Springe zum Hauptinhalt
Professur Sportgerätetechnik
Sportgerätetechnik
Professur Sportgerätetechnik 
Name:

Daniel Haid

Studiengang:

B. Sc. & M. Sc. Sports Engineering

Thema der Abschlussarbeit:

BA: Entwicklung einer mechanischen Simulation zur Erfassung von Kopfbeschleunigungen
MA: Understanding the effectiveness of auxetic open-cell foam materias within a sports helmet

Abschlussjahr:

2019

Derzeitige berufliche Position, Firma:

PhD Student, Centre for Sports Engineering Research, Sheffield Hallam University, United Kingdom – Thema: Smart materials in helmets

Meine derzeitigen Aufgaben umfassen:

Promotion

Das Studium an der Technischen Universität Chemnitz hat mich auf meine berufliche Tätigkeit vorbereitet, indem ...

Fachwissen in ingenieurwissenschaftlichen, sporttechnologischen und sportwissenschaftlichen Bereichen gelehrt und interdisziplinär verknüpft wurden. Weiterhin wurden wissenschaftliche Arbeitsmethoden gelehrt und bereits praktisch angewandt um Aufgabenstellungen in der Forschung selbstständig und kreativ zu bearbeiten.

Wenn ich an meine Studienzeit zurückdenke, möchte ich sagen ...

dass eine gesunde Balance aus Freizeit und harter Arbeit sich ausgezahlt hat und dass all die schlimmen Vorurteile über Chemnitz sich nicht bewahrheitet haben.

Auf dem Campus der Universität war ich zuletzt...

Juli 2019

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …

Loading...