Springe zum Hauptinhalt
Professur Energie- und Hochspannungstechnik
M. Sc. Benjamin Jacobsen
Professur Energie- und Hochspannungstechnik 

M. Sc. Benjamin Jacobsen

e-Mail:
Tel.: +49 (0) 371 531 30084
Fax: +49 (0) 371 531 830084
Post: Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Professur für Energie- und Hochspannungstechnik
09107 Chemnitz

Adresse:

Weinhold - Bau  Zi. w204

     
Forschungsthemen:

Auswirkungen der Spannungsqualität auf die Effizienz der Verteilung und Übertragung elektrischer Energie

Integrierte Entwicklung von Geschäftsmodellen und Technologien auf regulierten Märkten

Bewertung und Verbesserung des Einsatzes innovativer Technologien durch diversifizierte Geschäftsmodelle

Methoden zur Nachhaltigkeitsbewertung der Elektroenergiebereitstellung und -Übertragung sowie -Verteilung

Analyse, Bewertung und Erarbeitung von Anpassungsbedarf des regulatorischen Rahmens des Energiesektors

 

 

bearbeitete Forschungsprojekte:

ECoMobility - Connected E-Mobility

GRIDS - Grüne Energien für industrielle Verbünde

Industrieprojekte zur Fragestellungen des Lastfluss- und Demandside-Managements, Bewertung der ökologischen und ökonmomischen Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen und Technologien

Aktuelle Lehrtätigkeiten:

Lehrveranstaltung Energiewirtschaft

Übung Hochspannungstechnik

Übung Statistik und Isolationskoordination

Praktikum Hochspannungstechnik - Druckabhängigkeit der Durchschlagspannung

Praktikum Energieübertragung und Verteilung - Netzberechnung mit PowerFactory

 

externe Lehrtätigkeiten:

Betriebswirtschaftslehre für Bauingenieure an der Staatliche Studienakademie Glauchau

 

 

Bei Interesse an einer Abschlussarbeit oder anderen studientischen Arbeit in den folgenden Themengebieten können Sie sich gern an mich wenden:

- Energiewirtschaft

- Regulatorik im Energiesektor

- ökonomische und ökologische Bewertung von Geschäftsmodelle und innovativen Technologien

- Bewertung und Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit im Energiesystem

- Adaption des Energiemarktes an aktuelle und zukünftige Herausforderunge

 

Derzeit in Bearbeitung

Aktuelle Elektroenergieversorgungssysteme von Rechenzentren
Ansatz zur Bewertung von Predictive Maintenance in der Energieversorgung
Bewertung eines Energiemanagementkonzeptes von Hochvoltspeichern im dynamischen Verbund
Identification and Classification of Google Services on Browsers
Mitarbeiterpendelverkehr als Aktionsfeld zur Steigerung der Unternehmensnachhaltigkeit 
Technische und ökonomische Bewertung von Energieversorgungssystemen zur Dekarbonisierung von Industriebetrieben

