�nderung zu Modulen der Studienordnung 2008 und 2012
Beschlüsse des Pr�fungsausschuss zur �nderung der Module
(Betreffen nur die Studiendokumente von 2008 und 2012)
Es folgt eine �bersicht �ber die einzelnen Modul�nderung durch den Pr�fungsausschuss. Das ist nur ein verfeinfachter �berblick, der keinen Anspruch auf Vollst�ndigkeit oder Richtigkeit darstellt. Es z�hlen ausschlie�lich die �nderungen, wie sie in den Beschlussprotokollen oben aufgef�hrt sind.
Modul | Information |
---|---|
1 |
Studenten, die im aktuellen Semester ein SPSS-Praktikum absolvieren müssen, melden sich bitte schnellstmöglich über die Homepage des Bildungsportals Sachsen für folgende Übung an: Computerübung zur Angewandten Statistik. Die Einschreibung wird in der letzten Woche vor Semesterbeginn starten. Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise.
Im Modul 1 wird das Angebot 1 für Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften erweitert um die Veranstaltung Controlling und interne Unternehmensrechnung von Prof. Götze.
Umbenennung von Veranstaltungen:
1. BGB in Bürgerliches Recht 2. HGB in Handels- und Gesellschaftsrecht |
2 |
Die Veranstaltungen Ökonometrie I und II, Wissenschaftstheorie sowie Einführung in die Schlüsselkompetenzen und Theorie I können bis auf Weiteres leider nicht angeboten werden.
Folgende Änderung zur Studienordnung ist gültig: Aus folgender Liste müssen insgesamt 3 Veranstaltungen gewählt werden:
Es dürfen nur solche Veranstaltungen gewählt werden, die nicht bereits im grundständigen Studiengang absolviert wurden.
Die Veranstaltung Grundlagen interkultureller Kooperation und Kommunikation wurde in Interkulturelles Management umbenannt. |
7 | Die Veranstaltungen Strategische Unternehmenssteuerung und Operative Unternehmenssteuerung werden ab dem WS 2011/2012 zusammen in einer 180-minütigen Klausur geprüft |
8 |
Die Veranstaltung Jahresabschlusspolitik und -analyse entspricht der Veranstaltung Jahresabschlussanalyse des Moduls 8. Die Veranstaltung wird ab dem WS 2011/2012 in einer 90-minütigen Klausur geprüft. Nähere Informationen hier.
Die Veranstaltung Unternehmensbewertung wird ab dem WS 2011/2012 in einer 90-minütigen Klausur geprüft.
|
9 | Folgende Veranstaltungen sind in Freiberg relevant: Bau- und Infrastrukturmanagement I
|
11 | Seit dem SS 2010 wird statt der Vorlesung International Finance die Veranstaltung International Money angeboten. |
24 | Nach Rücksprache mit Prof. Schmidt gilt: Die Veranstaltung "Quantitative Risk Management" kann für das Modul 24 gewählt werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. |
27 | Die Vorlesung Kreditsicherungsrecht findet verblockt an folgenden Terminen statt:
Melden Sie sich für die Vorlesung unbedingt bis zum 02.12.2011 unter kai.wuensche@wirtschaft.tu-chemnitz.de an! |
32 |
Die 3 Veranstaltungen des Moduls 32 werden ab dem WS 2011/2012 in jeweils 60‐minütigen Klausuren geprüft. Die Prüfungsleistungen gestalten sich also folgendermaßen:
|
33 | Es gibt folgende Änderung des Moduls 33: Lehrveranstaltungen:
|
34 | Aktuelle Informationen zum Ergänzungsmodul Sozial- und Wirtschaftsgeographie finden Sie hier. |
35 |
Das Seminar des Sommersemesters läuft bereits. Das nächste Angebot wird es im Wintersemester 2012/2013 geben. Die Anmeldung erfolgt im Sommer 2012 über die Homepage des Lehrstuhls.
|