TUCconnect
Du stehst vor dem Berufseinstieg, möchtest mit einem Praktikum Erfahrung sammeln oder dich über Abschlussarbeitsthemen informieren? Dann triff bei der TUCconnect zahlreiche regionale als auch überregionale Arbeitgeber aus verschiedensten Branchen direkt im Zentralen Hörsaalgebäude. Die Karrieremesse der TU Chemnitz bietet dir dabei verschiedene Möglichkeiten mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, dich über berufliche Möglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Wann & Wo
Alles auf einen Blick
Wann?
22. Mai 2025 von 10:30 bis 15:30 Uhr
Wo?
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude der TU ChemnitzReichenhainer Straße 90 | 09126 Chemnitz
Bildquelle: TU Chemnitz, Pressestelle

Programm
Was dich erwartet
Allgemeines Programm:
Career-Service-Infostand
10:30 – 15:30 Uhr | Erdgeschoss links
Du hast Fragen zum Messetag, zu unseren Ausstellern oder zu den allgemeinen Angeboten des Career Service? Wir sind den ganzen Tag für dich vor Ort und stehen dir Rede und Antwort.
Kostenfreie Bewerbungsfotos
10:30 – 15:30 Uhr | Obergeschoss rechts
Lass dich von dem erfahrenen Fotografen Mirko Mühlisch beraten und fotografieren. Per Mail erhältst du dann zwei ausgewählte bearbeitete Bilder. Tipp: Kleide dich zum Shooting so, wie du auch zum Bewerbungsgespräch gehen würdest.
ACHTUNG: Dieses Jahr vergeben wir die Plätze im Voraus – nur mit Anmeldung. Folge uns auf einem Social-Media-Kanal deiner Wahl und erhalte dort rechtzeitig den Anmeldelink. Die Plätze sind begrenzt.
Jobwalls
10:30 – 15:30 Uhr | Eingang, Treppenaufgang
Ein Blick auf unsere Jobwalls lohnt sich! Hier halten unsere Aussteller aktuelle Stellenangebote für dich bereit.
Fotobox „Mirrorbooth“
10:30 – 15:30 Uhr | Treppenaufgang rechtsNimm zusammen mit deinen Freunden Fotos auf, drucke sie sofort aus und nimm sie als Erinnerung mit nach Hause.
Welcome Center Chemnitz
10:30 – 15:30 Uhr | Erdgeschoss links
Das Welcome Center ist eine zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte, RückkehrerInnen, Studienabsolventen und Zuzügler aus dem Inland und Ausland, die in Chemnitz leben und arbeiten wollen. Mit Tipps und Tricks stehen Sie dir heute zur Seite!
Nachhaltigkeit als Karrierechance – NachhaltigkeitsmanagerInnen in Unternehmen
(Texulting GmbH)
11:00 – 11:20 Uhr | Raum 2/N113
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger – nicht nur als Pflicht, sondern als wirtschaftliche Chance. Doch wer treibt das Thema intern voran? Die NachhaltigkeitsmanagerIn! In diesem Vortrag zeigt Lilian Kupfer von der Texulting GmbH, wie Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch nutzen und welche Rolle die NachhaltigkeitsmanagerInnen dabei spielen. Ein praxisnaher Einblick in Karrierechancen, Herausforderungen und konkrete Aufgaben dieses zukunftsweisenden Berufs.
Keine Anmeldung notwendig – komm einfach vorbei, wenn du das Thema interessant findest.
The biggest mistakes made by international students in the application process and how to avoid them
(Career Service TU Chemnitz)
11:15 – 12:00 Uhr | Raum 2/N111
Are you currently in the application process and have already sent out a few applications but only received rejections? Perhaps it could be due to the mistakes often made by international students, which we want to uncover in this presentation. We will also give you tips on how you can avoid these mistakes and even use them to your advantage.
No registration necessary – just come along if you find the topic interesting.
Möglichkeiten des Seiteneinstieges in den sächsischen Schuldienst
(Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung)
13:00 – 13:20 Uhr | Raum 2/N113
Erhalte Informationen über die Möglichkeiten und den Ablauf des Seiteneinstieges in den sächsischen Schuldienst. Dabei werden die Chancen für die BewerberInnen in den einzelnen Schularten, aber auch Empfehlungen für die Bewerbung und die Vorteile einer Anstellung im öffentlichen Schuldienst aufgezeigt.Keine Anmeldung notwendig – komm einfach vorbei, wenn du das Thema interessant findest.
Klein, fein, motiviert: Karrierechancen an freien Schulen
(Saxony International School / Gesellschaft zur ganzheitlichen Bildung)
13:30 – 13:50 Uhr | Raum 2/N113
In diesem Vortrag erfährst du mehr über den Bildungsverbund der SIS in- und außerhalb Deutschlands sowie über die vielseitigen beruflichen Einsatzfelder. Zudem werden die Unterschiede zum staatlichen Schulsystem bzw. die Besonderheiten der SIS verdeutlicht und mit Klischees, wie "Privatschulen nur für Elite???", aufgeräumt. Schlussendlich werden die unterschiedlichen Wege hin zur Lehrkraft dargestellt und Fragen beantwortet.
Keine Anmeldung notwendig – komm einfach vorbei, wenn du das Thema interessant findest.
Zeige, wer du bist & was du kannst: Bewerbungsunterlagen optimal gestalten
(Career Service TU Chemnitz)
14:30 – 15:15 Uhr | Raum 2/N11314:30 – 15:15 Uhr | Raum 001
Du bewirbst Dich vielleicht das erste Mal oder hast noch wenig Erfahrungen? Welche Informationen gehören wie und warum in den Lebenslauf? Wie formuliere und strukturiere ich ein überzeugendes Anschreiben? Was ist eigentlich wichtiger: Anschreiben oder Lebenslauf? Welche Anlagen gehören noch zu meiner Bewerbung? Diese, andere und natürlich deine Fragen werden wir an diesem Tag behandeln.
Keine Anmeldung notwendig – komm einfach vorbei, wenn du das Thema interessant findest.
Job interviews | Convince with authenticity
(Karriereservice.de)
15:30 – 17:00 Uhr | onlineConvince the interview panel of your positive personality traits and qualifications. We will provide you the techniques and methods for an authentic and effective presentation to maximize your chance of a successful job interview. In our webinar, we show you how you can make your self-presentation convincing. In addition, we discuss conversation techniques that help you influence your counterpart positively and thus win them over.To deal effectively with (challenging) questions, we provide strategies to respond in a confident and convincing manner. Through our preparations and recommendations, you will appear much more relaxed and successful in future job interviews.
Please register at mytuc.org/start. All registered persons will receive the link to the lecture by e-mail.