Abgeschlossene Themen

Aktueller Stand von Wasserstoffverbrennungsmotoren als Alternative zu Wasserstoffbrennstoffzellen
Advanced Method to integrate the Development of Business Model and Technology for Market Design in regulated Economic Fields
Analyse und Bewertung der Recyclingverfahren für Elektrofahrzeugmotoren
Analyse von Geschäftsmodellen im Zusammenhang mit dem Ausbau der steuerbaren Ladeinfrastruktur für elektrische Fahrzeuge
Ansätze zur Geschäftsmodellentwicklung für die Energieversorgung von Industrieparks
Autarke Energieversorgung einer deutschen Großstadt
Automatisierte Erkennung und Klassifikation von Lücken in Betriebsdaten von  Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
Automatisierte Prüfung und Fehlerkorrektur von Betriebsdaten von raumlufttechnischen Anlagen
Beitrag zu einem netz- und strommarktorientierten Management von Hochleistungsladepunkten
Beitrag zum Energiecontrolling: eine Untersuchung von gezielten Versorgungsunterbrechungen
Beitrag zur Bildung eines Spannungsqualitätsfaktors
Beitrag zur Bildung eines Spannungsqualitätsparameters
Beitrag zur Simulation der aktiven Beeinflussung
der Spannungsqualität im Mittelspannungsnetz
Beitrag zur Untersuchung des Einflusses von Anlagen zur regenerativen Erzeugung elektrischer Energie auf die Spannungsqualität
Besonderheiten und Aussichten des Handels am Intraday- und Regelenergiemarkt
Besonderheiten und Aussichten des zukünftigen Handels am Intraday- und Regelenergiemarkt
Bewertung des Energiekostenabrechnungsverfahrens mit einer Blockchain im nichtöffentlichen Raum unter Berücksichtigung der Elektroenergiebereitstellung durch erneuerbare Energien
Bewertung des ökonomischen Nutzens eines elektronischen Marktplatzes für Oberschwingungskompensation
Bewertung eines Umstiegsassistenten als Geschäftsmodell der vernetzten Mobilität
Bewertung elektroenergiebezogener Maßnahmen in Unternehmen
Der Einfluss der Spannungsqualität auf Netzverluste
Der Regelleistungsmarkt als Möglichkeit zur Konzeptionierung eines
regulierten Marktes für Spannungsqualität
Design von Geschäftsmodellen in Business Ecosystems am Beispiel der Energiespeicherung von Wasserstoff
Development of deterministic trading strategies for peer to peer energy trading based on user preferences
Die Finanzperspektive der Balanced Scorecarf für innovative Eenergieunternehmen
Die Realisierbarkeit eines energieautarken Containergebäudes mittels erneuerbarer Energien und Energiemanagement
Die Veränderung der Netzverluste im Elektroenergiesystem im Rahmen der Energiewende
Diskussion der Entflechtung von Teilmärkten des Elektroenergiesektors
Dynamische Investitionsrechnung am Beispiel des Einführungsprojektes LoRaWAN der ENSO Energie Sachsen Ost AG
Ein Beitrag von Nutzen und Risiken von K-basierter vorausschauender Instandhaltung
Ein Beitrag zum Energiecontrolling durch Untersuchung des industriellen Demand Side Management in China
Einsatzmöglichkeiten neuer Technologien zur Spannungshaltung in Niederspannungs-netzen
Energieversorgungskonzept für ein Automobil-Werk im Jahr 2050
Erstellung eines Modells zur integrierten Markt- und
Geschäftsmodellentwicklung am Beispiel eines Markts für Spannungsq
Erweiterung der Methode zur integrierten Geschäftsmodellentwicklung um das Marktdesign im regulierten Energiesektor
Formen von elektrischen Antriebsmaschinen und Umrichtern für Nutzfahrzeuge
Geomagnetische Stürme und deren Einfluss auf das Energienetz
Geomagnetische Stürme und ihre Folgen für das deutsche Energieversorgungsnetz
Geschäftsmodell zur nachhaltigeren Integration regenerativer Erzeugungsanlagen 
Geschäftsmodelle in der Landwirtschaft 4.0 - Darstellung, Entwicklung und Bewertung
Geschäftsmodelle und Teilmärkte der Elektroenergiewirtschaft
Hemmnisse zur Funktionalität des Blindleistungsmarktes
Herausforderungen der Spannungsqualitätshaltung in China
Integrierte Geschäftsmodelle zur Einbindung von Wasserstoffbrennstoffzellen im Elektroenergiesystem
Konzept für einen wettbewerblich organisierten Markt für Spannungsqualität auf Basis des Blindleistungsmarktes
Kosten von elektrischen Antriebsmaschinen und Umrichtern für Nutzfahrzeuge
Kostenreduktionspotential für einen Brennstoffzellenanodenkreis unter Berücksichtigung verschiedener Hersteller / Lieferanten
Lastmanagement mittels neuer Tarifmodelle und Vergleich mit aktuellen
Stromtarifen in Deutschland
Marktperspektiven und zukünftige ökonomische Potentiale von wasserstoffbetriebenen Elektrofahrzeugen mit Brennstoffzelle
Messsystem-Analyse eines FMCW-Radarsensors für den industriellen Einsatz – Untersuchung der Messgenauigkeit und des wirtschaftlichen Potentials
Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit
von PKW-Antriebstechnologien
Methode zur Geschäftsmodellentwicklung auf liberalisierten Markten der Elektroenergiewirtschaft
Modellunterstützter Planungsleitfaden für die vereinfachte lebenszyklusbasierte ökologische Bewertung einer nachhaltigen Gebäudeausrüstung
Möglichkeiten zur weiteren Entflechtung in der Elektroenergiewirtschaft
Nachbildung der parametrischen Methode der Stochastic Frontier Analysis aus dem Effizienzvergleich deutscher Energienetzbetreiber
Netzdienlicher und ökonomisch tragfähiger Einsatz innovativer Betriebsmittel
