–311 (together with U. Götze)
  114. Schmidt, A.; Herold, F.: Analyse, Bewertung und Verbesserung des Umbüchsens von Strangpressrezipienten aus wirtschaftlicher und technischer Sicht, in: Wielage, B. (eds.): Tagungsband zum 16. Werkstofftechnischen Kolloquium und zur 10. Industriefachtagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik" in Chemnitz, 05. und 06. September 2013, Chemnitz, 2013, pp. 228–238 (together with U. Götze und M. Eckert)
  115. Sygulla, R.: Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung: Eine interdisziplinäre Aufgabe im Rahmen der Gestaltung einer energieeffizienten Produktion (PDF), in: CWG-Dialog, 2013, issue 1, pp. 6–7 (together with U. Götze)
  116. Bierer, A.; Meynerts, L.: Life Cycle Assessment and Life Cycle Costing - Methodical Relationships, Challenges and Benefits of an Integrated Use, in: Nee, A. Y. C.; Song, B; Ong, S.-K. (eds.): Re-engineering Manufacturing for Sustainability, Tagungsband zur 20th CIRP International Conference on Life Cycle Engineering (LCE), 17.-19.04.2013 Singapur, Springer, Heidelberg, 2013, pp. 415–420 (together with U. Götze)
  117. Schmidt, A.: IT-supported Material Flow Cost Accounting – Case Studies from the Aluminum Industry and Implications for Methodology, in: Günther, E.; Bergmann, A. (eds.): Proceedings of the EMAN-EU 2013 Conference, Material Flow Cost Accounting, 20.–22.03.2013, Verlag TU Dresden, Dresden, 2013, pp. 69–75 (together with U. Götze)
  118. Sygulla, R.; Bierer, A.: Material Flow Cost Accounting as the tie for integrating LCC and LCA, in: Günther, E.; Bergmann, A. (eds.), Proceedings of the EMAN-EU 2013 Conference, Material Flow Cost Accounting, 20.–22.03.2013, Verlag TU Dresden, Dresden, 2013, pp. 145-149 (together with U. Götze)
  119. Köhler, S.; Bierer, A.: Management of Cost Knowledge in Product Design – Integration of Upstream and Downstream Life Cycle Phases, in: Abramovici, M.; Stark, R. (eds.): Smart Product Engineering: Proceedings of the 23rd CIRP Design Conference, Bochum, Germany, March 11th-13th, 2013, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, 2013, pp. 957–967 (together with U. Götze)
  120. Bierer, A.; Sygulla, R.: Die Flusskostenrechnung und ihre Integration in die traditionelle Kostenrechnung, in: Seicht, G. (eds.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2013, LexisNexis Verlag, Wien, 2013, pp. 49–71 (together with U. Götze)
  121. Bierer, A.: Target costing for energy- and cost-oriented product development (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik – Methoden und Anwendungsbeispiele, Tagungsband zum 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 14.11.2012 in Chemnitz, Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013, pp. 249–263(together with U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 435–450
  122. Krönert, S.: Wirtschaftliche Analyse von Handlungsalternativen am Beispiel der energiesensitiven Koordination von Robotern in getakteten Fertigungsstraßen (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik – Methoden und Anwendungsbeispiele, Tagungsband zum 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 14.11.2012 in Chemnitz, Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013, pp. 213–230 (together with A. Fischer, F. Fischer, U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 397–416
  123. Zönnchen, S.: Wirtschaftliche Bewertung von Prozesskettenvarianten am Beispiel von Strukturbauteilen (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik – Methoden und Anwendungsbeispiele, Tagungsband zum 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 14.11.2012 in Chemnitz, Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013, pp. 191–212 (together with U. Götze, J. Schönherr), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 375–398
  124. Lindner, R.: Energetisch-wirtschaftliche Bewertung des Einsatzes drehzahlgeregelter Antriebe in Werkzeugmaschinen (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik – Methoden und Anwendungsbeispiele, Tagungsband zum 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 14.11.2012 in Chemnitz, Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013, pp. 161–174 (together with U.Götze, A. Kolesnikov, J. Paetzold), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 343–358
