MINT-Wissenschaftlerinnenrat der TU Chemnitz
- gegründet 2012
- initiiert durch Dipl.-Päd. Karla Kebsch (Gleichstellungsbeauftragte der TU Chemnitz) und Professorin Olfa Kanoun (Professurinhaberin Mess- und Sensortechnik, Fakultät für Elektrotechnik)
- regelmäßige Arbeitstreffen
- Teilnehmerinnen: Professorinnen und Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der TU, Vertreter_innen der Fraunhofer Institute ENAS und IWU, Mitarbeiterinnen des Zentrums für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung an der TU, Gleichstellungsbeauftragte der MINT-Fakultäten der TU
- aktuelle Schwerpunkte: Interdisziplinäres Symposium ISINA, Vergabe der BeLL-Prix, Austausch und Vernetzung mit Partneruniversitäten bzw. Partnerhochschulen
Interessentinnen können sich gerne melden, um am Stammtisch teilzunehmen und Ihre Ideen einzubringen. Wir freuen uns auf Sie!
Der MINT-Wissenschaftlerinnenrat verfolgt drei Ziele zur Förderung von MINT-Nachwuchswissenschaftlerinnen:
- Vernetzung
- wissenschaftlicher und interdisziplinärer Austausch
- Karriereförderung in der Wissenschaft