Aussteller & Standplan
Teilnehmende Unternehmen und Einrichtungen
... der TUCconnect Frühling in alphabetischer Reihenfolge
Akkodis
⌖ Standort:
Chemnitz und an über 100 weiteren Standorten in ganz Deutschland
Unternehmensprofil:
Akkodis ist ein Vorreiter in der Smart Industry und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, IT, Forschung und Entwicklung.
Wir nutzen den Mehrwert vernetzter Daten, um Innovationen voranzutreiben und die digitale Transformation zu beschleunigen. Wir sind davon überzeugt, dass wir die Grenzen des Möglichen überschreiten müssen, um das Unglaubliche zu schaffen. Unser einzigartiges Team aus 50.000 visionären Denkern und Machern unterstützt uns dabei mit unglaublichen Ideen, außergewöhnlichem Einsatz und einem unermüdlichen Antrieb.
⚙ Branche:
Automobilindustrie,Elektro- und Informationstechnik,Energie und Umwelt,Forschung und Entwicklung,Informatik und Software,Luft- und Raumfahrt,Medizin / Pharmazie und Medizintechnik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Mathematik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Automatisierungstechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Wir suchen motivierte Denker und Macher im Bereich IT & Engineering.
Neben der fachlichen Qualifikation und der sozialen Kompetenz ist für uns die Begeisterung für Innovationen, visionäres Denken und Leidenschaft für Technologie ausschlaggebend.