  125. Meynerts, L.: Energy-Oriented Life Cycle Costing – An Approach for the Economic Evaluation of Energy Efficiency Measures in Factory Planning (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik – Methoden und Anwendungsbeispiele, Tagungsband zum 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 14.11.2012 in Chemnitz, Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013, pp. 67–89 (together with U. Götze, E. Müller, M. Krones), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 249–272
  126. Sygulla, R.: Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik – Methoden und Anwendungsbeispiele, Tagungsband zum 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 14.11.2012 in Chemnitz, Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013, pp. 1–7 (together with U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 181–188
  127. Schmidt, A.; Herold, F.: Material Flow Cost Accounting with Umberto (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energieorientierte Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik – Methoden und Anwendungsbeispiele, Tagungsband zum 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 14.11.2012 in Chemnitz, Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013, pp. 49–65 (together with B. Hache, U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 231–248
  128. Sygulla, R.: Flusskostenrechnung – Ein Instrument zur Gestaltung material- und energieeffizienter Prozessketten, in: Müller, E.; Bullinger-Hoffmann, A. (eds.): Intelligent vernetzte Arbeits- und Fabriksysteme, Tagungsband zur VPP2012 – vernetzt planen und produzieren Symposium Wissenschaft und Praxis, 08.–09.11.2012 Chemnitz, pp. 149–158 (together with U. Götze)
  129. Lindner, R.: Integrated methodology for the evaluation of the energy- and cost-effectiveness of machine tools, in: CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology, 3. Jg. 2012, issue 5, pp. 151–163 (together with U. Götze, H.-J. Koriath, A. Kolesnikov, J. Paetzold)
  130. Schmidt, A.; Zönnchen, S.: Kalkulation von Werkzeugen zur Herstellung aluminiumbasierter Leichtbauwerkstoffe am Beispiel von Strangpressrezipienten (PDF), in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 43. Jg. 2012, issue 7, pp. 636–647 (together with U. Götze, S. Morgenstern und G. Strehl)
  131. Meynerts, L.: Instrumente zur Modellierung, Analyse und Gestaltung von Wirkungsgefügen: Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel der Planung energieeffizienter Fabriken, in: Wilms, F.E.P. (eds.): Wirkungsgefüge: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der Unternehmensführung, Haupt Verlag, Bern/Stuttgart/Wien 2012, pp. 167-192 (together with U. Götze)
  132. Bierer, A.: Energy Cost Accounting: Conventional and Flow-oriented Approaches. In: Journal of Competitiveness Band 4, edition 2, 06/2012, pp. 128-144 (together with U. Götze)
  133. Konarsky, M.: IT-gestütztes Kosteninformationssystem als Instrument des Produktkostenmanagements am Beispiel der Auftragsfertigung im Werkzeug- und Formenbau, in: Controlling, issue 4-5/2012, pp. 261–269 (together with E. Leidich und U. Götze)
  134. Schmidt, A.; Zönnchen, S.: Ansätze des strategischen Managements zur Erklärung und Gestaltung von werkstoffbezogenem Erfolg, in: Strategisches Management der Unternehmen: Erfahrung und Enwticklungsperspektiven – Zusammenführung der Erkenntnisse, Internationale wissenschaftliche und praxisorientierte Konferenz, Machatschkala (Daghestan), 29.-31. Mai 2012, pp. 276–294 (together with U. Götze)
  135. Bierer, A.; Sygulla, R.: Material- und Energieflussanalyse – Methodik zur Optimierung von Prozessen und Prozessketten, in: Neugebauer, R.: Ressourceneffiziente Technologien für den Powertrain – Proceedings of the International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2012/2nd International Colloquium of the Cluster of Excellence eniPROD, 17./18.04.2012 Chemnitz, pp. 99–128 (together with U. Götze, A. Schubert und S. Goller)
