Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften feierte im Jahr 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Etwa 1.500 Studierende sind in unsere wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge immatrikuliert. Auf den folgenden Seiten finden Studierende und Studieninteressierte viele wichtige Informationen.
Aktuelles
Referent/in: Herr Lars Rieck
Beginn: 03.02.2025, 11:00 Uhr | Ende: 03.02.2025, 14:00 UhrOrt: Thüringer Weg 7 | Raum: K012
Veranstalter: Dekanat
"Tätowierung und Urheberrecht"
Referent/in: Christian Breuer (TU Chemnitz und Sachverständigenrat)
Beginn: 04.02.2025, 17:30 Uhr | Ende: 04.02.2025, 19:00 UhrOrt: Reichenhainer Straße 90 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude) | Raum: 2/N006 (C10.006)
Veranstalter: Professur VWL II - Mikroökonomie
Christian Breuer referiert im Rahmen des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminars zum Thema "Das neue Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2024/25". Interessenten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/forschungsseminar/index.php#collapse09
Beginn: 10.03.2025, 11:00 Uhr | Ende: 11.03.2025, 13:30 Uhr
Ort: Reichenhainer Straße 70 (Weinhold-Bau) | Raum: C25.014 und C25.015
Veranstalter: Professur VWL I - Wirtschaftspolitik
Wir freuen uns, dass die 21. Jahrestagung der Keynes Gesellschaft in diesem Jahr an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird. Die Konferenz widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Keynesianismus in Zeiten geopolitischer Konflikte".
Nähere Informationen finden Sie hier.
Beginn: 18.03.2025 | Ende: 29.03.2025
Ort: Thüringer Weg 7Veranstalter: Professur BWL IX - Innovationsforschung und Technologiemanagement
Liebe Studierende, im März 2025 findet in Chemnitz und Berlin die nächste internationale AAE Summer School statt und die Bewerbungsphase läuft. Unter dem Thema „Investigating the interrelation of culture, creativity, innovation and sustainable development in the age of disruption“ werden Mitglieder der TU Chemnitz, der ICN Business School (Nancy, France) und der University of KwaZulu Natal (Durban, South Africa) ein spannendes gemeinsames AAE Summer School Programm zusammenstellen: Workshops, Field Trips, Diskussionen, usw. Wir erwarten Teilnehmende der TU Chemnitz, aus Südafrika, Frankreich und China. In Verbindung mit der ARTEM OCC, einer wissenschaftlichen Konferenz, die die Themen Kunst, Technologie und Management zusammenbringt, erhalten alle Teilnehmenden die Möglichkeit Wissenschaft selbst zu erleben und weitere internationale Kontakte zu knüpfen. Diese ist ein fester Bestandteil am Ende der AAE Summer School. Teilnehmen kann, wer selbst eine eigene Forschungsidee hat und sich damit bis 09.09.2024 bewirbt. Im MOS-Master lässt sich, bei erfolgreicher Teilnahme, ein Seminar aus dem Regelstundenplan ersetzen. Fragen und Bewerbungen sind an Dr. Anja Herrmann-Fankhänel zu richten: heranj@hrz.tu-chemnitz.de. Weiter Informationen gibt es hier: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/summerschool/ Beste Grüße und wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/summerschool/
Artikel aus TUCaktuell
-
Forschung
Überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung durch Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz
Die Drittmitteleinnahmen je Professorin bzw. je Professor lagen 2022 im bundesweiten Vergleich der Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) mit 42 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für Spätentschlossene
Einschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands
Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Veranstaltungen
Themenreiche Fachveranstaltung für den Bereich der digitalisierten und nachhaltigen Mobilität
Smart Rail Connectivity Campus gGmbH veranstaltet vom 17. bis 19. September 2025 die „Digital Rail Convention 2025“ in Annaberg-Buchholz, bei der mehrere Zielgruppen angesprochen werden sollen
-
Veranstaltungen
Mehr als 4.000 Studieninteressierte strömten auf den Uni-Campus
Das Interesse am Studienangebot der TU Chemnitz war beim landesweiten Tag der offenen Tür erneut sehr groß – Studierende waren als Botschafterinnen und Botschafter ihrer Studiengänge auf dem Campus unterwegs
-
Internationales
Auf ins Ausland mit Erasmus+ – Jetzt bis zum 31. März 2025 bewerben!
Noch bis zum 31. März 2025 läuft die Bewerbungsphase für ein Auslandssemester im Wintersemester 2025/26 oder im Sommersemester 2026
-
Campus
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?
Die geplante hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 5. Februar 2025, bei der aktuelle verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden sollten, wird verschoben