BPG Bauüberwachungs- und Projektzsteuerungsgesellschaft mbH
⌖ Standort:
BPG Bauüberwachungs- und Projektzsteuerungsgesellschaft mbH
Unternehmensprofil:
Wir planen, überwachen und steuern Eisenbahninfrastrukturprojekte
Von der Projektvorbereitung, der Planung und der Koordinierung, Steuerung und Überwachung bis zur Inbetriebnahme komplexer Verkehrsprojekte haben wir langjährige praktische Erfahrungen in allen Gewerken der Bahntechnik.
⚙ Branche:
Elektro- und Informationstechnik,Maschinen- und Anlagenbau
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Traineestelle, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Fachwissen, Flexibilität in Ort und Zeit, Leistungsbereitschaft, Teamgeist

CAC ENGINEERING GMBH
⌖ Standort:
Chemnitz
Unternehmensprofil:
CAC ist ein Versprechen für Stabilität: International aufgestellt sind wir ein erfahrener Partner für Anlagenbau und Verfahrenstechnik sowie für umfassende Ingenieurdienstleistungen.
Diese Tätigkeitsfelder deckt die CAC Gruppe gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen HUGO PETERSEN GmbH ab. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden übernehmen 350 Mitarbeitende alle Aufgaben von der Planung über die Errichtung bis zur Inbetriebnahme von komplexen Anlagen und Teilanlagen. Dabei arbeiten wir technologieoffen und unabhängig, setzen sowohl CAC- als auch kundeneigene oder Lizenzgebertechnologien um.
⚙ Branche:
Maschinen- und Anlagenbau
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Elektrotechnik, Automatisierungstechnik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Teamwork, Kommunikationsstärke, selbstständige Arbeitsweise, Reisebereitschaft

CE cideon engineering GmbH & Co. KG
⌖ Standort:
Chemnitz, Bautzen, Dresden, Leipzig, Basel
Unternehmensprofil:
Als Engineering-Dienstleister sind wir vorwiegend im Schienenfahrzeugbau und für Firmen des Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbaus tätig. Wir bieten spannende Projektaufgaben und die Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung. Ob Studierende, Studienaussteiger, Berufseinsteigende, Quereinsteigende, langjährige Professional – Potenzial ist vielschichtig und wird von uns gesehen. Bei uns wird Wertschätzung großgeschrieben, wir begegnen uns kollegial und auf Augenhöhe. Hybrides Arbeiten, Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien sind nur einige unsere Benefits.
⚙ Branche:
Elektro- und Informationstechnik,Energie und Umwelt,Forschung und Entwicklung,Maschinen- und Anlagenbau,Schienenfahrzeugbau,Verkehr, Transport und Logistik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Automatisierungstechnik, Mechatronik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Traineestelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Motivation, Engagement, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke

ERMAFA Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH
⌖ Standort:
Chemnitz - Siegmar
Unternehmensprofil:
Unser Portfolio umfasst ein außergewöhnlich großes Spektrum – von der mechanischen Fertigung von Teilen bis hin zu individuellen Sondermaschinen.
Unser Hauptsitz ist in Chemnitz, ein weiterer Standort befindet sich in Ellefeld. Der Name ERMAFA steht für eine lange Tradition und für hochqualifizierte Entwicklungsarbeit sowie internationale Referenzen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Industrie und ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern und forscht gemeinsam mit starken Partnern, um Innovationen zu entwickeln und diese in der Welt zu etablieren.
⚙ Branche:
Chemie, Kunst- und Rohstoffe,Entsorgung und Recycling,Forschung und Entwicklung,Maschinen- und Anlagenbau
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Abschluss- oder Studienarbeit

Exyte Central Europe GmbH
⌖ Standort:
Stuttgart, Nürnberg, Dresden, Penzberg, Leverkusen
Unternehmensprofil:
Exyte ist weltweit führend in der Planung und dem Bau von hochmodernen Anlagen für die Halbleiter- und Batteriefertigung, die Biopharma- und Life Sciences-Industrie sowie für den Bau von Datenzentren. Seit über 100 Jahren bieten wir innovative Lösungen für technisch anspruchsvolle Projekte und haben uns als zuverlässiger Partner für lokale und globale Kunden etabliert. Als Pionier der Reinraumtechnik und mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden weltweit sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen in allen Projektphasen anzubieten.
⚙ Branche:
Bauwirtschaft,Maschinen- und Anlagenbau
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Sehr gute Englischkenntnisse, fachlich versiert mit ersten praktischen Erfahrungen.

