Spracherwerb (Dr. Maike Lüssenhop)
Raum: Folgt
Termin: Folgt in Absprache mit den Studierenden
Kenntnisse über Prozesse des Zweitspracherwerbs sind entscheidend, um Sprach(en)lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer unterstützen zu können. Aufbauend auf den Schwerpunkten der Vorlesung Strukturen des Deutschen werden Prozesse, Einflussfaktoren und Erwerbssequenzen sowie Erklärungshypothesen im/zum Zweitspracherwerb in den Blick genommen. Ziel der Veranstaltung ist es, umfassende Kenntnisse der Zweitspracherwerbsforschung zu erwerben, um Erwerbsverläufe von DaZ- Lernenden beschreiben und Sprachentwicklungen erklären und diagnostizieren zu können. Ergänzt wird das Seminar durch ein kleines Praxisprojekt zum Spracherwerb durch Vorlesen in einer Chemnitzer Kita (Infos dazu in der ersten Sitzung).