S Aufgaben von Grundschullehrkräften
Modul 133139-001
Link zum OPAL-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48422027265/CourseNode/1740713869677372006 (Die Einschreibung beginnt am 17.03.2025 um 19:30Uhr)
Dozentin/Ort/Zeit:
1: Donnerstag, 07:30-09:00 Uhr; A23.117.1 (Dr.in Gamze Görel)
2: Donnerstag und Blocktage (Anna Plohmer)
- Donnerstag, 11:30-13:00 Uhr; A10.205: 10.04., 22.05., 05.06., 12.06., 19.06.
- Blocktage: Freitag, 13:00-17:30 Uhr; A23.117A: 09.05., 27.06.
Es besteht die Möglichkeit, das Zertifikat "Informatorische Bildung & KI in der Grundschule" (Microcredential der TUC-Academy) zu erwerben. Bei Interesse am Zertifikat melden Sie sich bitte zusätzlich zu folgendem Kurs an: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48297803789/CourseNode/1739936169936296004?43
S Aufgaben von Grundschullehrkräften (UNIKlasse)
Modul 133139-001
Link zum OPAL-Kurs UNIKlasse: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48422027264/CourseNode/1740713869659286006?32 (Die Einschreibung erfolgt vom 03.03.2025 bis 16.03.2025)
UNIKlasse-Seminar 1: Mi, 07:30-10:45 Uhr (Dr.in Gamze Görel)
- Termine in der UNIKlasse (07:30-10:45 Uhr, Grundschule Weststraße): 14.05., 21.05., 04.06., 18.06.
- Termine an der TU (09:15-10:45 Uhr, A23.117.1): 09.04., 23.04., 30.04., 02.07., 09.07.
UNIKlasse-Seminar 2: Fr, 07:30-10:45 Uhr (Prof.in Dr. Sarah Désirée Lange)
- Termine in der UNIKlasse (07:30-10:45 Uhr, Grundschule Weststraße): 11.04. (Uhrzeit einmalig am 11.04.: 08:30-10:00 Uhr), 16.05., 23.05., 06.06., 20.06.
- Termine an der TU (09:15-10:45 Uhr, A23.218): 25.04., 02.05., 04.07., 11.07.
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen des Seminars in der UNIKlasse selbst Unterricht zu erproben und reflektieren. Dieses Seminar findet an der TU und an der Grundschule Weststraße statt. Die Einschreibung hierfür erfolgt bereits ab Anfang März.
Modulbeschreibung:
Im Rahmen des Seminars werden die Inhalte der Vorlesung vertieft und praxisbezogen diskutiert und reflektiert. Bitte orientieren Sie sich für weitere Informationen am Seminarplan im OPAL-Kurs.
Teilnehmer: SELAEn2, SELAWH2, SELAMa2, SELAEt2, SELADe2
Leistung: Klausur am Ende des Semesters über die Inhalte der Vorlesung und des Seminars; PVL: 15-minütige Präsentation mit Handout
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist Vorraussetzung für den Besuch des Seminars. Bei unentschuldigtem Fehlen in der ersten Sitzung wird Ihr Seminarplatz an Studierende der Warteliste weitergegeben.