FERCHAU GmbH
⌖ Standort:
Chemnitz, Zwickau, bundesweit
Unternehmensprofil:
Wir bei FERCHAU verstehen uns als eine der führenden Plattformen für erstklassige Technologie-Dienstleistungen. Wir sind an der Entwicklung vielfältiger zukunftsweisender Lösungen für alle technischen Branchen entscheidend beteiligt, indem wir kluge, ambitionierte Köpfe mit den Anforderungen unserer Kunden passgenau zusammenbringen. FERCHAU ist mit über 130 Niederlassungen in Europa vertreten.
⚙ Branche:
Automobilindustrie,Beratung/Consulting,Elektro- und Informationstechnik,Energie und Umwelt,Forschung und Entwicklung,Informatik und Software,Luft- und Raumfahrt,Maschinen- und Anlagenbau,Schienenfahrzeugbau
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
gute Kombination aus fachlicher Qualifikation und sozialer Kompetenz, motivierte Denker:innen und Macher:innen, Begeisterung für Innovationen und visionäres Denken, Leidenschaft für Technologie, Interesse an einem Berufseinstieg nach dem Studium

Hörmann Vehicle Engineering GmbH
⌖ Standort:
Chemnitz, Dresden, Dessau-Roßlau
Unternehmensprofil:
HÖRMANN Vehicle Engineering begleitet den Kunde durch die gesamte Entwicklungsprozesskette für Schienen-, Straßen- und Spezialfahrzeuge. Als ein weltweit agierender Engineering Partner bieten wir zuverlässig Gesamtfahrzeugkompetenz von der ersten Idee bis zum fertigen Prototypen und Serienlauf. Im Verbund der HÖRMANN Gruppe arbeiten im Bereich Fahrzeug-Engineering mehr als 230 qualifizierte Mitarbeiter – davon überwiegend Ingenieure.
⚙ Branche:
Automobilindustrie,Beratung/Consulting,Forschung und Entwicklung,Informatik und Software,Schienenfahrzeugbau
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit

Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
⌖ Standort:
Dresden
Unternehmensprofil:
Infineon employs about 58,060 people worldwide from over 100 countries and is one of the world's leading companies in the semiconductor industry. The Infineon Dresden production site was founded in 1994 – and at the time was still part of Siemens.
Today, Infineon in Dresden is one of the most modern and largest sites for manufacturing, technology and product development, now around 3,900 employees. That makes Infineon Dresden one of the most important industrial employers in the region.
⚙ Branche:
Elektro- und Informationstechnik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Mathematik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit, Ausbildung

Saxony International School - Carl Hahn gGmbH
⌖ Standort:
Frankenberg, Geithain, Glauchau, Meerane, Niederwürschnitz, Stollberg, Crinitzberg, Elsterberg, Rein
Unternehmensprofil:
Zum Bildungsverbund der Saxony International School Carl Hahn gGmbH gehören 18 Schulen – von der Grundschule bis zum Gymnasium, ein Studiencolleg mit Studentenwohnheim in Glauchau, eine Univeristät in Kairo, eine internationale deutsche Schule in Kairo sowie akkreditierte weltweite Telc-Zentren. Darüber hinaus ergänzen 19 Kindertagesstätten unseres Partners GGB das Konzept der bilingualen Bildung. Unsere Bildungsgrundlagen zeichnen sich aus durch Sprachenvielfalt, moderne Lehrmethoden, interkulturellen Austausch sowie Weltoffenheit, Verantwortungsbewusstsein, gegenseitige Wertschätzung.
⚙ Branche:
Erziehung, Bildung, Weiterbildung
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Mathematik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Philosophische Fakultät, Human- und Sozialwissenschaften, Zentrum für Lehrerbildung
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Freude und selbstbewußtes, faires Verhalten beim Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Freude an Wissensvermittlung, keine Angst allein vor Klassen zu stehen

SCHERDEL Marienberg GmbH
⌖ Standort:
Marienberg
Unternehmensprofil:
Als mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir stolz auf unsere Tradition und unseren Fortschritt. Unsere Firmengruppe umfasst heute 36 Standorte weltweit und bietet dir spannende Möglichkeiten in Bereichen wie Umformtechnik, Montage- und Fügetechnik, Oberflächentechnik sowie Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau. Auch in zahlreichen kaufmännischen Berufen kannst du bei uns durchstarten. Mit 6800 engagierten Mitarbeitenden, die unseren Erfolg mitgestalten, entwickeln wir innovative Produkte und begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung.
⚙ Branche:
Automobilindustrie,Maschinen- und Anlagenbau
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Abschluss- oder Studienarbeit, Ausbildung

