Springe zum Hauptinhalt
Institut für Soziologie
Professur für Empirische Sozialforschung
Institut für Soziologie 

Laufende und abgeschlossene Qualifikationsarbeiten

Promotionen aktuelle Promotionen abgeschlossene Promotionen
Diplomarbeiten aktuelle Diplomarbeiten abgeschlossene Diplomarbeiten
Masterarbeiten aktuelle Masterarbeiten abgeschlossene Masterarbeiten
Bachelorarbeiten  aktuelle Bachelorarbeiten  abgeschlossene Bachelorarbeiten 

_____________________________________________________________________________________

aktuelle Bachelorarbeiten

  • Isabell Murrmann:"Soziale Bedingungen der Langlebigkeit"
  • Franziska Kober:"Und der Umgang mit den Kindern ist insgesamt handfester...."- Autoritäre und nicht-autoritätre Erziehung im Ost-West-Vergleich auf Grundlage der pairfam-Studie
  • Jennifer Frömel:"Die Berufsaspiration von Jungen und Mädchen. Wie Eltern ihre Kinder im Berufswahlverhalten prägen.
  • Block Roman:"Die Auswirkung des demographischen Wandels auf den Ausbildungsmarkt"
  • Sarah Gruhn:"Zunehmende berufliche Mobilität= mehr Fernbeziehungen? Sind Frauen aufgrund ihrer zunehmenden Berufstätigkeit verantwortlich für das vermenrt auftretende Phänomen der Fernbeziehungen?
  • Kühne Amanda:"Messung von Kommunikationsstilen in Partnerschaften und Ehen"
  • Wedemeyer Ralph:"Die Entwicklung und Besonderheiten der russischen Fertilität und Partnerschaftsformen"
  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Vier Personen stehen neben Flaggen.

    TU Chemnitz an der Sorbonne vertreten

    Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales der TU Chemnitz, nahm an Austausch zur Zukunft der europäischen Forschung in Paris teil …

  • Ein Junge steht auf der Oberfläche eines Planeten.

    „How much science is in science fiction?“

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across laden Science-Fiction-begeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am 28. und 29. August 2025 zu einer internationalen Summer School ein, für die man sich bis zum 31. Mai anmelden kann …

  • Personen vor dem Hörsaalgebäude

    „Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“

    Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß …