Springe zum Hauptinhalt

Professur

Willkommen auf den Seiten der
Professur für Produktionsmanagement!

Aktuelles zur Lehre
 

Die Einschreibung für die Opal-Kurse des Lehrstuhls für BWL - Produktionsmanagement im Sommersemester 2025 ist ab sofort möglich. Alle weiteren Informationen finden Sie in den folgenden Opal-Kursen.

Produktion und Logistik: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48601300994

Operatives Produktionsmanagement: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48601300993

Strategisches und Taktisches Produktionsmanagement: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48601300995


20.03.2025 (pe)

Die Klausureinsicht für alle Prüfungen unseres Lehrstuhls findet am 15.04.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr im Thüringer Weg 7, Raum 210 statt.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Duplizieren von Prüfungsmaterial verboten ist. Aus diesem Grund ist es untersagt, Schreibuntensilien oder technische Geräte (Smartphones, Kamerabrillen etc.) am Platz der Prüfungseinsicht mitzuführen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


19.03.2025 (pe)

 

Aktuelles zur Forschung

 

Am 17./18.01.2025 werden Prof. Matthias Wichmann und Philipp Erfurth an der Wintertagung 2024/25 der WK Logistik im VHB teilnehmen. Philipp Erfurth wird einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema "Der Einfluss von Preisfluktuationen auf die Parametrierung, Leistungsfähigkeit und Robustheit wertorientierter Lagerhaltungspolitiken" halten und damit einen Einblick in die aktuelle Forschung der Professur BWL – Produktionsmanagement geben. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit anregenden Diskussionen und auf wertvolles Feedback.

13.12.2024 (pe)

Am 21.01.2025 wird Prof. Dr. Wichmann im 3. Chemnitzer Energiedialog einen kurzen Vortrag zum Energieorientierten Produktionsmanagement halten. Im Vortrag wird überblicksartig auf den Stand, ausgewählte Potentiale sowie kommende Herausforderungen informiert.

Der 3. Energiedialog Chemnitz ist ein Beteiligungsformat der Stadt Chemnitz. Er soll Innovationen und Möglichkeiten zu Effizienzsteigerungen innerhalb der Energie- und Wärmewende aufzeigen. Beteiligte am Dialog sind u.a. die Stadt Chemnitz, die inetz GmbH sowie weitere kleine und mittelständische Unternehmen. Eine Anmeldung ist derzeit noch möglich. Restplätze sind vorhanden. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf den Austausch.


13.01.2025 (mw)