Staffbase SE
⌖ Standort:
Hauptsitz in Chemnitz sowie Büros u.a. in New York, Minneapolis-Saint Paul, London, Sydney, Leipzig,
Unternehmensprofil:
Staffbase wurde 2014 in Chemnitz gegründet und ist der weltweit führende Anbieter für Intranet-, Mitarbeiter-App-, und E-Mail-Lösungen zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation in Unternehmen.
Mittlerweile zählen wir über 750 Mitarbeitende und mehr als 2.500 Kunden mit über 15 Millionen Endnutzer*innen - unter anderem bei Deutsche Post DHL, Adidas sowie Audi.
Wir bieten u.a. flexible Arbeitsmodelle mit Home Office Möglichkeiten, moderne Bürostandorte, freie (bezahlte) Freitage im August, ein individuelles Weiterentwicklungsbudget sowie eine Flex-Work Pauschale.
⚙ Branche:
Informatik und Software
🎓 Interesse an Fakultäten:
Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Bachelor (Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Psychologie)
Master (Informatik, Finance, Management and Organization Studies, Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung, Business Intelligence & Analytics, Web Engineering
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Traineestelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob

TKI mbH
⌖ Standort:
Chemnitz
Unternehmensprofil:
Als mittelständisches Unternehmen begleiten wir mit mehr als 30 Jahren Erfahrung zahlreiche Projekte durch die Glasfaserwelt. Mit unserer hauseigenen innovativen Software planen, bauen und dokumentieren wir leistungsstarke und nachhaltige Telekommunikationsnetze. Unsere Kompetenz in der Netzplanung nutzen wir außerdem, um die Energiewende in der klimaneutralen Wärmeversorgung voranzutreiben.
Gestalte mit uns die Netze der Zukunft und finde Deinen Platz in unserem hochmotivierten Team. Profitiere dabei von einer wertschätzenden Unternehmenskultur sowie einer lockeren Arbeitsatmosphäre.
⚙ Branche:
Elektro- und Informationstechnik,Energie und Umwelt,Informatik und Software,Telekommunikation
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Informatik, Angewandte Informatik, Web Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler, Information an Communication Systems, Nachhaltige Energieversorgungstechnik
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit
💡 Relevante Fähigkeiten bei künftigen Mitarbeitern:
Engagement, Detailgenauigkeit, eigenständige Arbeitsweise, Wille zur Einarbeitung, Neugier und Innovationsdrang, Analytisches Denkvermögen

VDI
⌖ Standort:
VDI
Unternehmensprofil:
Als größte Community für Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland setzt der VDI Impulse für die Zukunft. Rund 130.000 Mitglieder bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Mit einer Mitgliedschaft beim VDI öffnet sich eine neue Welt: mit spannenden beruflichen, fachlichen und persönlichen Perspektiven. Beim VDI treffen sich Menschen, die Ideen für die Zukunft unseres Planeten und unseres Alltags haben. Sei dabei und hilf mit, Innovation zu gestalten.
⚙ Branche:
Automobilindustrie,Bauwirtschaft,Chemie, Kunst- und Rohstoffe,Elektro- und Informationstechnik,Energie und Umwelt,Entsorgung und Recycling,Feinmechanik und Optik,Forschung und Entwicklung,Luft- und Raumfahrt,Maschinen- und Anlagenbau,Medizin / Pharmazie und Medizintechnik,Schienenfahrzeugbau,Verkehr, Transport und Logistik
🎓 Interesse an Fakultäten:
Naturwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik
🎓 Speziellen Studienrichtungen:
Alle technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge.
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Ausbildung

Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH
⌖ Standort:
Heilbronn-Franken
Unternehmensprofil:
Wir sind die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Region Heilbronn-Franken. Seit über 25 Jahren tragen wir mit unseren Services für regionale Unternehmen und Fachkräfte dazu bei, die Zukunftsfähigkeit unserer Region zu sichern. Lernt uns und unsere Angebote und Abteilungen gerne kennen unter www.heilbronn-franken.com.
Finde Deinen Job und erkunde die Region auf www.platzfüroriginale.de!
#PLATZFÜRORIGINALE - DEIN JOB. DEINE REGION. DEIN PLATZ!
⚙ Branche:
Beratung/Consulting,Marketing / Werbung
🎓 Interesse an Fakultäten:
Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften
Einstiegsmöglichkeiten:
Voll- oder Teilzeitstelle, Traineestelle, Praktikum, Werkstudentenstelle oder Nebenjob, Abschluss- oder Studienarbeit

Für die hinterlegten Inhalte sind die Unternehmen selbst verantwortlich.
In dieser Übersicht erscheinen nur diejenigen Aussteller, die ihre Daten bereits hochgeladen haben.
Der Standplan wird voraussichtlich ab Mai hier zu finden sein.

