Stipendien
Das IUZ schreibt Förderprogramme für Studierende (und ggf. Doktoranden), aber auch für Fakultäten der Technischen Universität Chemnitz aus. Sie studieren an der TU Chemnitz und möchten sich für ein Stipendium bewerben? Kein Problem, informieren Sie sich anhand unserer Übersichten.
Folgende Stipendienprogramme werden je nach Verfügbarkeit zur Beantragung durch internationale Studierende (und ggf. Doktoranden) ausgeschrieben
Antragsteller:
Ausländische Studierende und Doktoranden aller Herkunftsländer, die für ein Studium an der Technischen Universität Chemnitz eingeschrieben sind, um einen der folgenden Abschlüsse zu erwerben: Diplom, Bachelor, Master, Ph.D.
Förderzeitraum: laufendes Haushaltsjahr
Förderdauer: max. 6 Monate
Die aktuelle Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden:
- Ausschreibung (PDF)
- Bewerbungsunterlagen (PDF)
Die vollständigen Unterlagen bitte bis zum 25.04.2025 als ein PDF-Dokument (Name_Vorname) in die TUCcloud hochladen:https://tuc.cloud/index.php/s/JeNzbGTiEGXBRMz
Antragsteller:
Ausländische Studierende in Staatsexamens-, Diplom- und Bachelorstudiengängen ab dem dritten Fachsemester und ausländische Studierende in Masterstudiengängen ab dem ersten Fachsemester, die überdurchschnittliche Leistungen im Studium erbracht haben.
Förderzeitraum: Oktober bis Dezember 2024 (mit der Option auf Verlängerung)
Förderhöhe: 300 Euro/Monat
Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2024
Die aktuelle Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden:
- Ausschreibung (PDF)
- Bewerbungsunterlagen (PDF)
Die vollständigen Unterlagen als ein PDF-Dokument (Name_Vorname) in die TUCcloud hochladen: mytuc.org/csvx
- Polnische oder tschechische Staatsangehörigkeit
- Besuch und erfolgreicher Abschluss einer DSD-Schule in Polen oder Tschechien (Sprachzertifikat DSD II)
- Immatrikulation in einen Bachelor-Studiengang an der TU Chemnitz im ersten Fachsemester mit dem Ziel, einen Studienabschluss der TU Chemnitz zu erwerben
Die aktuelle Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden:
- Ausschreibung (PDF)
- Bewerbungsformular (PDF)
Die vollständigen Unterlagen bitte als ein PDF-Dokument (Name_Vorname) in die TUCcloud hochladen: mytuc.org/qtph
Förderprogramme für Fakultäten der Technischen Universität Chemnitz
Fördermöglichkeit für internationale Studierende und Graduierte aller Herkunftsländer
Die beantragten Stipendienmittel müssen durch vorhandene Matching Funds der Fakultät im Verhältnis 1:1 ergänzt werden. Als Matching Funds gelten Drittmittel von Unternehmen, privaten Spenden, Stiftungen oder ausländischen Regierungen als Drittmittelgeber. Die Mittel der Fakultät müssen auf ein entsprechendes Hochschulkonto eingezahlt werden und explizit zur Förderung des zu fördernden ausländischen Studierenden oder Doktoranden eingesetzt werden.
Ausschreibung durch das IUZ: Aktuell liegen keine Informationen zur nächsten Ausschreibung vor.
Diese Mittel können für internationale Doktoranden und Postdoktoranden zur Unterstützung in Lehre und Forschung verwendet werden (Lehr- bzw. Forschungsassistenzen). Die monatliche Förderhöhe von max. 450,00 Euro ist ausgerichtet an den geltenden Stundensätzen der Universität für wissenschaftliche Hilfskräfte + Arbeitgeberanteil.
Die nächste Ausschreibung erfolgt eventuell im Jahr 2024.Dieser Preis wird jährlich vom DAAD zur Verfügung gestellt. Das Preisgeld beträgt 1.000,00 Euro.
Ausschreibung durch das IUZ: Die nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Juli 2025.