  136. Bierer, A.: Energy Efficiency and Cost Controlling – Implications for Powertrain Manufacturing, in: Neugebauer, R.: Ressourceneffiziente Technologien für den Powertrain – Proceedings of the International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2012/2nd International Colloquium of the Cluster of Excellence eniPROD, 17./18.04.2012 Chemnitz, pp. 519–539 (together with U. Götze und A. Schubert)
  137. Bierer, A.: Energy cost as subject in cost accounting, in: Jircíková, E.; Pastuszková, E.; Svoboda, J. (eds.): Proceedings of the 5th International Scientific Conference on Finance and the Performance of the Firms in Science, Education, and Practice, 28.04.2011, Tomas Bata University, Zlin, Tschechien, Zlin 2011, pp. 37-47 (together with U. Götze)
  138. Rehme, M.: Karten neu gemischt – Neue Wertschöpfungsarchitekturen durch Elektromobilität, in: η green, issue 6/2011, pp. 16–19 (together with U. Götze)
  139. Konarsky, M.: Produktkostenmanagement im Werkzeug- und Formenbau, in: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), 106. Jg. 2011, issue 11, pp. 873–877 (together with E. Leidich, U. Götze und J. Ruffert)
  140. Bierer, A.; Köhler, S.: Management of energy-related knowledge in integrated product development – concept and selected instruments, in: Culley, S.J.; Hicks, B.J.; McAloone, T.C.; Howard, T.J. & Malmqvist, J. (eds.): Proceedings of the 18th International Conference on Engineering Design (ICED11), Vol. 5, Design Society, 2011, pp. 176–186 (together with U. Götze und E. Leidich)
  141. Meynerts, L.: Total Cost of Ownership – An Approach for Sustainable Factory Planning, in: Cimler, P. (eds.): New trends of business management in theory and practice in crossborder comparison, Beiträge zum gleichnamigen Symposium (14.-16.04.2011, Marienbad), Chemnitz, 2011, pp. 37–46 (together with U. Götze)
  142. Lindner, R.: Energetisch-wirtschaftliche Bewertung von Werkzeugmaschinen – Methodik und beispielhafte Anwendung, in: Müller, E.; Spanner-Ulmer, B.: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 17: Nachhaltigkeit in Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, TBI'11 – 14. Tage des Betriebs- und Systemingenieurs, Tagungsband Chemnitz 24.11.2011, pp. 121–133 (together with U. Götze, J. Paetzold, H.-J. Koriath und A. Kolesnikov)
  143. Meynerts, L.: Bewertungsmodelle und -methoden für eine energieeffizienzorientierte Fabrikplanung, in: Müller, E.; Spanner-Ulmer, B.: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 17: Nachhaltigkeit in Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, TBI'11 – 14. Tage des Betriebs- und Systemingenieurs, Tagungsband Chemnitz 24.11.2011, pp. 153–163 (together with U. Götze)
  144. Rehme, M.: Vergleich von Batteriewechselstationen und Ladesäulen – Schlüsselrolle für das Gesamtsystem, in: ew – das magazin für die energie wirtschaft, Nr. 22, 2011, pp. 24–28 (together with R. Knorr, E. Dietz, S. Kremp, A. Götz)
  145. Rehme, M.: Damit sich Elektromobilität am Markt durchsetzen kann (PDF), in: Neue Mobilität, Nr. 05/2011, pp. 80–81 (together with U. Götze)
  146. Konarsky, M.: Projektbegleitende Kalkulation komplexer Produkte der Auftragsfertigung, in: Krause, D.; Paetzold, K.; Wartzak, S. (eds.): Design for X, Beiträge zum 22. Symposium, 11./12. Oktober 2011, Tutzing, 2011, pp. 195–206 (together with U. Götze)
  147. Sygulla, R.: Sichtenmodell als Grundlage der energieeffizienzorientierten Bilanzierung, Bewertung und Gestaltung von Produktionsbereichen (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Methoden der energetisch-wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, Auerbach 2011, pp. 11–20(together with R. Neugebauer und U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 11–20
  148. Bierer, A.: Energiekosten als Betrachtungsobjekt der Kostenrechnung – eine Bestandsaufnahme (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Methoden der energetisch-wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, Auerbach 2011, pp. 93–113(together with U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 95–114
