Springe zum Hauptinhalt

Forschung

Research topics


The research group takes a brain-inspired approach to explore new avenues in Artificial Intelligence. Our research activities are well described by computational neuroscience, neuro-cognitive agents, neuro-informatics and machine learning.

Computational neuroscience has a long-term perspective to AI. Despite much recent progress in AI, the brain is still the best example of intelligence, particularly in terms of its flexibility. A better understanding of the brain, as part of our collaborations with neuroscience, psychology and medicine, will allow us to develop a stronger brain-inspired artificial intelligence.

Examples of this transfer from computational neuroscience to behaving agents are given in neuro-cognitive agents. Neuro-informatics summarises our research in developing tools for simulating large-scale brain-inspired neural networks on specialized hardware. Machine learning covers our effort in state-of-the-art but more applied AI research, also in collaboration with partners from the industry.

Professur KI

Member of MeTech:

Logo Hybrid Societies

Project A02 of the Collaborative Research Center „Hybrid Societies”.

  • 3D-Darstellung des Gehirns mit farblich markierten Bereichen.

    Gehirn-Schluckauf besser verstehen

    Projektstart für deutsch-israelisch-amerikanisches Kooperationsprojekt zur Erforschung von Tourette- Ursachen …

  • Mann sitzt am Computer

    Mit „SmartStart 2“ auf dem Weg zur Promotion

    Oliver Maith, der in Chemnitz Sensorik und kognitive Psychologie studierte, war in einem wettbewerblichen Verfahren zur Promotionsförderung erfolgreich und forscht nun im Bereich der Computational Neuroscience …

  • Mann mittleren Alters mit Laptop steht in einem Gang.

    Digitale Prozessoptimierung vorantreiben

    TU Chemnitz beteiligt sich an BMBF-gefördertem Projekt zu selbstlernendem Algorithmus für verbesserte Karosseriefertigung …

  • Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einem Physiklabor an technischen Geräten.

    Physik überwindet Grenzen

    Arbeitsgruppe Halbleiterphysik der TU Chemnitz macht sich stark für die Unterstützung von Lehre und Forschung an ukrainischen Partnereinrichtungen – Aktuell entsteht ein Ausbildungscluster zu nachhaltigen optischen Materialien und Methoden …