S: Ziele und Inhalte des Deutschunterrichts in der Grundschule (Dr. Uta Großmann und Laura Schlicht)
Modul 133138-001 - Deutschdidaktik für die Grundschule
Zeit und Ort:
Gruppe 1: Dienstag 11:30 - 13:00 Uhr 1/Z117d (Laura Schlicht)
Gruppe 2: Dienstag 13:45 - 15:15 Uhr 1/Z117d (Laura Schlicht)
Gruppe 3: Mittwoch 13:45 - 15:15 Uhr 1/Z117a (Dr. Uta Großmann)
Gruppe 4: Donnerstag 13:45 - 15:15 Uhr 1/Z117a (Dr. Uta Großmann)
Modulbeschreibung: Das Modul bietet eine Einführung in Grundfragen und Grundlagen der Deutschdidaktik für die Grundschule. Es vermittelt ein Basiswissen über den Erwerb bzw. das Erlernen der Schriftsprache im Anfangsunterricht und gibt einen orientierenden Überblick über historische und aktuelle Konzeptionen des Lehrens und Lernens in den verschiedenen Arbeits- bzw. Lernbereichen des Deutschunterrichts, auch im mehrsprachigen Kontext (Sprechen und Zuhören, Texte schreiben, richtig schreiben, Lesen – mit Texten und Medien umgehen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen).Thematisiert wird zudem das Konzept eines integrativen Deutschunterrichts als mögliche Klammer für die Arbeitsbereiche sowie die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen.
Teilnehmer: SELADe2, SELAEn2, SELAMa2, SELAWH2, SELAEt2
Leistung: Das Modul besteht aus zwei Teilen, der Vorlesung und einem Seminar. Das Modul wird mit einer Klausur zur Vorlesung und den Seminarinhalten abgeschlossen.
Zusatzinformation: Alle Informationen finden Sie in den jeweiligen OPAL-Kursen. Bitte schreiben Sie sich in OPAL für die Seminare ein, um immer alle Informationen zu erhalten.
Bitte beachten Sie die Einschreibezeiten in OPAL: 17.03.2025 um 20:10 Uhr.
Link zum OPAL-Kurs:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48326574083