  149. Lindner, R.: Lebenszykluskostenrechnung als Instrument der energiebezogenen wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung von Werkzeugmaschinen (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Methoden der energetisch-wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD Auerbach, 2011, pp. 115–129(together with U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 115–130
  150. Sygulla, R.: Kumulierter Energieaufwand (KEA) – Methodik und Implikationen für die Gestaltung einer energieeffizienten Produktion (PDF), in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Methoden der energetisch-wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung" des Spitzentechnologieclusters eniPROD, Auerbach 2011, pp. 145–159(together with U. Götze), gleichzeitig erschienen in: Neugebauer, R.; Götze, U.; Drossel, W.-G. (eds.): Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme - Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 "Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung", Verlag wissenschaftliche Scripten, Auerbach, 2013 pp. 145–158
  151. Lindner, R.; Rehme, M.: Smart Metering – auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen Technologie?, in: Gramlich, L.; Orantek, K. (eds.): Intelligenter und effizienter Einsatz von (er)neu(erbar)en Energien in Sachsen und Tschechien – Technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte, Tagungsband der STHI-Tagung, 30.09.-02.10.2011, Chemnitz, 2011, pp. 111–132 (together with U. Götze)
  152. Schmidt, A.: Strategisches Supply Chain Controlling – Funktionen, Instrumente und Kompetenzorientierung, in: Controlling und Management, 2011, Sonderheft 2, pp. 29–39 (together with U. Götze)
  153. Hertel, A.; Schmidt, A.: Life Cycle Costing für neue Technologien – das Beispiel innovativer Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) (PDF), in: Business+Innovation, 2011, issue 3, pp. 34–43 (together with U. Götze)
  154. Hache, B., Schmidt, A.; Weber, T.: Methodik zur kostenorientierten Bewertung von Prozessketten der Werkstoffverarbeitung (PDF), in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 42. Jg. 2011, issue 7, pp. 647–657 (together with U. Götze)
  155. Bierer, A.: Development of energy-efficient products: Models, methods and IT support (PDF), in: CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology, 4. Jg. 2011, issue 2, pp. 216–224 (together with G. Rünger, U. Götze, M. Putz, S. Lorenz, T. Reichel, D. Steger, K. Wenzel und H. Xu)
  156. Bierer, A.: A target costing-based approach for design for energy-efficiency (PDF), in: Hesselbach, J.; Herrmann, C. (Eds.): Glocalized Solutions for Sustainability in Manufacturing: Proceedings of the 18th CIRP International Conference on Life Cycle Engineering, Braunschweig, Germany, 02.-04.05.2011; pp. 635–640 (together with U. Götze)
  157. Sygulla, R.; Bierer, A.: Material Flow Cost Accounting – Proposals for Improving the Evaluation of Monetary Effects of Resource Saving Process Designs (PDF), Beitrag zur 44th CIRP International Conference on Manufacturing Systems (together with U. Götze)
  158. Bierer, A.: Energy Cost as Subject in Cost Accounting, in: Jircíková, E.; Pastuszková, E.; Svoboda, J.: Proceedings of the 5th International Conference on Finance and the Performance of Firms in Science, Education, and Practice; 28. April 2011, Zlín, Tschechien; pp. 37–47 (together with U. Götze)
  159. Schmidt, A.: Enhancing Innovations within Supply Chains – Potentials, Constraints and Draft of a Resource-Based Model, in: Proceedings of the German-Italian Conference on the Interdependencies between New Product Development and Supply Chain Management (GIC-PRODESC), November 2010 Hamburg, pp. 2–13
  160. Schmidt, A.: Strategic Make-Cooperate-or-Buy Decisions in Supply and Development Chains: A Competence-Based Decision-Making Model, in: Kersten, W.; Blecker, T.; Lüthje, C. (Eds.): Pioneering Solutions in Supply Chain Management: A Comprehensive Insight into Current Management Approaches, Berlin 2010, pp. 139–155
  161. Schmidt, A.; Weber, T.: Ansätze zur Einbeziehung von Kundenanforderungen und Erlösen in die Ermittlung und Steuerung von Werkstofferfolgen (PDF), in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 41. Jg. 2010, issue 9, pp. 784–794 (together with U. Götze)
