Springe zum Hauptinhalt
Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre
Prüfungshinweise

Foto: © Thomas Maurer

Hinweise zu schriftlichen und mündlichen Prüfungen

1) Klausuranmeldung

Studierendengruppe Weg der Anmeldung
Alle Studenten im regulären Studium Über ZPA (SBservice)
Klausuren für das Zertifikat Investment Banking im Studium generale als BA, MA, Diplom, Magister, Staatsprüfung Über ZPA (SBservice/Studium generale)
Gasthörer und Promovenden für das Zertifikat Investment Banking
Ablegen einer Schein-Klausur für einen folgenden Studiengang
Lehrstuhlinterne Anmeldung

2) Klausurangebot

Alle Klausuren des Lehrstuhls werden in jedem Semester angeboten. Die Fragen beziehen sich auf das Semester, in dem die Vorlesung zuletzt stattgefunden hat.

3) Klausurtermine

Zur Planung Ihrer Prüfungen können Sie den (vorläufigen) Prüfungsplan der Fakultät verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich ggfs. um unverbindliche vorläufige Pläne handelt!

4) Hilfsmittel

Die für eine Klausur zugelassenen Hilfsmittel finden Sie auf der Internetseite der entsprechenden Veranstaltung. Nur diese Angaben sind gültig.

Folgende Hilfsmittel sind bei einigen Klausuren am Lehrstuhl zugelassen:
  • Taschenrechner (nicht programmierbar)
    • Taschenrechnerempfehlung: CASIO FX-991DE CW
    • Folgende Taschenrechner sind aufgrund ihrer Programmierbarkeit nicht zugelassen (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
      • CASIO: CFX-9850G-Serie, FX-9860G-Serie, FX-9750G-Serie, FX 2.0 Plus, FX-7400G-Serie, FX-CG20, FX-5800P, FX-4500PA, FX-50F Plus, FX-3650P-Serie, ClassPad-Serie
      • TI: TI-81, TI-82, TI-83, TI-84, TI-85, TI-86, TI-89, TI-89 Titanium, TI-89 Plus, TI-92, Voyage 200, TI-Nspire CAS
  • Formelsammlung Finanzmathematik, Versicherungsmathematik, Wertpapieranalyse von Grundmann/Luderer
    • mit Postit-Notes (unbeschriftet) zur Markierung wichtiger Seiten
    • einfarbige Markierungen mit Textmarker
  • In einigen Klausuren werden gedruckte Formelsammlungen ausgeteilt. Selbst gedruckte Exemplare sind nicht zugelassen.
Eigenes Papier ist nicht zugelassen.


5) Weitere Hinweise

  • Klausurrelevant sind grundsätzlich Vorlesung, Übung (falls angeboten) und der Reader (falls vorhanden).
  • Sollten Sie eine Angabe vermissen, welche Sie zum Lösen für erforderlich halten, so treffen Sie eine sinnvolle Annahme und rechnen mit dieser Annahme weiter.
  • I. d. R. werden Sie einen abnehmenden Grenzertrag (in Punkten pro Minute) feststellen, je mehr Zeit Sie für die Lösung einer Aufgabe aufwenden. In einigen Fällen ist es ratsam, die nächste Aufgabe in Angriff zu nehmen, und bei verbleibender Restzeit zur noch nicht vollständig gelösten Aufgabe zurückzukehren.
  • Stellen Sie eine leserliche Schrift sicher. Nicht lesbare Passagen werden als nicht geschrieben bewertet.
  • Die Wiederholung einer bereits bestandenen Klausur ist ausgeschlossen.

6) Klausureinsicht

Einsichten müssen bis 3 Monate nach Beginn des auf die Klausur folgenden Semesters erfolgt sein. Spätere Termine können aus ablauforganisatorischen Gründen nicht ermöglicht werden.