Springe zum Hauptinhalt
Master of Economics - Problemorientiert | Praxisnah | Plural
Neuigkeiten

 

Neuigkeiten

14.06.2024 - Infoveranstaltung für den Masterstudiengang Economics und Grillparty

Am 11. Juni wurden der neu überarbeitete Masterstudiengang Economics und die volkswirtschaftlichen Berufsfelder des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften bei reger Beteiligung vor Studierenden und Studieninteressierten vom Studiendekan Prof. Dr. Torsten Heinrich vorgestellt. Der Studiengang wurde im vergangenen Herbst mit neuer Studien- und Prüfungsordnung, angepasst an die Voraussetzungen des 2022 überarbeiteten Bachelors Wirtschaftswissenschaften, erfolgreich akkreditiert.

Im Nachgang der Infoveranstaltung fand vor dem Fakultätsgebäude die jährliche Grillparty des Masterstudiengangs Economics - ebenfalls bei bestem Wetter und mit reger Beteiligung - statt. Die Grillparty nimmt neben dem im Aufbau befindlichen Alumni-Netzwerk und anderen, teils studentischen, Initiativen eine zentrale Rolle in der Einbettung und der Community des Studiengangs ein.

(Fotos: Vortrag des Studiendekans Prof. Dr. Torsten Heinrich und Grillparty vor dem Fakultätsgebäude Thüringer Weg 7)

12.06.2024 - Präsentationsfolien der Info-Veranstaltung

Hier finden Sie die Präsentation von Prof. Dr. Heinrich zur Info-Veanstaltung am 11.06.2024.


07.06.2024 - Prüfungsanmeldung für Kernmodule in den SVWL-Vertiefungen (SO/PO 2023)

Bitte beachten Sie bei der Prüfungsanmeldung, dass Sie sich für die Kernfächer der SVWL-Vertiefungen in zwei verschiedenen Weisen anmelden können:

  • als Kernmodul
  • als ergänzendes Vertiefungsmodul.

Davon hängt auch ab, wie die Prüfung in Ihrer Leistungsübersicht auftaucht. Es handelt sich dabei um die folgenden Module:

  • Climate Economics
  • Ökonomik der Ungleichheit / Economics of Inequality
  • Innovationsökonomik / Innovation Economics
  • Computational Economics II
  • Beschäftigungstheorie
  • Geld & Kredit.

Dies kann im Nachhinein (mit bestandener Prüfung) nur durch das ZPA geändert werden. Sollte das nötig sein, bitte kontaktieren Sie das ZPA (Frau Heinitz).

Die Prüfungsanmeldung für die reguläre Prüfungsperiode im SoSe 2024 erfolgt vom 03.06.-14.06.2024.


30.04.2024 - Info-Veranstaltung und Grillparty am Dienstag, 11.06.2024

Am Dienstag, d. 11.06.2024, ab 17:15 Uhr, im Raum 2/N001 (C10/001), möchten wir gern über den akkreditierten Studiengang Master Economics informieren. Außerdem stellen wir in der Veranstaltung die volkswirtschaftlichen Berufsfelder des Bachelor WiWi vor.

Sind Sie nicht vor Ort, ist ein Livestream geschaltet, in dem Sie die Veranstaltung online verfolgen und auch Fragen stellen können.

Im Anschluss, ab ca. 18:15 Uhr, findet vor dem Fakultätsgebäude,
Thüringer Weg 7, die Grillparty des Master Economics statt.

Alle Studierenden des Master Economics, der VWL-Berufsfelder des Bachelor WiWi sowie alle Interessierten am Master oder an den VWL-Berufsfeldern des Bachelors sind herzlich willkommen und eingeladen!

Wir freuen uns auf Sie!


05.04.2024 - Programm zum Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsseminar im
Sommersemester 2024

Das aktualisierte Programm des Chemnitzer Wirtschaftswissenschaflichen Forschungsseminars im Sommersemester 2024 ist ab sofort online verfügbar. Economics-Studierende und alle weiteren Interessenten sind herzlich eingeladen, den Gastvorträgen beizuwohnen (die Teilnahme ist kostenlos).


03.04.2024 - Stunden- und Anpassungsplan für das Sommersemester 2024 - aktualisiert

Hier finden Sie den Stundenplan (am 23.04. aktualisiert) sowie den Studienablauf- und Stundenplan nach der neuen Studienordnung von 2023. Der Anpassungsplan ist für Studierende nach alter Studienordnung von 2009 gültig. Die Pläne wurden am 02.04.2024 aktualisiert.


03.04.2024 - Präsentationsfolien der Info-Veranstaltung

Hier finden Sie die Präsentation von Prof. Dr. Heinrich zur Info-Veanstaltung am 02.04.2024.


11.03.2024 - Einführungsveranstaltung für Studierende des Master Economics

Die Einführungsveranstaltung für Studierende des Master Economics zum Sommersemester 2024 findet am Dienstag, d. 02.04.2024, 17:30-19:00 Uhr, im Raum 2/N001 (C10.001) statt. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen und Sie können Fragen zu Ihrer Studienplanorganisation stellen.


05.09.2023 - Studiengang Master Economics erfolgreich akkreditiert!

Der Masterstudiengang Economics hat im Rahmen des internen Akkreditierungsverfahrens das Qualitätssicherungssystem erfolgreich durchlaufen und die Einhaltung der Akkreditierungskriterien nachgewiesen.