Das Video zum Studiengang
Überblick
Das Fachgebiet der Elektrotechnik und Informationstechnik umfasst den Bereich der Technik, der sich mit allen Aspekten der Elektrizität als Energieträger und Grundlage der modernen Informationsverarbeitung befasst.
Naturwissenschaftliche Erkenntnisse werden unter praxisbezogenen Aspekten untersucht in technische Anwendungen umsetzt. Das erfolgt in unterschiedlichsten Bereichen und Dimensionen: So sind Kraftwerke auf konventioneller und regenerativer Basis, Hochspannungstrassen, Umspannwerke, elektrische Antriebe an Maschinen und in Fahrzeugen, automatisierte Fertigungslinien und Roboter, Nachrichtentechnik, Kommunikationsnetze, Mobilfunk, Radar, Automobilelektronik, moderne Flugzeug- und Raumfahrttechnik, Audio-, TV und Videotechnik und natürlich die Entwicklung und Herstellung der dafür benötigten mikro- und nanoelektronischen Bauelemente mögliche Tätigkeitsgebiete von Elektrotechnikern und Informationstechnikern.
Dieser Vielfalt trägt der vorliegende Studiengang durch sein umfassendes Angebot an insgesamt fünf im Studienverlauf wählbaren Berufsfeldspezialisierungen Rechnung:
- Automatisierungstechnik
- Elektrische Energietechnik
- Mikrosystem- und Gerätetechnik
- Mikro- und Nanoelektronik
- Informations- und Kommunikationstechnik
Die Richtungsentscheidung für eine dieser Berufsfeldspezialisierungen treffen die Studierenden erst im 4. bzw. 5. Semester, also während des Studiums, nachdem gemeinsame Grundlagen und ein tieferer Einblick in das gesamte Fachgebiet vermittelt wurden.
Damit ist der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz auch eine gute Wahl für diejenigen, die sich grundsätzlich für das Fachgebiet interessieren, aber direkt nach dem Abitur noch keine Entscheidung für eine bestimmte Spezialisierung treffen möchten.
Voraussetzung: | in der Regel allgemeine Hochschulreife, kein Vorpraktikum erforderlich | |
Regelstudienzeit: | 6 Semester | |
Abschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) | |
Studienbeginn: | Wintersemester | |
Flyer: |
Berufliche Möglichkeiten
Absolventen finden auf dem deutschen wie internationalen Arbeitsmarkt in vielen Bereichen interessante Einsatzmöglichkeiten. Dazu gehören je nach gewählter Spezialisierung zum Beispiel:
- Elektronik und Chip-Industrie
- Telekommunikationsindustrie
- Computerindustrie
- Elektroenergieversorgung
- Automatisierungstechnik und Robotik
- Umwelttechnik
- Verkehrstechnik
- Softwareentwicklung
- Chemische und Pharmazeutische Industrie
- Automobilhersteller
- Luft- und Raumfahrt
- Forschungseinrichtungen
Nach dem Abschluss dieses Bachelorstudienganges bieten Masterstudiengänge eine konsekutive Fortführung der Ausbildung. In Chemnitz zählen dazu vor allem je nach gewählter Berufsfeldspezialisierung die Master Energie- und Automatisierungssysteme, Mikrosysteme und Mikroelektronik, aber auch international ausgerichtete englischsprachige Angebote wie Embedded Systems, Information and Communication Systems sowie Micro and Nano Systems.
Studienaufbau
Basismodule (1.-4. Semester)
- Mathematisch-physikalische Grundlagen
- Elektrotechnische Grundlagen
- Informatik und Informationstechnik
- Technische Grundlagen
Vertiefungsmodule (4.-6. Semester)
Ab dem vierten Semester ist eine Vertiefungsrichtung auszuwählen, aus der sich weitere Pflicht- und Wahlpflichtfächer ergeben. Der Studiengang bietet an dieser Stelle die Möglichkeit der individuellen Spezialisierung in einem der folgenden Berufsfelder:
- Automatisierungstechnik
- Elektrische Energietechnik
- Mikrosystem- und Gerätetechnik
- Mikro- und Nanoelektronik
- Informations- und Kommunikationstechnik
Ergänzungsmodule (2.-6. Semester)
Fachspezifische Auswahl technischer Module entsprechend dem gewählten Berufsfeld
(z. B. Projektpraktikum mobile Roboter, Entwurf elektrischer Maschinen, Qualitätssicherung, Physikalischer und elektrischer Entwurf, Kommunikationsnetze)
Nichttechnische Ergänzungsmodule (2.-6. Semester)
Nichttechnische Angebote aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, Human- und Sozialwissenschaften und Sprachen
(z. B. Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Recht des geistigen Eigentums, Englisch, Präsentation und Gesprächsführung, Arbeitswissenschaft, Zeitmanagement und Arbeitsorganisation)
Ergänzungsmodul Praktische Ausbildung (Industriepraktikum)
Modul Bachelor-Arbeit (studienbegleitend im 6. Semester)
Studien- und Prüfungsordnung
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik
Beratungsmöglichkeiten
Fachstudienberatung
Zentrale Studienberatung
Bewerbung
Die Bewerbung für ein Studium erfolgt online über das Bewerbungsportal .
Auf den Seiten des Studierendenservice finden Sie weitere Hinweise zur Studienaufnahme .