Hier finden Sie Stipendien, die nicht durch das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz verwaltet werden
Die Stipendiendatenbank des DAAD für ausländische Studierende und Graduierte bietet vielfältige Angebote und Informationen, um sich erfolgreich um eine Unterstützung für ein Studium in Deutschland zu bewerben.
In ihr werden nicht nur die Stipendien aufgeführt, die der DAAD selbst vergibt, sondern ebenso Programme, die von unterschiedlichsten Institutionen angeboten werden.
DAAD Stipendiendatenbank
Zielgruppen: Unsere besonderen (aber nicht alleinigen) Zielgruppen sind:
Weitere Informationen finden Sie unter www. boell.de/Stipendien.
Programmziel:
Stipendien der Haniel-Stiftung für ein europäisches Masterstudium an einem deutschen Hochschulort.
Teilnahmevoraussetzungen:
Stipendien für besonders qualifizierte Absolventen (BA oder MA) aus mittel- und osteuropäischen Staaten einschließlich Russland mit abgeschlossenem Studium der Wirtschaftswissenschaften oder einer wirtschaftsnahen Fachrichtung.
Programmablauf:
Für ein ein- oder zweijähriges Aufbaustudium (z.B. Master of European Studies, MPP, MPA) und ein daran angeschlossenes Praktikum bei einer internationalen Institution oder einem international tätigen Unternehmen.
Fristen:
Bewerbungsschluss ist jedes Jahr der 31. Mai für das im Herbst beginnende Studium. Die Mittel für Stipendien sind leider begrenzt, so dass auch bei vorhandener Qualifikation nicht in jedem Fall positiv entschieden werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter www.haniel-stiftung.de
Das Saxon Student Moblity Program steht Studierenden indischer und taiwanesischer Hochschulen in Bachelor- Master-, Diplom- und Staatsexamensstudiengängen und immatrikulierte Doktoranden offen, die an einer sächsichen Hochschule ein Austauschsemester oder in einem sächsischen Unternehmen ein Praktikum absolvieren möchten. Das Programm ist fachübergreifend angelegt. Studierende können sich ab dem 1. Fachsemester bewerben.
Weitere Informationen zu dem Programm sind zu finden unter: SSMP Indien / Taiwan
Das Saxon Student Moblity Program steht Studierenden mongolischer Hochschulen in Bachelor-, Master-, Diplom- und Staatsexamensstudiengängen offen, die an einer sächsichen Hochschule ein Austauschsemester absolvieren möchten. Das Programm ist fachübergreifend angelegt. Studierende können sich ab dem 1. Fachsemester bewerben.
Stipendienhöhe: 992 € im Monat für Incomings
Förderdauer: 1 – 12 Monate Langzeitaufenthalt für Studium oder Forschungsvorhaben; Kurzzeitaufenthalte (Summer/Winter Schools, Sprachkurse, Fachkurse) auch förderbar
Reisekostenzuschuss einmalig: 1575 € für Mongolei, 1275 € für Usbekistan
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
− Ausgefüllte Bewerbung über Mobility Online
− Tabellarischer Lebenslauf
− Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, Deutsch oder Englisch)
− Nominierung durch die Heimathochschule
− Gute Sprachkenntnisse (Deutsch mind. B1, Englisch mind. B2, nicht älter als 2 Jahre)
− Leistungsnachweis/Notenübersicht, falls vorhanden Bachelor- oder Vordiplomzeugnis
− Zulassungsnachweis der sächsischen Hochschule (z.B. Letter of Acceptance)
− Learning Agreement
Antragstermine Saxon Student Mobility Programm
Eine Bewerbung ist möglich, sobald Sie an einer sächsischen Hochschule angenommen worden sind, spätestens jedoch 2 Monaten vor dem Mobilitätsbeginn
Weitere Informationen zu dem Programm sind zu finden unter: SSMP Mongolei / Usbekistan
Unsere aktuelle Datenschutzerklärung ist hier abrufbar: Datenschutzerklärung (PDF)