S: Schriftlicher Sprachgebrauch/Texte verfassen (Prof. Michael Krelle, Jessica Büttner)
Modul 133138-003 - Sprachdidaktische Vertiefung
Zeit und Ort:
Gruppe 1: Donnerstag, 07:30 - 09:00 Uhr, Prof. Michael Krelle, 1/Z117a
Gruppe 2: Donnerstag, 13:45 - 15:15 Uhr, Jessica Büttner, 1/221
Gruppe 3: Freitag, 09:15 - 10:45 Uhr, Jessica Büttner, 1/221
Gruppe 4: Freitag, 11:30 - 13:00 Uhr, Jessica Büttner, 1/221
Die Lehrveranstaltungen beginnen regulär ab KW 15.
Modulbeschreibung: Im Seminar geht es um verschiedene Perspektiven der Schreibdidaktik, die für den Unterrichtsalltag von Lehrkräften von Bedeutung sind. Das betrifft insbesondere textlinguistische Grundlagen, prozessorientierte Ansätze des Schreibens sowie Entwicklungs- und Strukturmodelle der Schreibkompetenz. Vor diesem Hintergrund werden Besonderheiten der Diagnose im Bereich Schreiben diskutiert. Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche schreibdidaktische Ansätze, Prinzipien der Konstruktion von Schreibaufgaben und Aspekte der Diagnostik von Schreibkompetenz. Vor diesem Hintergrund können die Studierenden Ergebnisse von Schreibaufgaben ansatzweise auswerten und begründete Empfehlungen geben, wie einzelne Schülerinnen bzw. Schüler gefördert werden können.
Teilnehmer: SELAWH4, SELAMa4, SELAEt4, SELAEn4, SELADe4
Leistung: gemäß Studienordnung
Zusatzinformation: Bitte schreiben Sie sich in OPAL in eines der Seminare ein, um immer alle relevanten Informationen zu erhalten. Die Einschreibung in die Seminare ist am 17.03.2025 um 20:00 Uhr.
Link zum OPAL-Kurs:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48326574085