Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

EduApplication Portal ging an den Start

Neue Bewerbungsplattform für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber des Masterstudienganges „Advanced Manufacturing“ der TU Chemnitz ist online

Die Technische Universität Chemnitz beschreitet innovative Wege im Bewerbungsprozess internationaler Studierender. Im Rahmen eines Pilotprojekts entwickelte die TUCed – Institut für Transfer  und Weiterbildung GmbH, ein An-Institut der TU Chemnitz, in enger Zusammenarbeit mit dem Dezernat Akademische und studentische Angelegenheiten der TU Chemnitz die digitale Bewerbungsplattform „EduApplication“ (www.eduapplication.de) für das Masterprogramm „Advanced Manufacturing“ an der Fakultät für Maschinenbau.

Dem Projektteam gehören Mitglieder aller betroffenen Struktureinheiten an. Die Beschäftigten des Dezernats Akademische und studentische Angelegenheiten waren wertvolle Impulsgeber und haben ihre langjährige Erfahrung in der Bewertung internationaler Bewerbungen eingebracht. Die Hinweise wurden von den Softwareentwicklern und Prüfern der TUCed dankbar aufgenommen. Eingebracht in die Entwicklung des Portals haben sich auch Studiengangsverantwortliche und Studierende der Fakultät für Maschinenbau.

„Wir freuen uns, dass die EduApplication Plattform nun online ist. Wir wollen die Bewerbung für internationale Studierende auf dem Weg zu Deutschlands beliebtester Universität so einfach wie möglich gestalten, um internationalen Talenten einen reibungslosen Start in ihre akademische Karriere zu ermöglichen“, sagte der wissenschaftliche Projektleiter Prof. Dr. Stephan Odenwald, Geschäftsführer der TUCed und Inhaber der Professur Sportgerätetechnik der TU Chemnitz.

„Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich in diesem Projekt hoch engagiert eingebracht und so zur erfolgreichen Realisierung der digitalen Bewerbungsplattform beigetragen haben. Sie haben durch ihre Bereitschaft, diesen neuen Weg zu beschreiten, einen wichtigen Beitrag zur Gewinnung von qualifizierten Master-Studierenden aus dem internationalen Umfeld geleistet, was für den Erfolg der TU Chemnitz unerlässlich ist. Ich freue mich daher sehr, dass hierdurch ein hochattraktives Studienangebot international sehr erfolgreich beworben werden kann, was sich in den von Tag zu Tag ansteigenden Bewerberzahlen – aktuell über 700 – auch widerspiegelt. Ich bin überzeugt, dass wir auf den nun gemachten Erfahrungen aufbauen und weitere Schritte in diesem Bereich gehen können. Auch hier zeigt sich, dass eine struktureinheitenübergreifende Zusammenarbeit zu sehr guten Arbeitsergebnissen führt, die unsere Universität stärken und in Forschung und Lehre noch wettbewerbsfähiger machen“, ergänzte Kanzler Peter Bernshausen. Prof. Odenwald bestätigt: „Es war und ist eine tolle Zusammenarbeit, die wöchentlichen Treffen waren immer sehr produktiv und ich bin begeistert, dass wir jetzt mit so einem komplexen Service nach nur etwa drei Monaten produktiv online sind.“

Am Projekt haben mitgearbeitet: Fakultät für Maschinenbau (Studiengang „Advanced Manufacturing“): Vivek Kanaparthy (Studiengangsbetreuer), Jutta Göderle-Odenwald (Fachstudienberaterin), Prof. Dr. Stephan Odenwald (Studiendekan); TUCed – Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH: Saleh Ghraiyib (Entwickler), Ayush Raita (Prüfer), Tobias Wenzel (Entwickler), Frank Nagler (COO); Dezernat Akademische und studentische Angelegenheiten: Torsten Bonnke (Dezernent), Janine Schwind (Abteilungsleiterin  Abt. 1.2), Verena Pietruschka (Abt. 1.2), Katja Stolpe (Abt. 1.2), Veikko Pippig (Abteilungsleiter Abt. 1.3), Steve Conrad (Abt. 1.3), Hendrik Matthes (Abt. 1.3) sowie Kanzler Peter Bernshausen.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Stephan Odenwald, Telefon +49 (0)371 531-32172, E-Mail stephan.odenwald@mb.tu-chemnitz.de

Multimedia: Ein Video zum Thema "Before Enrolling" finden Interessierte hier.

Mario Steinebach
15.04.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.