Netzstabilität - Die Ökonomie von Stabilisierungsmaßnahmen des Energieversorgungsnetzes
Nutzung batterieelektrischer Fahrzeuge als Energiespeicher für Vehicle-to-Home (V2H)
Ökonomische Bewertung von Anreizsystemen zur ökologisch nachhaltigen Nutzung vernetzter Mobilität
Ökonomische und technische Bewertung von Verfahren zur alternativen Festigkeitsprüfung von Druckspeichern in Windenergieanlagen
Potential kollektiven Eigenverbrauchs als Geschäftsmodell im Rahmen eines Gewerbe-Quartierskonzepts
Potential kollektiven Eigenverbrauchs als Geschäftsmodell im Rahmen eines Gewerbe-Quartierskonzepts
Potentialanalyse und Entwicklung eines Konzeptes für die Errichtung eines Energiespeichers aus Second-Life-Fahrzeugakkumulatoren
Power Quality Improvement Strategy of PCC Point Based on Distribution
Network Reconfiguration
Power Quality Improvement Strtegy pf PCC Point Based on Distribution Network Reconfiguraton
Qualitätsorientierte Produktplanung mit Quality Function Deployment am Beispiel elektrischer Antriebsmaschinen
Research and Evaluation of Innovative Analytical Artifacts based on Digital Transformation Methodologies and Monitoring of its Application in a Corporate 
Risikomanagement bei Photovoltaikanlagen – Risikoidentifikation, Risikobewertung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für Investitionen in Photovoltaikanlagen mittel Discounted Cash Flow - Methode
Skalierung eines elektrischen Betriebsmittels zur dezentralen Kompensation von Oberschwingungen
Smart Grid – stellt Spannungsqualität im zukünftigen Stromnetz eine Herausforderung dar?
Softwarelösungen zur Bestimmung von Netzverlusten
durch Oberschwingungen
Spezielle Herausforderungen in der Seefahrt und deren Berücksichtigung in der Investitionsrechnung
Technische und ökonomische Bewertung von Kabelstrecken
Technische und ökonomische Untersuchung der Möglichkeiten energetischer Nutzung von Industriebrachen
Technologie- und Innovationspolitik in China am Beispiel von
Kernkraftwerkstechnologien der IV. Genaration
Techno-ökonomische Analyse und Bewertung von Batteriespeichersystemen zur Spitzenlastsenkung und
Flexibilitätsvermarktung in produzierenden Unternehmen
Thermische Nutzung von Seewasser aus einem Tagebausee zur Beheizung eines Ferienparks
Überprüfung der Sitzposition im Fond der Fahrgastzelle
Unified Power Quality Controller Research Status and Application in China
Untersuchung alternativer Werkstoffe zur lebenszyklusbasierten ökonomischen und ökologischen Verbesserung von Brennstoffzellen
Untersuchung des Aufwandes zur Gewährleistung der geforderten Spannungsqualität und der gewohnten Versorgungszuverlässigkeit
Untersuchung des Einflusses und der Potentiale verschiedener Elektrofahrzeuge auf Verteilnetze
Untersuchung protonen- und elektronenbestrahlter Galliumarsenid-pin-Dioden
Untersuchung von Einflussfaktoren während der Formation auf die Leistungseigenschaften von LI-Ion Zellen
Untersuchung von möglichen Systemdienstleistungen durch Elektrofahrzeuge während Standzeiten
Untersuchung von Möglichkeiten zur Hochleistungsladung von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen
Untersuchung von typischen Verfahren zur Anschlusspunktbewertung in elektrischen Energienetzen
Value Chains in der Elektroenergiewirtschaft als Beispiel für regulierte Wirtschaftsbereiche
Vehicle-to-Grid als additives Geschäftsmodell für Carsharingbetreiber
Vergleich technischer Spezifikationen im Schaltschrankbau
mittels Big-Data
Vergleich von Technologien zur Fahrenergiespeicherung für Elektrofahrzeuge
Welche Spannungsqualität durch die Branchen der deutschen Volkswirtschaft
gefordert und benötigt werden?
Wirtschaftliche Bewertung eines dezentralen Elektroenergiespeichers zum vorwiegend regenerativen Laden von Elektrofahrzeugen
Wirtschaftliche Bewertung eines dezentralen Elektroenergiespeichers zum vorwiegend regenerativen Laden von Elektrofahrzeugen
Wirtschaftliche und Technische Bewertung der Bereitstellung von Regelleistung durch Windenergieanlagen
Wirtschaftlichkeitsanalyse für Investitionen in Wasserstoff-Elektrolyse-Systeme
Zu Möglichkeiten der Bewertung von Versorgungszuverlässigkeit mit der Beurteilung derer Kenngrößen
Zu technischen und ökonomischen Auswirkungen von Netzrückwirkungen im Mittelspannungsnetz
Zur Frage der aktiven Beeinflussung der Spannungsqualität durch ausgewählte Parameter und deren Auswirkungen – Projektarbeit
Zur Frage, ob Versorgungszuverlässigkeit und variable Tarifmodelle als Anreiz zur Lastverschiebung durch umweltorientierte Produktionsplanung und zum Bezug bedarfsgerechter Spannungsqualität geeignet sind
Zur Frage, wie die Spannungsqualität und die Erreichung der
Ziele der Elektroenergieversorgung (Ziel-Drei/Fünfeck) positiv
durch neue Betriebsmittel im Verteilnetz (MS) beeinflusst
werden können
Zur Frage, wie die Ziele der Elektroenergieversorgung positiv durch gezielte Vermaschung des Mittelspannungsnetzes
beeinflusst werden können
Zur Vorgehensweise bei der Bildung von Teilmärkten innerhalb der
Elektroenergiewirtschaft

Die Veröffentlichungen werden zentral in der Universitätsbibliothek gespeichert und sind dort abrufbar: 

Link zur Universitätsbibliothek

Link zu Google Scholar

Link zu ResearchGate