5 Gründe
warum sich ein Besuch definitiv für dich lohnt
1. Knüpfe wertvolle Kontakte
Die TUCconnect ist deine Möglichkeit, einen Arbeitgeber kennenzulernen, der zu dir passt und bei dem du deine Fähigkeiten und Talente optimal anwenden kannst. Trete in direkten Kontakt mit Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und lege so den Grundstein für deine berufliche Zukunft.
2. Erhalte spannende Hintergrundinformationen zu Unternehmen
Ein Gespräch sagt mehr aus, als auf einer Webseite veröffentlicht wird.
Erfahre aus erster Hand alles, was du über deinen potenziellen Arbeitgeber wissen möchtest: Von Unternehmenskultur bis hin zum Leistungsprofil zukünftiger Mitarbeitenden. So kannst du auf direktem Weg erfahren, ob das Unternehmen zu dir passt. Und falls nicht, gibt es auf der Messe noch zahlreiche weitere Unternehmen & Arbeitgeber, die nur darauf warten, dich kennenzulernen.
3. Entdecke neue Perspektiven
Lass dich von aktuellen Karriere- und Berufsmöglichkeiten überraschen, die du im Gespräch mit Unternehmensvertretern entdecken kannst. So erhältst du Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen verschiedener Branchen, um optimal deine Karriere zu planen.
4. Wähle aus unserem vielseitigen Rahmenprogramm
Nutze die Chance auf interessante Vorträge und weitere Programmhighlights - mehr dazu unter Programm
5. Wir sind für dich da
Das Team vom Career Service wird natürlich auch vor Ort sein, um deine persönlichen Fragen rund um Bewerbung, Karriere & Co. zu beantworten.
Die TUCconnect bietet dir ideale Möglichkeiten, dich auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten und kann dir dabei helfen, einen Job zu finden, der dein Leben bereichert!