  162. Köhler, S.: Management von Kostenwissen im Rahmen der Integrierten Produktentwicklung – Konzeption und beispielhafte Umsetzung, in: Brökel, K.; Feldhusen, J.; Grote, K.-H.; Rieg, F.; Stelzer, R. (eds.): Herausforderungen für die Produkt- und Prozessinnovationen, Tagungsband zum 8. Gemeinsamen Kolloquium Konstruktionstechnik 2010; 07./08.10.2010; Magdeburg, pp. 19–26 (together with U. Götze)
  163. Konarsky, M.: Entwicklung eines flexiblen, IT-gestützten und technologieübergreifenden Kalkulationsmodells für die Angebotskalkulation im Werkzeug- und Formenbau, in: Brökel, K.; Feldhusen, J.; Grote, K.-H.; Rieg, F.; Stelzer, R. (eds.): Herausforderungen für die Produkt- und Prozessinnovationen, Tagungsband zum 8. Gemeinsamen Kolloquium Konstruktionstechnik 2010; 07./08.10.2010; Magdeburg, pp. 71–78 (together with E. Leidich und U. Götze)
  164. Lindner, R.: Lebenszykluskosten der Infrastruktur von Funknetzen (PDF), in: CWG-Dialog, 16. Jg., 2010, issue 4, pp. 10–11 (together with U. Götze und K. Mugler)
  165. Schmidt, A.; Weber, T.: Vorgehensmodell zur Abbildung und Analyse des Lebenszykluserfolges von Werkstoffen – Konzeption und beispielhafte Veranschaulichung (PDF), in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 41. Jg. 2010, issue 6, pp. 464–475 (together with U. Götze)
  166. Lindner, R.: Energetische Bilanzierung und Bewertung von Werkzeugmaschinen, in: Neugebauer, R.: Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik – Tagungsband zum 1. Internationalen Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 24./25.06.2010 Chemnitz, pp. 157–184 (together with U. Götze, H.-J. Koriath, A. Kolesnikov, R. Lindner, J. Paetzold und C. Scheffler)
  167. Sygulla, R.: Integrating Energy Flows in Modeling Manufacturing Processes and Process Chains of Powertrain Components, in: Neugebauer, R.: Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik – Tagungsband zum 1. Internationalen Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 24./25.06.2010 Chemnitz, pp. 409–437 (together with U. Götze, C. Helmberg, G. Rünger, A. Schubert, S. Goller, B. Krellner und A. Lau)
  168. Meynerts, L.: Planung energieeffizienter Fabriksysteme, in: Neugebauer, R.: Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik – Tagungsband zum 1. Internationalen Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 24./25.06.2010 Chemnitz, pp. 519–549 (together with U. Götze, E. Müller, A. Schütz, C. Helmberg, N. Rösch, S. Nizielski und A. Lau)
  169. Krönert, S.: Auswirkungen von Lean Logistikstrategien auf energieeffiziente Fabriksysteme, in: Neugebauer, R.: Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik – Tagungsband zum 1. Internationalen Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 24./25.06.2010 Chemnitz, pp. 551–571 (together with U. Götze, E. Müller, S. Fischer, T. Veit und J. Strauch)
  170. Bierer, A.: IT Systems Integration for the Development of Energy-Efficient Products, in: Neugebauer, R.: Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik – Tagungsband zum 1. Internationalen Kolloquium des Spitzentechnologieclusters eniPROD, 24./25.06.2010 Chemnitz, pp. 667–696 (together with U. Götze, G. Rünger, M. Putz, S. Lorenz, T. Reichel, D. Steger, K. Wenzel und H. Xu)
  171. Krönert, S.: Kennzahlensysteme als Instrumente des Produktionscontrolling, in: Der Betriebswirt, 51. Jg. 2010, issue 2, pp. 10–17 (together with U. Götze und B. Mikus)
  172. Bierer, A.: Qualitätsmessung und -steuerung Fallbasierter Systeme am Beispiel eines Fallbasierten Systems im Angebotsengineering, in: CWG-Dialog, 15. Jg., 2009, issue 4, pp. 1–3.
  173. Schultz, C.A.; Walter, F.: O perfil dos artigos sobre o Método das UEPs nos anais do Congresso Brasileiro de Custos e do Encontro Nacional de Engenharia de Produção" (The profile of papers on the UEP Method in the proceedings of the Brazilian Congress of Costs and of the National Meeting of Industrial Engineering), in: XVI Brazilian Congress of Costs, Fortaleza, 2009 (together with Y.G.C. Dantas; K.L.A. Confessor)
