Springe zum Hauptinhalt

Zentrum für Lehrerbildung

Übung zur Schulpraktischen Übung SPS 3

Modul 133100-003

Dozentinnen: Sandra Forycki, Katrin Lorenz, Juliane Schlesier

Ort/Zeit:

Gruppe 1: Mittwoch, 9.15 - 10.45 Uhr (Sandra Forycki); Raum: A30.233

Gruppe 2: Mittwoch, 11.30 - 13.00 Uhr (Sandra Forycki); Raum: A30.233

Gruppe 3: Mittwoch, 11.30 Uhr - 13.00 Uhr (Juliane Schlesier); Raum: A30.235

Gruppe 4: Donnerstag, 9.15 - 10.45 Uhr (Sandra Forycki); Raum: A30.235

Gruppe 5: Freitag, 7.30 - 9.00 Uhr (Katrin Lorenz); Raum: A30.311

Gruppe 6: Donnerstag, 11.30 - 13.00 Uhr (Katrin Lorenz); Raum: A13.221

Gruppe 7: Freitag, 7.30 - 9.00 Uhr (Juliane Schlesier); Raum: A30.233

Gruppe 8: Freitag, 11.30 - 13.00 Uhr (Katrin Lorenz); Raum: A30.311

Gruppe 9: Freitag, 11.30 - 13.00 Uhr (Juliane Schlesier); Raum: A30.233

 

Modulbeschreibung: 

Ziel der semester- und praktikumsbegleitenden Übung ist es, dass aufbauend zu bereits bekannten Prinzipien der Unterrichtsplanung eigene differenzierende Unterrichtsangebote entstehen und diese unter Einbezug der Basisdimensionen von Unterricht reflektiert werden. Ergänzend dazu werden aus Grundsätzen der Leistungsermittlung und -bewertung Ideen für die Unterrichtspraxis entwickelt sowie Einblicke in die Organisation und Inhalte von Übergangsprozessen in der Grundschule gegeben. Darüber hinaus wird das Nachdenken über professionelle pädagogische Haltung angestrebt.

Die vorbereitenden Überlegungen einer selbst geplanten Unterrichtsstunde in Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht sollen im Rahmen der Übung präsentiert und theorieorientiert gemeinsam reflektiert werden.

Zusätzlich zu den Themen der Übung gibt es das Angebot, sich regelmäßig zu den schulpraktischen Eindrücken und Erfahrungen auszutauschen.

Teilnehmer: pro Gruppe max. 15 Studierende im 6. Fachsemester, die begleitend das Gruppenpraktikum SPS 3 an Grundschulen absolvieren

Zusatzinformation: Einschreibung via Opal ab 17.03.25, 19.50 Uhr