Messeguide
So wird die Messe dein voller Erfolg
Erfahre hier, wie du deinen Messetag optimal gestalten kannst
Du warst noch nie auf einer Messe? Kein Problem! Mit unserem 10-Punkte-Messeguide bekommst du eine genaue Checkliste an die Hand, mit der du dich optimal auf deinen Messebesuch vorbereiten kannst.
1.) Sei informiert
Unser Messekatalog und unsere Ausstellerliste bieten dir bereits im Vorfeld eine gute Möglichkeit, dich über die teilnehmenden Unternehmen und ihre jeweiligen Angebote zu informieren. So kannst du schon vorher erkunden, an welchem Messestand sich ein Besuch lohnt. Mit den ausgewählten Firmen solltest du dich anschließend vertraut machen und zumindest die wichtigsten Fakten wie Branche, Unternehmensleistungen, Standorte oder Geschäftserfolge kennen. Denn Unternehmensvertreter schätzen es, wenn du gut vorbereitet an ihren Messestand kommst.
2.) „Verkaufe“ dich
Kenne deine Stärken und Schwächen, deine Wünsche und Berufsziele. Überlege dir genau, was du den jeweiligen Firmen bieten kannst, welche Kompetenzen und Erfahrungen du mitbringst und wieso sie genau dich einstellen sollten. Kannst du Fragen wie „Was habe ich alles gelernt? Was macht mir Spaß? Worin bin ich gut?“ beantworten, bist du in der Lage, selbstsicherer auf potentielle Arbeitgeber zuzugehen.
3.) Checke deine Bewerbungsunterlagen
Manchmal ist es hilfreich, einen aktuellen Lebenslauf griffbereit zu haben. Zwar nehmen viele Unternehmen Bewerbungen mittlerweile nur noch online entgegen – aber im Tausch gegen deinen Lebenslauf kannst du vielleicht die Visitenkarte deines Gesprächspartners erhalten. Damit kannst du ihn oder sie im Nachgang persönlich kontaktieren und dich auf euer angenehmes Gespräch am Messestand beziehen.
Zu einer ausführlichen Bewerbung gehören übrigens Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto sowie Zeugniskopien. In unseren persönlichen Beratungen unterstützen wir dich gern beim Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen: Vor allem aus dem Lebenslauf sollten deine individuellen Fachkenntnisse, beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten hervor gehen.
4.) Kleide dich angemessen
Auf Messen gilt wie auch bei Vorstellungsgesprächen: Der berühmte erste Eindruck zählt. Das heißt für dich, nicht nur angemessene Kleidung, auch ein gepflegtes Äußeres und ein selbstsicheres Auftreten werden direkt wahrgenommen.
Das Problem dabei: Was „angemessene“ Kleidung ist, hängt u.a. vom Unternehmen, der Branche und deiner eigenen Studienrichtung ab. Keine Angst, du musst nicht gleich den Anzug oder das Kostüm aus dem Schrank ziehen, aber probiere es doch mal mit einem Hemd statt einem T-Shirt oder einem Rock statt einer Jeans.
5.) Orientiere dich vor Ort
Verschaffe dir einen Überblick über Unternehmen, Standorte und informiere dich über das Rahmenprogramm der Messe. Bei den meisten Karrieremessen werden neben Workshops und Vorträgen auch Bewerbungsunterlagen-Checks und Bewerbungsfoto-Shootings angeboten.
6.) Werde aktiv
Starte mit einem Unternehmen, was nicht ganz oben auf deiner Liste steht, so wirst du sicherer und bist für die folgenden Gespräche vorbereitet. Gehe aktiv auf die Unternehmen zu, stelle dich vor und achte auf einen interessierten Blickkontakt. Lächeln hinterlässt auch im 21. Jahrhundert einen positiven Eindruck. Sei höflich und trete selbstbewusst auf, bleibe dabei aber immer du selbst.
7.) Sei offen für Neues
Auch wenn auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, ob es bei einem Unternehmen Angebote für deine Fähigkeiten und Interessen gibt – trau dich und gehe auf die Mitarbeiter zu! Stelle dich kurz vor, zeige deine Interessen auf und schließe mit einer offenen Frage: „Was kann ich damit bei Ihrem Unternehmen tun?“
8.) Stelle interessante Fragen
Wenn du dich gut vorbereitet hast, kannst du mit cleveren Rückfragen zum Unternehmen genauso wie bei Fragen an dich punkten. Sollte etwas unklar sein, reflektiere den Gesprächsinhalt. Zeige, dass du die Situation erkennst und damit umgehen kannst.
9.) Bleibe im Gedächtnis
Bedanke dich bei der Verabschiedung für das Gespräch, nimm Unterlagen des Unternehmens mit und achte darauf Kontaktdaten auszutauschen (hier kommt dann ggf. dein Lebenslauf ins Spiel). Überlasse die Entscheidung zur Verabschiedung die Hand zu geben dem Unternehmensvertreter (das wird u. a. regional unterschiedlich gehandhabt).
10.) Nach der Messe – und nun?
Reflektiere dein Auftreten: Was hast du gut gemacht, was könntest du zukünftig verbessern? Sammle dein erworbenes Wissen über die Unternehmen und sortiere Notizen und Kontakte – nutze dabei ggf. auch den Messekatalog. Wenn Du Bewerbungsunterlagen abgegeben hast, warte zwei Wochen, bevor du telefonisch noch einmal nachfragst.
Bei einer Bewerbung im Nachhinein solltest du auf jeden Fall auf das auf der Messe geführte Gespräch Bezug nehmen. Sollte es mal nicht optimal gelaufen sein, sei nicht deprimiert, jedes Gespräch hilft dir dich besser kennenzulernen und vorbereiteter in das nächste Gespräch zu gehen. Lass Dich nicht verunsichern und trau Dich!
Das Team des Career Service wünscht dir viel Erfolg!

Zukünftige Events
Unsere nächsten Recruitingevents finden statt am:
29.04.2025 (Dienstag) | Karrieretreff Informatik |
12.11.2025 (Mittwoch) | TUCconnect Herbst |
