S Phänomene und Methoden der Naturwissenschaften im Sachunterricht (ZLB, PHY, CHE)
Modulnummer: 133136-003
Zeit/Ort:
1. Kurs: Montag 9:15-10:45 (M. Weber)
2. Kurs: Mittwoch 11:30-13:00 (L. Bröll, Carolastraße 110/111 - Lernwerkstatt)
3. Kurs: Freitag 7:30-9:00 (M. Wanke)
4. Kurs: Freitag 9:15-10:45 (A. Haustein, Carolastraße 117a)
5. Kurs: Freitag 11:30-13:00 (A. Haustein, Carolastraße 117a)
Modulbeschreibung: Das Modul gibt einen vertieften Einblick in die naturwissenschaftliche Perspektive sowie deren spezifische Vermittlung im Sachunterricht. Grundlage dafür bilden fachliche Hintergrundinformationen und Fragestellungen aus den Bezugswissenschaften (wahlweise Physik oder Chemie). Diese werden durch perspektivenbezogene und perspektivenvernetzende Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen ausgestaltet,die im Modul hinsichtlich der Frage ihres didaktischen Mehrwerts analysiert werden. Besonderer inhaltlicher Schwerpunkt bildet das Verhältnis von Mensch und Natur und die Frage, wie dieses unter dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung zu gestalten ist.
Teilnehmer: Studierende im 4. Studiensemester
Prüfungsleistung: PL Poster und Sachanalyse
Teilnahmevoraussetzungen: Die PVL muss entweder in Physik oder in Chemie (3. Studiensemester) erfolgreich abgelegt worden sein. Bitte senden Sie nach der Einschreibung einen entsprechenden Nachweis an Ihre Kursleitung.
Zusatzinformation: Eine Einschreibung in die Kurse findet am 17.03.2025 um 19:30 Uhr bei Opal statt.