  174. Schultz, C.A.; Walter, F.: O uso do diagrama estendido de controle de índices de custos-alvo" (The use of the extended diagram of control of target-cost indexes), in: XVI Brazilian Congress of Costs, Fortaleza, 2009 (together with U. Götze)
  175. Walter, F.: Towards a model of "process-oriented" core competence management, in: XV International Conference on Industrial Engineering and Operations Management – ICIEOM; Salvador, Brasilien (06.-09.10.2009) (together with U. Götze)
  176. Schmidt, A.; Linke, C.; Weber, T.: Werkstoffe als Unternehmensressource – Ansätze zur Erklärung, Ermittlung und Gestaltung von werkstoffbezogenem Unternehmenserfolg, in: Wielage, B.: Tagungsband zur 8. Industriefachtagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik" und zum 12. Werkstofftechnischen Kolloquium, Chemnitz, 01./02.10.2009, pp. 337–345 (together with U. Götze)
  177. Weber, T.; Linke, C.; Schmidt, A.: Target Costing für Werkstoffe – Potenziale und Methodik (PDF), in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 2009, issue 7, pp. 566–572 (together with U. Götze)
  178. Schmidt, A.: F&E-orientiertes strategisches Supply Chain Management – Zu Erklärungs- und Gestaltungsbeiträgen sowie deren Konkretisierung am Beispiel von Make-Cooperate-or-Buy-Entscheidungen, in: CWG-Dialog, 15. Jg., 2009, issue 3, pp. 1–3
  179. Bierer, A.: Fallbasiertes Schließen als Methode zur prozessbezogenen Auswahl von Composite-Applikationen in SAP Enterprise SOA, in: Otto, L; Exner, H. (eds.): Wissenschaftliche Berichte: Informations- und Wissenstransfer mit neuen Medien. 20th International Scientific Conference Mittweida, Mittweida 2009 (together with M. Hofmann und U. Wendt)
  180. Bierer, A.: Dimensions of Case-Based Reasoner Quality Management, in: Wilson, D. C.; McGinty, L. (eds.): Case-Based Reasoning Research and Development. Proceedings of the 8th International Conference on Case-Based Reasoning (ICCBR09) Seattle, Washington, USA. Lecture Notes in Artificial Intelligence Vol. 5650. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2009, pp. 90–104 (together with M. Hofmann)
  181. Bierer, A.: Experience-based Orchestration of Services in SAP Enterprise SOA, in: Arabina, R.; Marsh, A. (eds.): Proceedings of the 2009 International Conference on Semantic Web & Web Services, The 2009 International Conference on Semantic Web and Web Services (SWWS09), Las Vegas, USA. CSREA Press 2009, pp. 147–153 (together with M. Hofmann)
  182. Bierer, A.: The Role of Quality Management in Case-Based ReasonerŽs Lifecycle, in: Arabina, R.; Clincy, V. (eds.): Proceedings of the 2009 International Conference on Information & Knowledge Engineering (IKE09), Las Vegas, USA. CSREA Press 2009, pp. 47–53 (together with M. Hofmann)
  183. Schmidt, A.: Relational View, in: ZP, Bd. 20, 2009, issue 1, pp. 129–137
  184. Hinkel, D.: Wirtschaftlichkeitsanalyse eines virtuellen Minutenreserve-Kraftwerks aus dezentralen Klein-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, in: ZfE – Zeitschrift für Energiewirtschaft, 2009, issue 2, pp. 127–134 (together with E. M. Kurscheid und M. Miluchev)
  185. Schmidt, A.: Strategisches Supply Chain Management – Erklärungsansätze und Gestaltungsrahmen, in: Götze, U.; Lang, R. (eds.): Strategisches Management zwischen Globalisierung und Regionalisierung, Wiesbaden 2008, pp. 67–96 (together with U. Götze)
  186. Linke, C.: Didaktische und methodische Beiträge zum Target Costing, in: CWG-Dialog, 14. Jg., 2008, issue 3, pp. 11–13 (together with U. Götze)
  187. Weber, T.: ZP-Stichwort: Total Cost of Ownership (PDF), in: ZP, Bd. 19, 2008, issue 2, pp. 249–257 (together with U. Götze)
  188. Mrusek, F.: Zur Bestimmung der optimalen Rotationsperiode in der Forstwirtschaft, in: Luderer, B. (eds.): Die Kunst des Modellierens – Mathematisch-ökonomische Modelle, Wiesbaden 2008, pp. 289–312 (together with U. Götze)
  189. Linke, C.: Interne Unternehmensrechnung als Instrument des marktorientierten Zielkostenmanagements – ausgewählte Probleme und Lösungsansätze, in: ZP, Bd. 19, 2008, issue 1, pp. 107–132 (together with U. Götze)
  190. Weber, T.: Methodische Ansätze zur Analyse und Steuerung des Lebenszykluserfolgs von Werkstoffen, in: Wielage, B. (eds.): Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile, Tagungsband zum 1. Kolloquium SFB 692 HALS am 26.09.2007, Chemnitz 2007, pp. 90–103 (together with U. Götze)
