S Sprachstandsdiagnostik und Sprachförderung (271233-005)
Dozentin: Eva Gerber
Ort/Zeit: Mi, 13.45-15.15 Uhr (digital); Blockseminar voraussichtlich am 11.07., 9.15-15.00 Uhr; bitte beachten Sie die Hinweise nach Ihrer Anmeldung bei OPAL
Beschreibung:
In Regel- wie in Vorbereitungsklassen befinden sich Schüler*innen mit unterschiedlichen Sprachständen im Deutschen. Um die Lernenden angepasst an den Stand ihres Deutscherwerbs fördern zu können, ist es unerlässlich, als Lehrkraft geeignete diagnostische Verfahren zu kennen und anwenden zu können.
Im Rahmen des Seminars lernen Sie verschiedene Erhebungsinstrumente, ihre Möglichkeiten und Grenzen kennen und erwerben die nötige Qualifikation, sie selbstständig zielgerichtet einzusetzen. Sie werden selbst Sprachstandseinschätzungen von Kindern vornehmen und so unterschiedliche Verfahren praktisch erproben. Aufbauend auf Ihren bisherigen Kenntnissen zur Methodik und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache werden Sie darin geschult, aus den erhobenen Daten passende Fördermaßnahmen abzuleiten, zu entwickeln und durchzuführen.
Teilnehmende: SEDF_4
PVL: schriftliche Ausarbeitung einer sprachstandsdiagnostischen Erhebung und möglicher Fördermaßnahmen (10 Seiten)
OPAL: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48374415362