Jump to main content
Professorship Communications Engineering
Professorship Communications Engineering

5G-RACOM - 5G for Resilient and Green RAil COMmunications

Das 5G-RACOM-Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich, konzentriert sich auf die Optimierung der Nutzung des zukünftigen Mobilfunksystems für den Schienenverkehr (FRMCS) und des damit verbundenen Frequenzspektrums. FRMCS, das GSM-R ersetzen wird, ermöglicht schnellere und Echtzeit-Funkkommunikation zwischen Zügen und Infrastruktur unter Verwendung von 5G-Technologie. Um den erwarteten Anstieg der Datenraten durch FRMCS-Anwendungen zu unterstützen, hat die Europäische Kommission den Eisenbahninfrastrukturmanagern zusätzliches Spektrum in den Bändern 900 MHz und 1900 MHz zugewiesen. Diese zusätzliche Bandbreite ist entscheidend für die geplante Modernisierung des Schienenverkehrs. FRMCS bildet die Grundlage für die Digitalisierung und Automatisierung des Eisenbahnbetriebs, was wesentlich zur Verbesserung der Zugkapazität auf den Gleisen beiträgt.


5G-RACOM


5G-RACOM
Targets and Partners of the franco-german innovation cooperation and their project sites (blue dots)


5G-RACOM Projekttraeger