  191. Köhler, S.: Management von Kostenwissen im Konstruktionsprozess – Systemelemente für Industrieunternehmen, in: Ingenieurwissen effektiv managen: Tagung Berlin, 14./15.09.06, VDI-Berichte Nr. 1964, Düsseldorf 2006, pp. 275–296 (together with J. O. Fischer, U. Götze und E. Leidich)
  192. Walter, F.: A Visão de Processos e a Gestão Estratégica: em busca das Interfaces. In: XIII Simpósio de Engenharia de Produção (Proceedings als Online-Publikation), Bauru, São Paulo, Brasilien, 6.-8. November 2006 (together with U. Götze)
  193. Schmidt, A.: ZP-Praxis: Konzeption einer Prozesskostenrechnung für den F&E-Bereich eines Automobilzulieferers, in: ZP, issue 3/2005, pp. 349–372 (together with U. Götze und K. Stöhr)
  194. Walter, F.: A Integração entre a Visão baseada em Recursos e a Visão baseada no Mercado da Vantagem Competitiva: dificuldades e perspectivas. XXV Encontro Nacional de Engenharia de Produção – ENEGEP 2005, Porto Alegre (Brasilien) 2005 (Proceedings auf CD-ROM), pp. 3196–3203 (together with R. Bandeira-de-Mello und U. Götze)
  195. Walter, F.: Análise comparativa dos métodos de custeio "Unidades de Esforço de Produção" e "Äquivalenzziffern" (Cifras de Equivalência). IX International Conference of Costs, Itapema (Brasilien) 2005. (Proceedings auf CD-ROM) (together with F. J. Kliemann Neto und U. Götze)
  196. Glaser, K.: Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung, in: krp-Sonderheft, 2001, Nr.1, pp. 31–38 (together with U. Götze)
  197. Glaser, K.; Hinkel, D.: Risikocontrolling aus funktionaler Perspektive – Konzeptionsspezifische Darstellung des Aufgabenspektrums, in: Götze U.; Henselmann, K.; Mikus, B. (eds.): Risikomanagement, Heidelberg 2001, pp. 95–126 (together with U. Götze)
  198. Glaser, K.: Logistikkostenrechnung, in: Burchert, H.; Hering, T.; Keuper, F. (eds.): Kostenrechnung, München, Wien 2001, pp. 199–215
  199. Glaser, K.: Wettbewerbsstrategien und Zeit, in: Götze, U.; Mikus, B.; Bloech, J. (eds.): Management und Zeit, Heidelberg 2000, pp. 169–192
  200. Daebel, A.: Diverse Aufsätze/Artikel in: Gesundheitsfördernde Interventionen zur Senkung von Fehlzeiten in Unternehmen – ein integrativer gesundheitswissenschaftlicher Ansatz von Betriebswirtschaft, Arbeits- und Sozialwissenschaften. Wiss. Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Sonderheft 3, TU Chemnitz Juni 2000
    • Wirtschaftlichkeitsorientierte Beurteilung gesundheitsfördernder Maßnahmen, pp. 26–61
    • Wirtschaftlichkeitsbezogende Evaluation, pp. 94–133
    • Ansatz zur Evaluation der Maßnahme aus wirtschaftlicher Sicht, pp. 165–173
    • Evaluation auf der Basis von Experteninterviews, pp. 244–258
  201. Bosse, C.: Fallstudie zur Betriebswirtschaftslehre: Investitionsentscheidungen der Kaffee KG, Teil I, in: WISU, 28. Jg., 1999, issue 11, pp. 1500–1502 (together with U. Götze)
  202. Bosse, C.: Fallstudie zur Betriebswirtschaftslehre: Investitionsentscheidungen der Kaffee KG, Teil II, in: WISU, 28. Jg., 1999, issue 12, pp. 1636–1638 (together with U. Götze)
  203. Daebel, A.: Ökonomische Evaluation von Maßnahmen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes unter Anwendung einer Nutzwert-Kosten-Analyse, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (eds.): Bericht zum 45. Arbeitswissenschaftlichen Kongreß vom 10. bis 12.3. 1999 an der Universität Karlsruhe, Dortmund 1999, pp. 317–321 (together with U. Götze)
  204. Glaser, K.: ZP-Stichwort: Outpacing-Strategien, in: ZP, Bd. 9, 1998, pp. 213–218
Reports and Studies
  1. Langer, V.; Rehme, M.; Rother, S.; Tampe, A.: Analyse der Bedingungen und Wege für die Realisierung eines Testzentrums für Eisenbahntechnik in Sachsen (TETIS) mit dem Fokus auf potentielle Trägermodelle – Ergebnisbericht (PDF), 2024 (together with U. Götze; H. Ammoser; P. Czerkewski)
  2. Schmidt, A.; Reichel, C.; Langer, V.; Pein: Regionale Wertschöpfungsketten für ökologische Tier- und Fleischprodukte (REGINA). Abschlussbericht zur Machbarkeitsstudie (together with J. Welz, D. Strecker, P. Kögler, D. Ziegler, C. Plein)
