Springe zum Hauptinhalt
Internet- und Medienexposition und der Zusammenhang mit Einstellungen und Verhalten während der COVID-19-Pandemie
Start
Internet- und Medienexposition und der Zusammenhang mit Einstellungen und Verhalten während der COVID-19-Pandemie 

Internet- und Medienexposition und der Zusammenhang mit Einstellungen und Verhalten während der COVID-19-Pandemie

Das Ziel des Projekts ist, Zusammenhänge von digitaler Massenkommunikation zur aktuellen Pandemie-Entwicklung (im Längsschnitt) und die Wechselwirkungen mit der Individualebene zu untersuchen – Welche Informationen kommen bei der Durchschnittsbevölkerung durch welche Medien an und wie bilden sich Einstellungen als Grundlage für Verhalten heraus, z.B. das Einhalten von Corona-Schutzmaßnahmen? Die Daten auf Makroebene werden über Web-Scraping generiert (zeitgenaues, automatisiertes, retrospektives Auslesen von Internetinhalten) und auf Individualebene dienen Bevölkerungs-Trend- und Paneldaten als Datengrundlage (COSMO, Mannheimer Corona Studie, GESIS Panel Extended Version: Longitudinal data on the Coronavirus Outbreak, SOEP CoV und MDRfragt). Die Datenauswahl ermöglicht dabei nationale sowie sachsen- und ostdeutschland-spezifische Analysen im Zeitverlauf. Die Ergebnisse ermöglichen das Zusammenspiel von Medienexposition, Einstellungsbildung und Verhalten auch kleinräumig aufzubereiten. Somit können regionale Besonderheiten u.a. bezüglich Impfeinstellungen, Impfverhalten und präventivem Gesundheitsverhalten, Verschwörungstheorien und „Corona-Leugnerschaft“ analysiert werden, um die Wirksamkeit von Interventionsmaßnahmen zu untersuchen.

 

  • Projektleitung: Prof. Dr. Peter Kriwy, Prof Dr. Jochen Mayerl
  • Mitarbeiter: Philip Adebar, Manuel Holz, Britta Maskow 
  • Laufzeit: 03.2022 - 12.2025

 

Für weitere Fragen: manuel.holz@hsw.tu-chemnitz.de

  • Skulptur der Justizia vor einem Gebäude

    Schulterschluss für ein Studium der Rechtswissenschaften an der TU Chemnitz

    Neue Website der TU Chemnitz zeigt, dass sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Justiz, der Anwaltschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft einig sind, wie man in Chemnitz durch neue Studienangebote in den Rechtswissenschaften dem zunehmenden Bedarf an Juristinnen und Juristen in Sachsen wirkungsvoll begegnen kann …

  • Drei Männer stehen nebeneinander. Ein Mann in der Mitte hält eine Urkunde in den Händen.

    Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

    Mit der Bestellung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus übernimmt Peter Bernshausen ab 1. November 2024 die Leitung der Zentralen Universitätsverwaltung …

  • Grafik mit Vernetzungssymbolen

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Blick auf ein buntes Bild an einem Gebäudeanbau.

    Neue Kunst im „Erfenschlag“

    Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz schufen durch Malen auf dem Wasser ein Kunstwerk, das nun einen Gebäudeanbau auf dem Gelände des südlichsten Uni-Standorts ziert …