Gleichstellung an der Fakultät für Mathematik
Gleichstellungsbeauftragte

-
Telefon:+49 371 531-32839
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 39, 09126 Chemnitz
-
Raum:C46.707 (alt: 2/39/707)
-
WWW:
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

-
Telefon:+49 371 531-35705
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
-
Raum:C47.622 (alt: 2/41/622)
-
WWW:
Prodekan

-
Telefon:+49 371 531-33705
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
-
Raum:C47.606 (alt: 2/41/606)
-
WWW:
Dokumente
Veranstaltungen
Gleichstellung an der TU Chemnitz
- Zentrum für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der TU Chemnitz
Mathematik ist eine Wissenschaft, die durch besonders intensive internationale und interkulturelle Zusammenarbeit geprägt ist. Vielfalt, Offenheit und Toleranz gehören damit zu den selbstverständlichen Werten unserer Fakultät ebenso wie Förderung der Chancengleichheit von Mann und Frau. Nur so ist es möglich, Begabungs- und Leistungspotentiale über Geschlechter- und andere Grenzen hinweg optimal zu erschließen und ein Klima zu schaffen, in dem Forschung und Lehre gedeihen können. Die Gleichstellung findet daher Beachtung in allen Bereichen der Fakultät und wird somit als Querschnittsaufgabe betrachtet.
Diskriminierung wird nicht geduldet. Sollten Sie entsprechende Fälle kennen oder selbst betroffen sein, wenden Sie sich bitte an die hier genannten Personen.