  3. Langer, V.: Wasserstoff-Verbrennungsmotor als alternativer Antrieb - Metastudie (PDF). NOW GmbH - Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, 2021 (together with M. Schrank, B. Jacobsen, T. von Unwerth, U. Götze)
  4. Rother, S.; Tampe, A.: Wertschöpfungspotenziale von Wasserstoff für Sachsen - Potenzialstudie mit Akteurs- und Marktanalyse zu Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen für Sachsen (PDF). HZwo e. V. – Die sächsische Kompetenzstelle für Brennstoffzellen und grünen Wasserstoff, 2021 (together with T. von Unwerth, F. Müller, N. Keller, K. Lötsch, U. Götze)
  5. Rehme, M.: Elektromobilität - Herausforderungen und Lösungsansätze aus wirtschaftlicher Sicht, Chemnitz 2011, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WWDP 108/2011; ISSN 1618-1352), Technische Universität Chemnitz (together with U. Götze)
  6. Schmidt, A.: Target Life Cycle Costing und Management, in: Wielage, B. et al.: Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile, Finanzierungsantrag 2010 bis 2013 zum Sonderforschungsbereich 692, TU Chemnitz, 2009, pp. C4-1…74 (together with U. Götze)
  7. Schmidt, A.: Mass Customization und Kundenintegration – Formen, Beziehungen und Erklärungsansätze, Chemnitz 2006, Arbeitsbericht 1/2006 der Professur Unternehmensrechnung und Controlling, Technische Universität Chemnitz (together with A. Leschnikowski und U. Götze)
  8. Lipowski, J.; Männel, S.: DV-Informationsversorgungssysteme zur Controllingunterstützung im Mittelstand, Arbeitsbericht an der TU Chemnitz, Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling, Chemnitz 2000
  9. Mönkemeier, S.; Zich, K.: Konzepte zur verursachungsgerechten Verrechnung von Fertigungsgemeinkosten und zur Kennzahlenanalyse, Arbeitsbericht an der TU Chemnitz, Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling, Chemnitz 1998
Articles in Encyclopedias
  1. Mrusek, F.: American Depositary Receipt (ADR), in: Thießen, F. u. a. (eds.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesen, 5. Aufl. [elektronische Ressource, CD-ROM], Frankfurt/Main 2007 (together with R. van Gisteren)
  2. Mrusek, F.: Schuldscheindarlehen, in: Thießen, F. u. a. (eds.): Knapps Enzyklopädisches Lexikon des Geld-, Bank- und Börsenwesen, 5. Aufl. [elektronische Ressource, CD-ROM], Frankfurt/Main 2007 (together with R. van Gisteren)
  3. Glaser, K.: diverse Stichworte in: Günter, H. (eds.): Betriebswirtschaft. Lexikon für Studium und Praxis, Reinbek bei Hamburg 2004
Presentations
  1. Symmank, C.; Schmidt, A.: Life cycle engineering and evaluation of hybrid products and manufacturing processes (PDF), Präsentation im Rahmen der Global Cleaner Production and Sustainable Consumption Conference, 01.11.2015, Sitges, Spain (together with U. Götze, W. Zorn, A. Albert und W.-G. Drossel)
  2. Rehme, M.: Innovationsbarrieren der Vernetzten eMobilität (PDF), Präsentation im Rahmen der Veranstaltung "Perspektiven der Vernetzten eMobilität", 01.10.2015, Hohenstein-E. (together with U. Götze)
  3. Rehme, M.; Lindner, R.: Barrieren bei Geschäftsmodell-Innovationen der Neuen Mobilität - Implikationen für Innovationsmanagement und Geschäftsmodellentwicklung (PDF), Präsentation im Rahmen des 7. Wissenschaftsforums Mobilität - "National & International Trends in Mobility", 18.06.2015, Duisburg (together with U. Götze)
  4. Sygulla, R.: Material flow cost accounting - methodology, use cases, and perspectives (PDF), Präsentation im Rahmen der Cluj Economics Business Seminar Series, 20.11.2014, Cluj (together with U. Götze)
  5. Rehme, M.; Lindner, R.: Perspektiven für Geschäftsmodelle der Fahrstrombereitstellung - Wirtschaftliche Bewertung in elektromobilen Supply Chains (PDF), Präsentation im Rahmen des 6. Wissenschaftsforums Mobilität - "Decisions on the Path to Future Mobility", 08.05.2014, Duisburg (together with U. Götze)
  6. Rehme, M.: Analyse und Prognose von Wertschöpfungsstrukturen der Neuen Mobilität - Instrumentarium für das strategische Innovationsmanagement (PDF), Präsentation im Rahmen des 5. Wissenschaftsforums Mobilität - "Radical Innovation in Mobility", 18.06.2013, Duisburg (together with U. Götze)