Springe zum Hauptinhalt
Professur Mikrofertigungstechnik
Professor
Professur Mikrofertigungstechnik 

Leiter der Professur Mikrofertigungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Andreas Schubert
Telefon: +49 (0) 371 / 531-34580
E-Mail:

Sitz: Reichenhainer Straße 70, Raum C21.127 (alt: 2/A127)
Anmeldung über Sekretariat: C21.128

Publikationen

Lebenslauf

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

Technische Universität Chemnitz
04/2022 – 03/2025 Dekan der Fakultät für Maschinenbau
04/2019 – 03/2022 Prodekan für Forschung, Transfer und Internationales der Fakultät für Maschinenbau
01/2016 – 09/2016 kommissarischer Rektor der TU Chemnitz
05/2012 – 10/2016 Prorektor für Wissens- und Technologietransfer an der TU Chemnitz
seit 03/2003 Inhaber der Professur für Mikrofertigungstechnik an der TU Chemnitz
2000 – 2002 Lehrauftrag für das Lehrgebiet Mikrofertigungstechnik an der TU Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer IWU  
seit 01/2014 Leitung des Kompetenzzentrum Mikrofertigungs- und Oberflächentechnologien – KoMOT
2002 – 2013 Leitung der Abteilung Präzisions- und Mikrofertigungstechnik am Fraunhofer IWU
1997 – 2002 Aufbau und Leitung des Arbeitsgebiet Mikrofertigungstechnik am Fraunhofer IWU
1996 Projektleiter Außenstelle des Fraunhofer IWU in USA / Kanada
1996 – 1997 Bereichsleiter Forschungsplanung und Organisation im IWU
1994 – 1995 Geschäftsführer für Entwicklung und Vertrieb der PTI-Produktionstechnik
Ingenieurgesellschaft mbH Dresden
1992 – 1995 stellvertretender Abteilungsleiter Produktionsanlagen

Technische Universität Dresden
1991 Geschäftsführender Oberingenieur der TU Dresden
1987 und 1991 Wissenschaftlicher Assistent und Dissertation an der TU Dresden

Schule und Ausbildung

1982 – 1987 Abschluss als Diplomingenieur an der TU Dresden
1976 – 1979 Abschluss als Feinmechaniker mit Abitur
  • Logo mit Schriftzug

    Von Spaßwettkämpfen bis zum Fußball-Turnier

    Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …

  • Gerahmtes Zitat an einer Messetafel.

    Einblicke in die Lebenslagen queerer Menschen

    Ausstellung „Gesprächsstoff(e) – Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ ist im Vorfeld des Diversity Day am 20. Mai 2025 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz zu sehen …

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Junge Leute stehen nebeneinander vor einem Gebäude.

    Im Blickpunkt: Industriestädte im Wandel

    Interkultureller Dialog zwischen Studierenden aus Chemnitz, Jena, Lyon und Ústí nad Labem über kulturelle, politische und ökologische Transformationen postindustrieller Städte mit besonderem Fokus auf Chemnitz …